Einsätze


Wr. Neustadt – Großbrand in Traditionsbetrieb



In der Nacht des 19. September brach in einem Nebengebäude eines Wr. Neustädter Traditionsunternehmens ein Brand aus, der mehrere Feuerwehren beschäftigte. Mehrere Notrufe von Anrainern trafen zeitgleich mit dem automatischen Alarm der Brandmeldeanlage des Unternehmens in der Gymelsdorfer Gasse in der Alarmzentrale des Bezirks Wiener Neustadt ein. Aufgrund der zusätzlichen Meldungen wurde sofort die Nachtbereitschaft sowie die Feuerwehr Wiener Neustadt zum Brandeinsatz alarmiert. Der Feuerschein war weit über die Stadt zu sehen und so ließ der ersteintreffende Einsatzleiter auf die höchste Brandalarmstufe erhöhen, weshalb die Sirenen in der Stadt aufheulten. “Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Nebengebäude bereits im Vollbrand. Da es sich hier um ein Archiv handelt, war durch die Unmengen an Papier der Brand rasch fortgeschritten”, erklärt Einsatzleiter und Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer.
Über Nachbargrundstücke wurden mehrere Löschleitungen vorgenommen. Mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz wurde ein umfassender Löschangriff durchgeführt. In weiterer Folge wurden auch die Feuerwehren Katzelsdorf, Weikersdorf und Lanzenkirchen zur Unterstützung gerufen. Über 80 Einsatzkräfte standen im Einsatz: “Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Es gab auch kleinere Zerknallungen durch Lack- bzw. Spraydosen. Auch ein Lieferwagen wurde in Mitleidenschaft gezogen. Alles in Allem konnte aber durch den raschen und umfassenden Einsatz das Hauptgebäude und auch die Produktion gerettet werden”, so Pfeiffer.

mehr lesen…

Busunfall in Kärnten

Am 19. Sept. 2023 ereignete sich in der Gemeinde Micheldorf ein tragischer Verkehrsunfall auf der B-317. Ein Fernreisebus mit 42 Passagieren an Bord geriet aus unbekannter Ursache von der Straße, kippte über eine Betonleitwand und kam seitlich im Straßenbereich zum Liegen. Der Unfall forderte ein Menschenleben und verletzte mehrere Insassen unbestimmten Grades.

Die Feuerwehren von Micheldorf, Friesach, Althofen und St. Veit/Glan wurden um 4.49 Uhr durch Sirenenalarm zum Einsatz gerufen. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte befanden sich noch zahlreiche Passagiere im Bus, darunter auch Verletzte. In einer aufwändigen Rettungsaktion wurden drei Personen mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte befreit, während die übrigen Passagiere teilweise über Leitern aus dem Bus gerettet werden konnten.

mehr lesen…

PKW “steckt” in der Tiefgarage

17. September 2023, Am Sonntagnachmittag wurden die Kameraden vom ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl, mittels Funkmeldeempfänger zu einer Fahrzeugbergung in die Tänzlgasse alarmiert.Mit Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte festgestellt werden, dass ein PKW mit der rechten Seite einen Betonsteher streifte. Da das Fahrzeug direkt am Steher anstand, konnte die Passantin nicht mehr nach hinten fahren und wählte den Notruf.

mehr lesen…

Serienunfall auf der A1 bei Amstetten Ost

Zu einem Serienunfall kam es Montagvormittag auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg kurz nach Amstetten Ost. Aus noch unklarer Ursache kollidierten mehrere Fahrzeuge miteinander. Insgesamt waren bei dem Serienunfall 1 LKW, 1 Kleintransporter sowie 2 Pkws beteiligt. Durch den Rettungsdienst mussten 3 Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades erstversorgt und ins Klinikum gebracht werden. Die alarmierte Feuerwehr führte nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durch. 

