Fahrzeug durch Verkehrsunfall auf B21 über Leitschiene in Straßengraben geschleudert

Am Dienstag, den 08. Juli 2025 wurden die Feuerwehren Markt Piesting und Dreistetten um 06:54 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und in der Info „eines im Graben“ auf der B21 alarmiert. In Fahrtrichtung Gutenstein kam es knapp 100m nach dem Feuerwehrhaus zu einer Kollision zwischen zwei Pkw, wobei einer durch den Zusammenprall über die Leitschiene auf die Abfahrt neben der B21 geschleudert wurde. Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und von den anwesenden Rettungsdiensten nach einer Erstversorgung vor Ort ins LKH nach Wiener Neustadt transportiert. Das auf der B21 stehende Fahrzeug wurde geborgen und am Parkplatz bei der Dreistettener-Kreuzung gesichert abgestellt. Das zweite Kfz wurde von der Böschung gezogen und auf der Abfahrt neben der B21 für die Abholung durch ein privates Abschleppunternehmen bereitgestellt. Für die Dauer der Verletztenversorgung sowie der Aufräum- und Bergearbeiten erfolgte eine Totalsperre der B21.

mehr lesen…

Startschuss für Fraueninitiative im Roten Kreuz NÖ

Rund 100 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen nutzen die Chance, gemeinsam mit der österreichischen Politikwissenschafterin und Ehefrau des amtierenden österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, Doris Schmidauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Claudia Süssenbacher, Bezirksstellenleiterin Christina Schwarzböck, Rotkreuz-Präsident Hans Ebner und Landesgeschäftsführer Dir. Thomas Wallisch im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung einen Blick in die Zukunft der Frauen im Roten Kreuz zu werfen.

mehr lesen…

Vollbrand im dichtverbauten Stadtgebiet

Wien7.7.: Inmitten von Wohnhäusern bricht ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude in einem Hinterhof aus. Eine dichte Rauchsäule steigt auf, einige Personen, die nahe dem Brand wohnen, haben ihre Wohnungen verlassen, verletzt wurde aber niemand. Um die Flammen zu löschen, legen die Feuerwehrkräfte lange Löschleitungen in den Hinterhof.Bereits bei der Anfahrt der alarmierten Feuerwehrkräfte stieg dichter Rauch auf. Sofort wurde eine lange Zubringleitung durch mehrere Innenhöfe zum Brandherd gelegt und die Flammen über einen Verteiler mit drei Löschleitungen bekämpft. Das etwa 300 m² große Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand, konnte aber rasch bis auf Glutnester gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude wurde verhindert. Mehrere Feuerwehrtrupps kontrollierten die zahlreichen, rund um den Brandherd gelegenen, es gab aber keinen Brandrauch oder sonstige Gefährdung der Gebäude und Wohnungen.

mehr lesen…

Wohnungsvollbrand im Hochhaus: BF Wien löst Alarmstufe 2 aus

Ein Wohnungsvollbrand in Wien – Meidling sorgte für einen Großeinsatz der Wiener Berusfeuerwehr. Der Brand war gestern Abend in einer Wohnung im fünften Stock eines Hochhauses ausgebrochen. Flammen schlugen beim Eintreffen der Feuerwehr sowohl straßenseitig wie auch gebäuderückseitig aus den Fenstern. Durch die offenstehende Wohnungstüre war das Stiegenhaus stark verraucht. Aufgrund der enormen Brandhitze, vermutlich angefacht von einer Sauerstoffflasche in der Wohnung, mussten drei Löschleitungen eingesetzt werden. Der Brand wurde im sogenannten„umfassenden“ Löschangriff bekämpft. Eine Löschleitung wurde unter Atemschutz im Inneren des Gebäudes über das Stiegenhaus vorgetragen, die anderen zwei Löschleitungen über zwei Drehleitern eingesetzt um ein Übergreifen des Brandes auf andere Wohnungen oder die Fassade zu verhindern.

