Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See

Am Samstag, dem 06. April 2024, fand im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Wallern im Seewinkel der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See statt.Knapp 300 Jugendliche aus dem Bezirk traten zum Bewerb um das Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6 an. Hierbei müssen je nach Alter und Wissensstufe folgende Stationen durchlaufen und positiv absolviert werden:

138 neue Truppführer in Schärding

Die „erweiterte Truppführer Ausbildung“ ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Feuerwehrlaufbahn, deshalb wurde am Samstag, 06. April 2024 die Abnahme der Module „Atemschutz“, „Funk“, Taktik und „Kraftbetriebene Geräte“ durch das Abschnitts-Feuerwehrkommando Schärding durchgeführt. Insgesamt wurden an diesem Tag 83 erfolgreiche Prüfungen von 13 verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren abgelegt.

Ziegenbock eingefangen

In den Mittagsstunden des 7.4.2024 wurde die Feuerwehr Biedermannsdorf zu einer Tierrettung alarmiert.Ein Ziegenbock voller Frühlingsgefühle war aus einem Kleintiergehege eines Heurigenbetriebes ausgebüxt und lief auf der vielbefahrenen Ortsstraße umher.Bei einer Bushaltestelle der Linie 215 war dann Endstation für den kleinen Ausbrecher.
mehr lesen…Brand von Speicher-Akkus in Wohnhaus in Sulz im Wienerwald


Am Nachmittag des 6. April 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sulz, Dornbach, Sittendorf und Breitenfurt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in das Gemeindegebiet von Sulz im Wienerwald alarmiert. Beim Ausrücken wurde den ersten Kräften mitgeteilt, dass ein Anrufer von einer Explosion im Einfamilienhaus berichtete.
Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Verpuffung bei einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie – dem Energiespeicher einer Photovoltaikanlage. In weiterer Folge kam es zu einem Brand und zur Verrauchung des zweigeschossigen Wohnhauses.
mehr lesen…Goldene Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 06.04.2024 fand am Vormittag die Leistungsprüfung um das FJLA in Gold statt. Dies ist der goldene Abschluss der Jungfloriani Karriere, also das höchste Abzeichen welches ein Jungendfeuerwehrmitglied erwerben kann.
Mit 88 Teilnehmer:innen gab es in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord. Die gestellten Aufgaben konnten alle mit Bravour gelöst werden. Somit sind alle Teilnehmer bestens für den kommenden Aktivstand gerüstet.
mehr lesen…Hecke in Flammen

Dichte Rauchwolken stiegen am 7. April gegen 14:55 Uhr über Teilen von Knittelfeld auf. Diesmal musste die Feuerwehr Knittelfeld zu einem Heckenbrand ausrücken.Beim Eintreffen der 18 Feuermänner stand die Hecke auf einer Länge von rund 15 Metern bereits in Vollbrand, schildert Einsatzleiter Oberlöschmeister Daniel Schmied. Von zwei Seiten wurde unter schwerem Atemschutz versucht die Flammen so rasch als möglich einzudämmen und ein weiteres Vorschreiten des Brandes auf die angrenzenden Wohnhäuser zu verhindern, so Schmied weiter.
mehr lesen…Großbrand am Areal der Hammerbrotwerke in Schwechat

Erst vor 13 Monaten, im März 2023, kam es zu einem Großbrand am Gelände der ehemaligen Hammerbrotwerke in Schwechat. Am heutigen Sonntag (07.04.2024) wurden die vier Freiwilligen Feuerwehren Schwechat, Rannersdorf, Kledering und Mannswörth kurz nach zwei Uhr früh zu einem „B3 leerstehendes Gebäude in Vollbrand“ erneut auf das Gelände der Hammerbrotwerke alarmiert.







Rosenbauer Konzern legt positives Jahresergebnis 2023 vor

- Höhere Verkaufspreise der ausgelieferten Fahrzeuge sowie Zuwächse bei Ausrüstung, Komponenten und Service lassen Umsatz auf 1.064,5 Mio € steigen
- EBIT verbessert sich im Vorjahresvergleich um 48 Mio € auf 37,5 Mio €
- Effizienzsteigerungsmaßnahmen sollen dieses Jahr weiter forciert werden
- Auftragseingang mit 1.450,3 Mio € auf historischem Höchststand, Auftragsbestand mit 1.788,0 Mio € deutlich über einem Konzernjahresumsatz
- Punktuelle Lieferkettenprobleme lassen Working Capital steigen und belasten Cash Flow sowie Eigenkapital
- Refinanzierungsvereinbarung mit Banken bis November 2025 abgeschlossen, keine Dividende für das Geschäftsjahr 2023, Kapitalerhöhung in Vorbereitung
- Unter der Annahme einer weiteren Verbesserung der Lieferketten soll der Umsatz 2024 auf zirka 1,2 Mrd € steigen, die EBIT-Marge soll bei rund 5% liegen
Fahrzeugüberschlag auf der A4 Ostautobahn

Heute Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat, gegen 2 Uhr morgens, auf die A4 Ostautobahn zu einem Verkehrsunfall nach Fahrzeugüberschlag alarmiert.Kurz vor dem Flughafen Wien-Schwechat kam, aus unbekannter Ursache, ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, durchschlug den Steher einer Verkehrstafel und kam seitlich im Graben zum liegen.
mehr lesen…Spatenstich für ein neues Feuerwehrhaus in Anthering

Am 02. April 2024 erfolgte nach langer und intensiver Planungsphase der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Anthering im Bezirk Flachgau. Durch die anwesenden Ehrengäste Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein, Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts 1 BR Andreas Pitter, zusammen mit dem Ortsfeuerwehrkommandanten HBI Marco Schwaiger, dem stellvertretenden Ortsfeuerwehrkommandanten OBI Andreas Leberer, Ehrenkommandanten BR Johann Landrichtinger und dem stellvertretenden Zugskommandanten HV Gerhard Leberer konnte der Baustart offiziell eingeläutet werden. Auch seitens der Gemeinde Anthering mit Bürgermeister Alois Mühlbacher und Alt-Bürgermeister Johann Mühlbacher sowie den planenden und ausführenden Betrieben, Baumeister Robert Gabriel (Planung) und Baumeister Ferdinand Doll (Bau), wurde der Startschuss für das neue Feuerwehrhaus gegeben.
mehr lesen…