Alle Infos zur Fachtagung 2025
Tödlicher Verkehrsunfall in Wiener Neudorf

Am Freitagvormittag kam es im Gemeindegebiet von Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) zu einem tragischen Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einer Garnitur der Wiener Lokalbahn.
Hollabrunn: Wissenstest



Heute fand in Retz der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn statt. Insgesamt nahmen 264 Jugendliche am Bewerb teil, der in zwei Durchgängen abgewickelt wurde. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen.
mehr lesen…FF Wels – Vollversammlung

Am Freitag dem 21.03.2025 fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels statt.
Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels wurden die Leistungen des vergangenen Jahres präsentiert. Im Rahmen des Dienstpostenplans wurden Kameraden und Kameradinnen befördert und für langjährige Mitgliedschaften & besondere Verdienste im Feuerwehrwesens geehrt.
mehr lesen…Gemeinsame Übung mit Rettungseinheit des Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Am Samstagnachmittag wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Übungsszenario am Gelände der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beübt. Es galt eine Personenrettung aus einem Fahrzeug gemeinsam abzuarbeiten.Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde ein Ausbildungsnachmittag für eine Einheit des Roten Kreuzes (Rettungstransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeug) bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya organisiert. Ziel dieser Ausbildung war einerseits das Kennenlernen der bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Verfügung stehenden Ausrüstung, andererseits das gemeinsame Abarbeiten der vorgegebenen Übungslage.
mehr lesen…Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Mödling

Am 21. März fand die 158. Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Mödling statt. Dazu folgten zahlreiche KameradInnen und Kameraden mit Begleitung sowie Ehrengäste der Einladung ins Feuerwehrhaus. Nach Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Werner Hauser folgte das Totengedenken. Im Anschluss konnte das Jahr mit einem multimedialen Videojahresrückblick revue passiert werden. Feuerwehrkommandant Werner Hauser konnte dabei auf rund 700 geleistete Einsätze und 54.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zurückblicken. Durch die Sachgebietsleiter folgten die Rechenschaftsberichte der Sachgebiete, ehe durch das Feuerwehrkommando Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen überreicht wurden.
mehr lesen…Unfall auf der B 311 beim Brandlhof


Die Feuerwehr Saalfelden wurde am 23.03.2025 um 05:58 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B311 Richtung Brandlhof alarmiert.
Der Einsatzleiter fand folgende Lage vor: ein PKW im Straßengraben, eine Person wird bereits vom Roten Kreuz versorgt, eine Person noch im Fahrzeug.
mehr lesen…Großbrand in Erla

www.fotokerschi.atErla,NÖ – In der Nacht auf Sonntag, 23.03.2025, kurz vor Mitternacht, wurde die Feuerwehr Erla zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Klein Erla alarmiert. Aufgrund des rasch wachsenden Feuers und der Gefährdung weiterer Gebäudeteile wurde der Einsatz schnell auf Alarmstufe 3 erhöht.


Abschnittsfeuerwehrtag Schwechat-Stadt

Der Abschnittsfeuerwehrtag 2024 des Abschnitts Schwechat-Stadt bot einen umfassenden Rückblick auf ein besonders Einsatzreiches Jahr. Die sieben Feuerwehren des Abschnitts – die Betriebsfeuerwehren Flughafen Wien-Schwechat, Industriepark Schwechat und Brauerei Schwechat sowie die vier Freiwilligen Feuerwehren Schwechat, Mannswörth, Rannersdorf und Kledering – blickten auf zahlreiche Herausforderungen und Erfolge zurück.
mehr lesen…Fahrzeugbrand in Krieglach

Bereits zum zweiten Mal an diesem Tag, heulten am Freitagabend (21.16 Uhr) die Sirenen in Krieglach. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach wurden zu einem Fahrzeugbrand in die Roseggerstraße – Höhe Kreisverkehr Krieglach -alarmiert. Die Alarmmeldung lautete: PKW Brand beim Kreisverkehr von S6! Innerhalb kürzester Zeit konnten die ersten beiden Einsatzfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort, konnte zum Glück festgestellt werden, dass sich bereits alle drei Insassen in Sicherheit gebracht hatten.
Einsatzleiter OBI Andreas Mann sagte: Das Fahrzeug brannte beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits lichterloh im Bereich des Motors, und breitete sich schnell weiter aus.

