Ein 6-jähriges Mädchen fällt nach einem Sturz mit ihrem Fahrrad in ein Regenwasser-Rückhaltebecken und muss von Feuerwehrleuten gerettet werden. Bei einer Fahrt mit dem Fahrrad war ein Mädchen zu Sturz gekommen, unter einem Geländer durchgerutscht und in ein Regenwasser-Rückhaltebecken gefallen. Feuerwehrleute steigen zu dem verletzten Kind ab und betreuen es während die Drehleiter positioniert wird. Mit Hilfe einer Rettungswanne und einem Flaschenzug wird das verletzte Kind auf Straßenniveau gehoben und an die Berufsrettung Wien übergeben.
Am 25. April 2025 fand der alljährliche Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen im Kulturhaus Liezen statt, zu dem sich alle 95 Feuerwehren mit rund 230 Offizieren einfanden.
Am 26.04.2025 lud der Bereichsfeuerwehrverband Murau zu einer Feier ein, um Helmut VASOLD für 30 Jahre als Bereichsfeuerwehrkommandant zu danken. Gemeinsam mit seiner Familie traf er um 18:00 Uhr beim Kultursaal in St. Marein ein. Dort wurde er von zahlreichen Ehrengästen den Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Bereiches Murau, und den Sonderbeauftragten des BFV Murau empfangen.
Heute Montag den 28.4.2025 ereigneten sich innerhalb von nur 1,5 Stunden zwei Verkehrsunfälle im Kreuzungsbereich der Bahnhofstrasse mit der Franz Dittelbachstrasse im Gemeindegebiet von Gloggnitz.
Historische Premiere bei der Feuerwehrmatura: Erstmals in der Geschichte des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes errangen Frauen die ersten drei Plätze beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Den Landessieg holte sich Alexandra Hauser aus Steinberg.51 Feuerwehrmitglieder stellten sich am Samstag, den 26. April, im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der anspruchsvollsten Prüfung, die es im freiwilligen Feuerwehrwesen gibt: dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA-Gold). Bei der sogenannten „Feuerwehrmatura“ werden bei acht Stationen Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik abgefragt und eine entsprechende Bewertung durchgeführt.