Mai 30, 2018
1.Durch Starkregen kam es am Dienstag den 29.05.2018 in den Nachmittagstunden zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Deutschlandsberg. Abermals wurden die Feuerwehren gefordert, zahlreiche Keller wurden überflutet und mussten von den Freiwilligen Feuerwehren ausgepumpt werden. Auch der Bereichsführungsstab und die Bereitschaft der Florianstation wurden alarmiert bzw. erhöht. Die Unwetter Einsätze der Wehren reichen über den ganzen Bezirk und es kommen laufend Einsätze dazu. Gegen 17:00 Uhr standen 29 Feuerwehren des Bereiches mit rund 220 Mann gleichzeitig im Einsatz um Keller auszupumpen, Straßen zu sperren, und die Schlammmassen zu entfernen.
(mehr …)
Mai 29, 2018
Am Dienstag, dem 29.05.2018, um 17.29 Uhr wurden die Feuerwehren Gurk, Pisweg, Straßburg und Zweinitz mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: Nebengebäudebrand in der Hauptstraße in Gurk.Aus unbekannter Ursache entstand bei einem Nebengebäude ein Brand. Nach der Erkundung durch die Einsatzleitung konnte das Feuer in der Entstehungsphase durch zwei Atemschutztrupps eingedämmt werden. Im Anschluss wurden das Dach und die Zwischendecke geöffnet. Mittels Wärmebildkamera wurden Glutnester lokalisiert und gelöscht. Durch das rasche Eingreifen konnte eine Ausbreitung auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden. (mehr …)
Mai 29, 2018
Am 28.05.2018 um 19:20 bemerkte ein Anrainer das ein Gebäudetraktes eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortschaft Uttenthal, Gemeindegebiet Wallern in Brand stand. Da sich schon bei der Anfahrt eine große Rauchsäule bemerkbar machte, wurde von Feuerwehr-Kommandant Wolfgang Kaliauer umgehend die Alarmstufe 3 ausgelöst. Am Einsatzort zeigte sich ein Vollbrand des Dachstuhles am Wirtschaftstrakt, der Wohnbereich war noch durch die Brandmauer geschützt. Umgehend wurde sofort ein Aussenangriff gestartet mit dem Ziel eine weitere Ausbereitung auf den Wohnbereich zu verhindern. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Haus.15 Feuerwehren konnten den Brand soweit unter Kontrolle bringen damit auch ein Innenangriff mit schwerem Atemschutz möglich wurde. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis weit in die Nacht. (mehr …)
Mai 27, 2018
Am Sonntagmittag wurden wir zu einer Personenrettung in die Sittendorferstraße gerufen. Ein Kleinkind war bei den heißen Temperaturen bereits seit circa 30 Minuten in einem PKW eingeschlossen, weil es zuvor unabsichtlich die Zentralverriegelung von innen betätigt hat. Alle Versuche der Familie den PKW zu öffnen scheiterten, wodurch sie sich für die Alarmierung der Feuerwehr entschieden. Unverzüglich rückten wir mit drei Fahrzeugen und elf Mitgliedern zum Einsatzort aus. Bei der Nachschau des Einsatzleiters konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden. Der PKW-Besitzer schaffte es zwischenzeitlich das Fahrerfenster mit einem Schraubenzieher einzuschlagen und das Kind zu befreien. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kontrollierten wir das Kind auf mögliche Auffälligkeiten. Nachdem wir den tapferen Buben der Rettung übergeben hatten und die Nachricht erhielten, dass er wohlauf ist, reinigten wir noch die Straße von den Glasscherben und konnten den Einsatz beenden. (mehr …)