Fachwissen


TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Klagenfurt Land 2025

Am 8. und 9. März 2025 wurde im Bezirk Klagenfurt-Land der diesjährige Maschinistenlehrgang durchgeführt. 56 Kameradinnen und Kameraden konnten dabei vom Bezirksausbilderteam geschult werden. Unter dem Bezirksausbildungsleiter OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc. wurde der Lehrgang am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gemeinsam mit 17 Bezirksausbildern des Bezirkes Klagenfurt Land abgehalten. Er bildet die Basisausbildung für jeden Feuerwehr-Maschinisten. Die Kursinhalte umfassen unter anderem die Pumpenkunde, den richtigen Umgang mit der TS, aber auch die Bedienung von Tauchpumpen und Notstromaggregaten. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Es wurde vom Hollenburger Hafen aus bis zum Gasthaus Singer mittels einer 1,3 km (~70 B-Schläuche) langen Relaisleitung ein Höhenunterschied von ca. 80 m überwunden.

mehr lesen…

Ausbildung bei der BF Wien

Das Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Wien 21 bietet umfassende praktische Trainingsmöglichkeiten, darunter eine Realbrandübungsanlage und einen Gasbrandsimulator. Im Rahmen eiens Besuchs im FAZ konnte sich Stadtrat Peter Hanke nicht nur vom Ausbildungsstand der Teilnehmer an der aktuellen Grundausbildung machen, sondern den „Flashover-Container gemeinsam mit BD Mario Rauch testen. (FO)

mehr lesen…

Atemschutzleistungsprüfung

BEZIRK – BAD LEONFELDEN (21.02. – 22.02.2025) Sehr gut vorbereitet traten die 42 teilnehmenden Trupps beim Atemschutzleistungsabzeichen in Bad Leonfelden an. Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag wurde das in zahlreichen Übungen akribisch Erlernte, in die Praxis umgesetzt.

mehr lesen…

Kooperation gegen Falschinformationen

Berlin CORRECTIV und die Deutsche Jugendfeuerwehr bieten gemeinsam Medienkompetenztrainings an, um Desinformation erkennbar zu machen

Viele Jugendliche nutzen soziale Medien wie TikTok, Instagram und andere Kanäle täglich – teilweise mehrere Stunden am Tag. Dabei begegnen ihnen auch Inhalte, die sie in die Irre führen und manipulieren können. Das Problem: Falschinformationen verbreiten sich häufig schneller und weiter als ihre Richtigstellung und so bleiben sie – einmal gesehen – in den Köpfen vieler Jugendlicher. Desinformationskampagnen breiten sich aus.

mehr lesen…

Kulturgüterschutz und AFDRU

Screenshot

Auf den ersten Blick besteht kein Zusammenhang – sehr wohl aber wenn jemand wie Prof. Anna Kaiser für beide Bereiche Verantwortung trägt. Spannend! Ebenso interessant die Beschafffungen der Bundesheer-Katastrophenschützer!

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This