Interessante Technik: in der Mitte der 45 Meter Hubsteiger “Condor” sowie im Vordergrund ein FLF 12 000 “Yankee Walter” (beide aus den USA) von der Flughafenfeuerwehr
Am 30. August 1979 brannte die Österreichische
Nationalbank –Ursache war vermutlich eine glimmende Zigarette, die
Brandmeldeanlage warzumindest teilweise abgeschaltet. Die Flammen konnten
sich wegen der damalsschwachen brandschutztechnischen Ausstattung des
Gebäudes rasch ausbreiten.
Die HLF-LOG der Werkfeuerwehr
Bayer sind auf Mercedes-Benz Econic 1830 L 4×2 E 08 Fahrgestell mit UDS
-System aufgebaut und laufen unter der offiziellen Bezeichnung HTLF 40/20-5. Der
Econic verfügt über 3 Sitze, 360° Kamera, Rückfahrkamera mit Nightshoot und
Mikrofon sowie Rückfahrscheinwerfer. Zum Sonderausbau zählen unter anderem
Lautsprecheranlage, RettBox, Blaulichtbalken, Frontblitzer, Martinhornanlage,
Bullhorn, Beifahrerlampen, Halter für Tablet, Ablagefächer für Überhosen mit
FW-Stiefeln, Betriebs-Digitalfunk, PA-Sitze und Maskenbehälter für Mittelsitz
und Beifahrer sowie Wärmebildkamera.
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Graz wurde heute vom Roten Kreuz – gegen 16:00 Uhr – zu einer Menschenrettung in den IV. Bezirk alarmiert. Ein Bauarbeiter war aus noch unbekannten Gründen auf der Baustelle – beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Marschallgasse – abgestürzt und verletzte sich dabei schwer.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.