mehr lesen…

Zimmerbrand in Klosterneuburg 

Am 17. September 2023 wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg um 18:00 Uhr zu einen Zimmerbrand alarmiert. Unter Atemschutz und einer C-Löschleitung konnte das Feuer im Wohnzimmer rasch lokalisiert und abgelöscht werden. Danach wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

mehr lesen…

Ersthelfer löscht brennenden E-Verteiler

Dank des raschen Einschreitens unmittelbar nach der Alarmierung zum heutigen Brandeinsatzes konnte größerer Schaden verhindert werden. Bernhard Deditz, Mitarbeiter der Gemeinde Gloggnitz und selbst Mitglied der Stadtfeuerwehr konnte den Entstehungsbrand in einem E-Verteilerkasten der EVN mittels CO2 Löscher niederschlagen. Die nachrückenden Kräfte führten gemeinsam mit einem Mitarbeiter des zuständigen Energieversorgungsunternehmen die Nachkontrolle durch. Neben der Feuerwehr und dem EVU stand auch die Polizeiinstpektion Gloggnitz im Einsatz.

mehr lesen…

Dachstuhl brennt

Am Sonntag, 17. September 2023, wurde die FF Ollersdorf gegen Mittag zu einem Dachstuhlbrand in der Ackergasse alarmiert. Aufgrund der Alarmierungsordnung wurde die Teleskopmastbühne der Stadtfeuerwehr Oberwart ebenfalls gleich auf den Weg geschickt. Der ersteintreffende Einsatzleiter, Harald Holemar, Kommandant der FF Ollersdorf, erkannte das hohe Gefahrenpotential von dem bereits in Vollbrand stehenden Nebengebäude, der darauf befindlichen PV-Anlage sowie einer Gasflasche und alarmierte umgehend die Feuerwehren aus Stegersbach und Stinatz nach. Auch im Hinblick auf die benötigten Atemschutzgeräteträger eine wichtige Entscheidung. Sofort wurde mit einem umfassenden Aussenangriff begonnen und die Kräfte unter schwerem Atemschutz einsatzbereit gemacht. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Zur Unterstützung mit der Wärmebildkamera aus der Luft rückte die FF Pinkafeld mit der dort stationierten BOS Drohne ebenfalls aus um die Kameraden an der Einsatzstelle mit wertvollen Informationen zu Glutnestern und Gefahrenstellen zu versorgen.

mehr lesen…

Zwei PKW in Flammen

Die FF Schärding wurde am 17. September um 12:08 Uhr zum Brand zweier Fahrzeuge auf der B137 Abfahrt Pennymarkt Schärding alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass sich die Fahrzeuginsassen bereits selbständig aus den PKWs befreien konnten und vom Roten Kreuz betreut wurden. Es wurde sofort mit der Brandbekämpfung der teilweise in Vollbrand stehenden Fahrzeuge unter schwerem Atemschutz begonnen. Nach wenigen Minuten konnte bereits “Brand aus” gegeben werden. Die Fahrzeuge wurden mittels Teleskoplader von der Unfallstelle abtransportiert, die Straße gereinigt, sowie die Straßenmeisterei Münzkirchen für die Nacharbeiten verständigt. Die B137 wurde von der Polizeiinspektion Schärding während des gesamten Einsatzes in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Personen (davon 1 Person leicht verletzt, 3 unverletzt) wurden nach notärztlicher Begutachtung vom Roten Kreuz von der Unfallstelle abtransportiert. Nach etwa 2 Stunden konnte in das Feuerwehrhaus eingerückt werden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Die FF Schärding war mit 22 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

mehr lesen…

Wohnungsbrand – Personen eingeschlossen

Am 16. September 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn um 05:12 Uhr von der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einem Zimmerbrand in die Bahnstraße in Ernstbrunn alarmiert. Bei ihrem Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus einem Fenster und mehrere Personen aus verschiedensten Wohnungen machten auf sich aufmerksam.Umgehend wurde durch die Atemschutztrupps des Hilfeleistungsfahrzeuges 3 und dem Rüstlöschfahrzeuges mit der Menschenrettung begonnen.

mehr lesen…

Badeunfall auf der Alten Donau

Ein lebloser Mann wird von Feuerwehr-Einsatztauchern aus der Alten Donau geborgen. Unbeaufsichtigte Bekleidung und ein Rucksack am Ufer führte zur
Alarmierung der Einsatzkräfte. Am zentrumseitigen Ufer der Alten Donau wurden Samstagfrüh Bekleidungsgegenstände und ein
Rucksack entdeckt. Der Eigentümer konnte nicht aufgefunden werden, weshalb die Einsatzkräfte
verständigt wurden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen