Trauer um Todesopfer bei Bränden in Los Angeles – Lehren daraus

Berlin (ots) „Diese Feuer überschreiten in ihrem Ausmaß alles, was wir uns in Deutschland vorstellen können. Unsere Gedanken sind bei den Einsatzkräften in Los Angeles, die unfassbar große Leistungen erbringen, um Menschenleben zu retten und die Brände zu bekämpfen“, erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der weiterhin andauernden Ereignisse in Los Angeles. „Wir trauern gemeinsam um die bislang mehr als 20 Menschen, die ihr Leben durch die Brände verloren haben. Unzählige Opfer stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Die gigantischen wirtschaftlichen Schäden machen uns fassungslos“, so Schreck.

mehr lesen…

Todesopfer in brennender Gartenhütte

Wien: Bei einem Brand einer Gartenhütte in Lainz kommt eine Person ums Leben. Die alarmierten Feuerwehrleute finden die verkohlte Leiche während der Löscharbeiten. Ein Nachbargebäude wird durch die Flammen schwer beschädigt. Die kleine Gartenhütte stand in Vollbrand, als die ersten Löschkräfte eintrafen. Unter Atemschutz begannen die Einsatzkräfte sofort mit einer Löschleitung mit der Brandbekämpfung. Während der Löscharbeiten in der Gartenhütte, wurde eine verkohlte Leiche in den Trümmern entdeckt. Durch die enorme Hitze geriet das Dach des angrenzenden Gebäudes ebenfalls in Brand. Mit Rettungssägen wurde die Blecheindeckung aufgeschnitten, um den Dachbrand mit einer zweiten Löschleitung unter Atemschutz löschen zu können.
Brandursache und Identität der Person sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, es gab keinem weiteren Verletzten.

mehr lesen…

Am Sonntagvormittag wurde die FF Lochau zu einem Fahrzeugbrand in der Oströhre des Pfändertunnels alarmiert. Schon beim Einrücken ins Feuerwehrhaus war dicker, schwarzer Rauch am Lüftungsschacht sichtbar. Die FF war mit 25 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen, gemeinsam mit der Feuerwehr Bregenz-Rieden, dem Roten Kreuz, der Polizei und der Autobahnmeisterei vor Ort.Der Brand, der gegen 9:50 Uhr im Motorraum eines Autos ausgebrochen war, konnte um 10:15 Uhr gelöscht werden. Trotz der starken Rauchentwicklung und der großen Hitze wurde niemand verletzt. Etwa 200 Personen wurden aus dem Tunnel evakuiert, die meisten über die rauchfreien Querstollen.

mehr lesen…

FF Gaaden: Erstmals mit Kommandantin

Am 11. Jänner 2025 fand im Gasthaus „Krone“ die 154. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden statt. Kommandant OBI Ing. Martin Jakubowics konnte neben seiner Mannschaft auch Bürgermeister Anton Jenzer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Michael Bruckmüller und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Franz Sittner jun. begrüßen. Im Anschluss folgte ein Tätigkeitsbericht des Jahres 2024.

mehr lesen…

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B56 bei Rechnitz

Rechnitz, 11.01.2025 – Auf der B56 zwischen Rechnitz und Schachendorf ereignete sich um 13:06 ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person ihr Leben verlor und vier weitere verletzt wurden.Ein von Schachendorf kommender PKW und ein Fahrzeug, das von einer Nebenstraße auf die B56 einbiegen wollte, kollidierten dabei. Bei dem Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des einbiegenden Fahrzeugs so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb.

mehr lesen…

NAH C18 in Frauenkirchen

LH Doskozil: „Wir halten unsere Versprechen: Eine effiziente, flächendeckende Notfallversorgung für alle Landesteile ist durch den neuen Stützpunkt gesichert. Mehr als 1.000 Einsätze seit April 2024 bestätigen die Wichtigkeit des C18 für die Region.“ Ein Meilenstein in der Notfallversorgung im Burgenland ist vollendet:

mehr lesen…

Großbrand im Mühlviertel

Großbrand Wartberg

TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER – Wartberg ob der Aist, Bezirk Freistadt, Oberösterreich – Am Sonntag, den 12. Jänner, wurde die Feuerwehr kurz nach 4:30 Uhr zu einem Großbrand in einem landwirtschaftlichen Objekt im Gemeindegebiet von Wartberg ob der Aist alarmiert. 

mehr lesen…

Dachstuhlbrand in BO-Gerthe

FW-BO: Schlussmeldung zum Dachstuhlbrand in Gerthe

Bochum (ots)

Nach dem dramatischen Brandereignis in Bochum Gerthe sind 10 Bewohner mit Rauchgasinhalationen in Krankenhäuser transportiert worden. Davon müssen zwei Personen zusätzlich mit schweren Brandverletzungen behandelt werden.

Weitere 16 unverletzte Bewohner des Gebäudes sind durch die Stadt Bochum untergebracht worden.

mehr lesen…

Kellerbrand in Wartberg!

Am Samstag den 11. Jänner 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wartberg und Mitterdorf kurz nach 12 Uhr zu einem Kellerbrand in die Fasangasse gerufen. Bei einem Heizkessel ist es aus unbekannter Ursache zu einem Brand gekommen. Die Hausbewohner warteten bereits vor dem Haus auf die Feuerwehr und konnten somit die Lage im Keller der Einsatzleitung schildern.

mehr lesen…

Absoluter Einsatzrekord der Badener Feuerwehren

Die Stadt Baden bildet mit drei Freiwilligen Feuerwehren, Baden-Leesdorf, Baden-Stadt und Baden-Weikersdorf und der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikum Baden einen eigenen Feuerwehrabschnitt. Das Jahr 2024 war für die Florianis eine sehr große Herausforderung. 279 Männer und Frauen wurden zu einer unglaublichen Anzahl von 1.805 Einsätzen alarmiert. Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle die Hochwassersituation Mitte September, die sowohl die Schlagkraft als auch die Bedeutung der Feuerwehren als unermüdliche Helfer in der Not hervorgehoben hat. Doch selbst ohne die Hochwassereinsätze bestätigt die Einsatzstatistik 2024 den stark steigenden Trend der letzten Jahre. Um diesen Herausforderungen professionell begegnen zu können, ist eine stetige und intensive Ausbildung unabdingbar. Jeder Handgriff muss im Notfall sitzen und will regelmäßig geübt werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This