LKW-Bergung auf der S33

Mehrere Anrufe erreichten heute die Bereichsalarmzentrale St. Pölten über einen beschädigten LKW auf der Schnellstraße S33, stehend auf der linken Spur. Zur Erkundung und für erste Maßnahme rückte das Wechselladefahrzeug 3 an den Einsatzort aus. Tatsächlich befand sind ein LKW nach dem Zusammenstoß mit einem anderen auf der Fahrbahn, beide Lenker waren glücklicher Weise unverletzt, der weitere Beteiligte war noch fahrtauglich. Mithilfe des nachgeforderten Kranfahrzeugs samt Kranbegleitfahrzeug wurde das beschädigte Fahrzeug mittels Winde und Ketten von der Fahrbahn geschleppt und gesichert abgestellt, die Unfallstelle konnte anschließend an Polizei und Asfinag übergeben werden.

(mehr …)

Pferd in Notlage

Am heutigen Dienstagabend (21.01.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat gegen 18:30 Uhr zu einer Tierrettung im Stadtgebiet gerufen. In einem Reitstall ist ein Pferd in eine Werkstättengrube eingebrochen und konnte sich nicht mehr von allein befreien. Die bereits bei unserer Ankunft anwesenden Tierärzte betreuten dabei das Tier währendder gesamten Rettungsaktion. 

(mehr …)

Sicherheit im Einsatz – Seminar zur Aufarbeitung von Schadholz

Die Herausforderungen nehmen zu: Klimawandel und die steigenden Anforderungen an die Einsatzkräfte: Mit der Zunahme extremer Wetterereignisse und den daraus resultierenden Schäden im Forstbereichsteigen auch die Anforderungen an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten, hat das Bezirksfeuerwehrkommando kürzlich ein spezielles Seminar zur Aufarbeitung von Schadholz organisiert. Insgesamt nahmen 104 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren an der intensiven Fortbildung teil, die Theorie und Praxis miteinander verband.

(mehr …)

FF Wr. Neudorf: Jahresbilanz 2024 – Belastung nimmt zu


Seit Jahren verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf eine stetige Zunahme der Einsatzzahlen. Mit 644 Einsätzen im Jahr 2024 wurde eine der höchsten Zahlen seit 2017 erreicht. Besonders herausfordernd waren die starken Niederschläge und Stürme im September, welche die Feuerwehr für beinahe vier Tage ununterbrochen im Einsatz hielten. Auch in den darauffolgenden Tagen blieb das Team stark gefordert, um die entstandenen Schäden zu beseitigen.

(mehr …)

Transporter in Flammen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In den Abendstunden des 22.01.2024 begann ein Kastenwagen auf der Landesstraße 2007 an der Gemeindegrenze zu Vösendorf plötzlich während der Fahrt zu brennen und stand kurz darauf in Vollbrand.Von den Feuerwehren Biedermannsdorf und Laxenburg wurde der Brand mit Wasser und Schaummittel gelöscht. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde geborgen und abtransportiert.

(mehr …)

Pin It on Pinterest