mehr lesen…

Einsatzübung – Brand in Zimmerei drei Feuerwehren im Großeinsatz 

Am 04.07.2025 wurde die Feuerwehr Ramsau um 19:30 Uhr zu einem Brand in der Zimmerei der Firma Z-Bau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war starke Rauchentwicklung sichtbar, zudem galten mehrere Personen als vermisst. Einsatzleiter Dominik Bliem veranlasste daher umgehend die Nachalarmierung der Feuerwehr Schwendau. Beim Eintreffen am Übungsort stellte der Einsatzleiter einen Brand im Bereich der Zimmerei fest. Ein Mitarbeiter der Firma bestätigte, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden. Sofort begann ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Ramsau mit der Brandbekämpfung und der Suche nach den Vermissten. Parallel dazu wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Schwendau die Wasserversorgung mittels Ansaugpumpe aus einem angrenzendem Bach sichergestellt. Auch die Feuerwehr Schwendau stellte zudem einen weiteren Atemschutztrupp zur Menschenrettung. 

mehr lesen…

Zwei Feuerwachen bei brennenden Pkw im Einsatz

In den frühen Morgenstunden des 4. Juli 2025, gegen 4 Uhr, alarmierte der diensthabende Disponent die Feuerwache Rehberg zu einem Fahrzeugbrand. Ein Fahrzeug hatte aus bislang unbekannten Gründen Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand.Während die ersten Einsatzkräfte ausrückten, ging ein weiterer Notruf in der Alarmzentrale ein: Das Feuer drohte, auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. Nach Rücksprache mit den eintreffenden Einsatzkräften wurde entschieden, die Alarmstufe auf B2 zu erhöhen. Dies hatte zur Folge, dass zusätzlich zur Feuerwache Rehberg auch die Hauptwache alarmiert wurde.

Zwei Feuerwachen bei brennenden Pkw im Einsatz
mehr lesen…

Voll besetzter PKW kracht gegen Verkehrsinsel

Glück im Unglück hatten fünf Insassen eines VW Passat als sie Samstagmorgen gegen eine Verkehrsinsel auf der B36 krachten. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 06:14 Uhr zu diesem Verkehrsunfall gerufen.Der Lenker eines VW Passat Kombi war mit vier weiteren Insassen auf der B36 von Vitis kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Bei der Einfahrt zum Kreisverkehr B36 / Brunner Straße kam es nach eigenen Angaben zum Sekundenschlaf und der PKW rammte die Verkehrsinsel. Dabei wurde ein Verkehrswegweiser niedergemäht und der PKW krachte frontal gegen eine Straßenlaterne. Diese wurde aus der Verankerung gerissen und hing schief über die Fahrbahn des Kreisverkehrs. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall keiner der Insassen verletzt.

mehr lesen…

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich auf Umleitungsstrecke

Aktuell wird der Verkehr von der B36 aufgrund einer Baustelle für zwei Monate durch das Stadtgebiet Waidhofen/Thaya geführt. Um 14:55 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Fahrzeugbergung auf dieser Umleitungsstrecke alarmiert.Im Kreuzungsbereich der Heidenreichsteiner Straße mit der Thayastraße kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Peugeot und einem Skoda. Der Skoda wurde im Frontbereich beschädigt und wurde auf einem Parkplatz abgestellt. Der Abtransport wird durch ein Abschleppunternehmen durchgeführt. Der Peugeot kam auf der Fahrbahn zum Stillstand und wurde auf der linken Fahrzeugseite stark beschädigt. Aufgrund dieser Beschädigungen war eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya ins Landesklinikum Waidhofen/Thaya abtransportiert.

mehr lesen…

Bus-Unfall in Wien

Bei einer heftigen Kollision eines Pkws mit einem Linienbus wird der Lenker eingeklemmt und muss von der Berufsfeuerwehr Wien aus dem Fahrzeug befreit
werden. Er wird bei dem Unfall schwer verletzt, zwei weitere beteiligte Personen leicht – alle drei werden hospitalisiert.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This