Drohnen werden als Einsatzunterstützung immer wichtiger und bieten große Vorteile für die Feuerwehren. Am 25. Mai 2023 fand diesbezüglich eine Infoveranstaltung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart statt. Bezirksreferent und Mitglied im Sachgebiet “Drohnen” HBI Martin Ulreich vom Drohnenstützpunkt Pinkafeld führte durch die gesetzlichen Grundlagen, Voraussetzungen für Drohnenpiloten sowie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von Drohen im Feuerwehreinsatz. In einer offenen Diskussion wurden Fragen der anwesenden Führungskräfte aus den Feuerwehren im Bezirk Oberwart aufgearbeitet. Aktuell läuft ein Pilotprojekt, um Erfahrungen im Einsatz von Drohen sammeln zu können. Einsatzleiter und Feuerwehrführer sind eingeladen diese Möglichkeit zu nutzen und bei Bedarf die BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) Drohne anzufordern. Abschließend wurde in einer technischen Vorführung die Funktionen der BOS-Drohne wie Wärmebild, Infrarot Sensorik, Flächen- und Entfernungsmessung sowie automatische Abläufe nähergebracht.
Übungsannahme war ein schwerer Arbeitsunfall ausgelöst durch eine Verpuffung mit starker Rauchentwicklung bei Bauarbeiten im Tunnel: Am 24.05.2023 wurden im 19:00 Uhr die Betriebsfeuerwehr Verbund, sowie die umliegenden Feuerwehren Mayrhofen, Finkenberg und Ginzling und das Rote Kreuz laut Alarmplan über Pager zu dieser Übung alarmiert. So wie im Plan vorgesehen fuhren die Feuerwehren den Einsatzort an und führten als erstes Absperrmaßnahmen durch. Weiters teilten sich die Feuerwehren auf die Zufahrten am Nordportal und Südportal auf.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnten, durch ein neues System, mittels Personenerfassungs-Tags, die die Arbeiter bei sich trugen, ausgehend vom Nordportal 3 Personen in 400 Metern Tiefe und 1 Person in 1000 Metern Tiefe lokalisiert werden.
Am Mittwoch, 17.05.2023, fand eine Weiterbildung für die Feuerwehr-Ersthelfer des Bezirkes Braunau im Einsatzzentrum Uttendorf-Reith statt. Die über 50 TeilnehmerInnen durchliefen an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm, das von OAW Vanessa Aigner (AB Mauerkirchen) und OAW Tanja Bodenhofer (AB Braunau) im Vorfeld gewissenhaft ausgearbeitet wurde. Die Fachvortragende kamen zumal aus den eigenen Reihen des Feuerwehrmedizinischen Dienstes des Bezirkes Braunau, dem Bezirks-Feuerwehrkuraten für den Bereich SvE sowie drei Rot-Kreuz-Mitarbeitern.
Die dieswöchige Feuerwehrübung in Pottenbrunn stand ganz im Zeichen der Personenbefreiung aus verunfallten Fahrzeugen. Im Stationsbetrieb erklärten Lisa Schweiger und Moritz Reichebner vom Samariterbund St. Pölten den Feuerwehrkameraden den richtigen Umgang mit dem technischen Unterstützungssystem zur patientenschonenden Umpositionierung. Bei Station 1 wurde auf die Grundlagen der achsgerechten Mobilisation eingegangen. Der Lenker eines PKW sollte so gerade wie möglich über den Kofferraum aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. Dabei wurde bewusst auf die “Vorarbeiten” mit hydraulischem Rettungsgerät verzichtet, um sich gänzlich dem Thema Spineboard widmen zu können.
Zum insgesamt 49. Mal fand am 12.05.2023 im Landes-Feuerwehrkommando OÖ die Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Bronze statt.Von den 730 angetretenen Kamerad:innen erreichten 15 alle möglichen 250 Punkte. Celine Kitzmüller von der Feuerwehr Amesschlag war eine davon! LBDSTV Michael Hutterer und die anwesenden Ehrengäste gratulierten herzlich!Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich zahlreiche Teilnehmer*innen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung den 5 Prüfungen in den Disziplinen Fragen aus dem Funkwesen, Kartenkunde, Praktisches Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, Funker im Einsatzfahrzeug und Praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan.Die Leistungsprüfung FKAE Bronze stellt die Basis für den weiteren Erwerb der Leistungsabzeichen in Silber und Gold dar. Doch es geht um mehr als nur um das Leistungsabzeichen: Bereits das Arbeiten und der Erkenntniserwerb in der Vorbereitung bringt einen hohen praktischen Mehrwert im Einsatzfall mit sich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.