Schwerer Verkehrsunfall in Bad Schwanberg

Punkt 17 Uhr erfolgte am Freitag, den 13. Juni die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Am Übergang der L649 zur Garanaser Straße war ein PKW mit einem LKW kollidiert und danach in den Straßengraben geschleudert worden. Laut Alarmplan wurden die Feuerwehren Bad Schwanberg, Hollenegg sowie Rettenbach und Steyeregg mit den hydraulischen Rettungsgeräten zur Unfallstelle beordert.

mehr lesen…

PKW mit Kran geborgen

Nach einem missglückten Wendemanöver musste die FF Bad Goisern am 13. Juni 2025 zur Fahrzeugbergung ausrücken: Eigentlich wollte eine Lenkerin nur ihr Fahrzeug in einem etwas steiler Straßenstück in der Ortschaft Posern wieder wenden, als sie plötzlich von der Fahrbahn abgekommen war. Die beiden Vorderräder hatten kaum noch Bodenkontakt und der PKW saß auf der Bodenplatte auf. Als „Retter in der Not“ erwiesen sich einmal mehr die Kräfte der FF Bad Goisern, die erstmal den Wagen gegen weiteres Abrutschen sicherten. Folglich konnte der PKW mittels Bergekran behutsam angehoben und sicher mit allen vier Rädern auf der Fahrbahn abgestellt werden, sodass die Lenkerin ihre Fahrt wieder fortsetzen konnte.

mehr lesen…

Große Übung zum Abschluss der Generalsanierung: 217 Einsatzkräfte proben Ernstfall im Hieflertunnel

Das lange ersehnte Ende der Generalsanierung der Tunnelkette Golling-Werfen rückt endlich in greifbare Nähe. Für 217 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG bildete eine groß angelegte Einsatzübung Donnerstag Nacht nun den Abschluss der Großbaustelle.


Bei der Übung ging es nicht nur um die Anwendung der österreichweit vereinheitlichten Taktik zum Vorgehen bei Tunnelbränden, sondern auch um das Kennenlernen und Testen der neuen Technik in den von Grund auf neu eingerichteten Tunnelanlagen. Die Feuerwehr Golling entwickelte ein entsprechend realistisches Übungsszenario; die ASFINAG setzte alle Hebel in Bewegung, um das Vorhaben umzusetzen. So wurden vom Tunnelbetreiber zahlreiche Fahrzeuge, Statisten und nicht zuletzt auch Pyrotechnik organisiert, das Übungsszenario aufgebaut und die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sichergestellt. Weiters wurden insgesamt 34 Statisten vom Roten Kreuz professionell mit Verletzungen geschminkt.

mehr lesen…

Verwaltungspreis 2025: Die erste vollelektrische Drehleiter in Österreich und der EU

Ein starkes Signal für nachhaltige Beschaffung im Feuerwehrwesen:  Die erste vollelektrische Drehleiter Österreichs und der EU hat nicht nur technisch überzeugt, sondern nun auch offiziell Anerkennung auf höchster Ebene erhalten: Beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 hat das Projekt den Sonderpreis für „Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung“ gewonnen und wurde in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz“ ausgezeichnet.

mehr lesen…

Flammenüberschlag aus Wohung

Mehrere Anzeiger meldeten am Donnerstagvormittag einen Wohnungsbrand im Wiener Neustädter Flugfeld. Neben dem Brand wurden auch mehrere eingeschlossene Personen in der Brandwohnung gemeldet, weshalb von Beginn an die zweithöchste Alarmstufe ausgelöst wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen waagrechte Flammen aus einem Fenster im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses. Die darüberliegenden Wohnungen waren unmittelbar von einem Flammenüberschlag bedroht. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte die Brandausbreitung verhindert werden. Die Bewohner, darunter eine Frau im Rollstuhl, konnten in Sicherheit gebracht werden. Durch die Explosion einer Gasdruckkartusche wurden zwei Feuerwehrleute leicht verletzt.

mehr lesen…

Großbrand in Pernersdorf – 15 Feuerwehren im Einsatz

Pernersdorf (Bezirk Hollabrunn), 12. Mai 2025 – Gegen Mittag wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand im Ortsgebiet von Pernersdorf alarmiert. Bereits während der Anfahrt war eine massive Rauchsäule weithin sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl. Das betroffene Gebäude war stark verwinkelt, dicht verbaut und mehrere Scheunen bzw. Gebäudeteile direkt verbunden. Die dichte Bebauung und der hohe Anteil an brennbarem Material machten den Einsatz besonders herausfordernd. Der Löschangriff wurde umgehend von mehreren Seiten gestartet – insgesamt kamen vier Löschleitungen zur Brandbekämpfung und vier weitere zum Schutz der angrenzenden Gebäude zum Einsatz.

mehr lesen…

St. Pölten: müllverarbeitender Betrieb brennt

Kurz vor 3Uhr in der Früh des Donnerstag, 12.06.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Brandverdacht in einem müllverarbeitenden Betrieb gerufen. Bereits beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde aufgrund der Größe des Brandes die Alarmstufe auf B3 erhöht, und die Feuerwehren St.Pölten – Pummersdorf, St.Pölten – Ragelsdorf, St.Pölten-Wagram, St. Pölten-Waitzendorf und St. Pölten-Viehofen zur Unterstützung nachgefordert. 

mehr lesen…

63. OÖ-Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding gestartet!

Der 63. OÖ-Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding ist am Freitag, 13. Juni um 09:00 Uhr mit der Zillenbesatzung Schärding 1 gestartet.Mit einer Rekordanmeldezahl von 1.164 Zillenbesatzungen wird sich das 2-tägige Bewerbsgeschehen an der Schärding Innlände bei prächtigem Wetter präsentieren. Die sicherlich herausfordernde Streckenführung, wie beispielsweise die Umrundung der Insel in der Bronzewertung oder die Durchfahrt durch die Alte Innbrücke auf der Silberstrecke, wird allen Besatzungen dementsprechend Kräfte rauben. Aufgrund der prognostizierten gleichbleibenden Fließgeschwindigkeit ist mit absolut fairen Verhältnissen zu rechnen, wodurch ein spannender Kampf zwischen den besten Zillenbesatzungen aus Oberösterreich erwartet wird. Aus Niederösterreich, Salzburg, der Steiermark und Bayern werden Gästezillen erwartet. „Wir haben in den letzten Tagen hervorragende Arbeit geleistet, wodurch wir seitens der Feuerwehr Schärding perfekte Rahmenbedingungen für einen unvergesslichen Landes-Wasserwehrleistungsbewerb geschaffen haben“, so der Feuerwehrkommandant Markus Furtner.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This