LKW-Unfall auf der A9 bei Rottenmann

Am Abend des 13.4. wurden wir um 19:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A9 Pyhrn Autobahn alarmiert. Kurz vor dem Tunnelportal in Fahrtrichtung Linz, verlor aus unbekannter Ursache ein LKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach die Mittelleitschiene und kam in einem Graben zwischen den beiden Fahrbahnen zu liegen.  Der Lenker des LKW’s blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt und konnte selbstständig das beschädigte Führerhaus verlassen.Aufgrund der erschwert zugänglichen Unfallstelle und der besonderen Lage des Auflegers mit der Ladung -ca. 24 Tonnen Mamorpulver, verpackt in 25kg Säcken- gestaltete sich die Absicherung und Bergung des verunfallten LKW’s als sehr schwierig und zeitaufwendig.

mehr lesen…

Steirisches Feuerwehrmuseum: Sonderausstellung – Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Graz

Bei der Sitzung des Grazer Gemeinderates wurde am 18. Jänner 1853 der Beschluss gefasst, eine Feuerwehr, die sogenannten Pompiers, zu gründen. Am 15. Juni 1853 hielt das Löschkorps seine erste Übung ab, deshalb wird dieser Tag als der Gründungstag der Feuerwehr der Stadt Graz angesehen. In der Geschichte des Feuerwehrwesens in Graz hinterließen auch die Freiwillige Feuerwehren nachhaltige Spuren. Sie waren gut ausgebildet und für damalige Verhältnisse modern ausgerüstet. Nachdem viele ihrer Mitglieder in Zweiten Weltkrieg ihrer Wehrpflicht nachkommen mussten, bedeutete das Ende des Krieges auch das Ende dieser freiwilligen Organisationen in Graz. Sie konnten sich trotz aller Anstrengungen nicht mehr formieren.

mehr lesen…

Schladming: Tödliche Frontalkollision auf der Ennstalbundesstraße

ST/Am Vormittag des 12.4. um 10:38 Uhr wurde die Feuerwehr Schladming zur Menschenrettung auf die B320 gerufen, ein PKW war auf der Umfahrung mit einem LKW frontal kollidiert, für den Lenker des PKW kam jede Hilfe zu spät, der LKW-Lenker blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte mussten in einer über einstündigen Aktion den massiv eingeklemmten PKW-Lenker mittels hydraulischem Rettungsgerät befreien und der Bestattung übergeben. Die B320 war für die mehrstündige Einsatzdauer komplett gesperrt, die Feuerwehr konnte erst gegen 13:20 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.

mehr lesen…

Aus Geländer geschnitten

Zu einer Menschenrettung sind am Dienstag, 12.04.2022, die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems gerufen worden. In einem Einfamilienhaus im Stadtteil Egelsee steckte ein zweijähriges Mädchen mit seinem Kopf in einem Stiegengeländer fest. Das Kind konnte rasch befreit werden. Der Disponent der Bezirksalarmzentrale alarmierte die Feuerwache Egelsee sowie die Hauptwache Krems. Am Einsatzort eingetroffen, wurde das Mädchen bereits von seiner Mutter beruhigt und stabilisiert. Aus unbekannter Ursache war das Kind am unteren Ende einer Stiege mit dem Kopf durch zwei Metallstäbe gerutscht und steckte dort fest.

Um die Zweijährige rasch befreien zu können, entschieden sich die Einsatzkräfte, einen der beiden Metallstäbe mit einem Akku-Trennschleifer zu durchschneiden. Nachdem das passiert war, konnte der Stab zur Seite gebogen und das Kind aus dem Stiegengeländer gezogen werden. Das Mädchen konnte unmittelbar nach seiner Rettung wieder lachen, wurde zur Sicherheit aber noch von einem Team des Roten Kreuz untersucht. Bereits nach 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Als Erinnerung wurde der kleinen Olivia ein Traumabär übergeben.

mehr lesen…

FireFit Championships Europe auf der INTERSCHUTZ

Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Von 20. bis 25. Juni schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte bei den offenen Europameisterschaften auf dem Messegelände in Hannover. Am 20. April ab 17 Uhr öffnet die Anmeldung unter www.firefit-europe.eu – wer einen Startplatz ergattern möchte, sollte schnell sein und sich bereits vorab informieren und registrieren. Nach der Registrierung kann das Eventticket für den Wettkampf ab der Öffnung der Anmeldung gelöst werden.Nach der Premiere im Vorjahr, messen sich auch in diesem Jahr die besten Athletinnen und Athleten an den Messetagen. Von Montag bis Donnerstag wetteifern Feuerwehrleute in Qualifikationsläufen um die Plätze für die Finaltage der FireFit European Championships am Freitag und Samstag.

mehr lesen…

Hund befreit

Um 10:13 Uhr des 11.04.2022 wurden die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einer Tierrettung in den Weinbergen alarmiert. Nach Einweisung durch die Besitzer und Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Hund unter dem Technik-Container einer Sendestation lokalisiert. Der Vierbeiner dürfte sich spielerisch in seine missliche Lage gebracht haben, aus der er sich nicht mehr eigenständig befreien konnte. Um eine größere Öffnung für den Hund zu schaffen, wurden einige Gegenstände aus dem Weg geräumt und mit einem Spaten und Krampen der Hohlraum unter dem Container vergrößert. Nach wenigen Minuten des guten Zuredens und Beruhigens bewegte sich das verschreckt Tier etwas näher an die Helfer heran, sodass mit einigen geschickten Handgriffen aus seiner misslichen Lage befreit und unverletzt seinen Besitzern übergeben werden konnte.

mehr lesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022


Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Anhand des Covid-19 Präventionskonzeptes streng getrennt in jeweils eigenen Zeitbereichen, damit sich die einzelnen Gruppen nicht durchmischen und natürlich nach vorherigem Test auf Covid- 19.
Bereits ab acht Uhr morgens trafen die einzelnen Gruppen blockweise ein und wurden von einen Guide durch dieeinzelnen Stationen gelotst, bis ca. 18h wurde der Stationsbetrieb aufrecht erhalten damit auch alle wissbegierigen ihre Stationen absolvieren konnten.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen in Raning

Sonntagmittag (10.04.2022) ereignete sich auf der L 211, Gnaserstraße, (Gemeinde Gnas, Bezirk Südoststeiermark) ein Verkehrsunfall – vier Personen wurden dabei laut Polizei leicht verletzt. Die Feuerwehr Gnas stand mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften im Einsatz.
Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der „Raninger Kreuzung“ miteinander. Ein Pkw wurde durch den Zusammenstoß in ein Feld geschleudert. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz und Feuerwehrsanitäter wurden die verletzten Personen zur weiteren Versorgung ins LKH-Feldbach gebracht. Nach der Bergung der Unfallfahrzeuge wurden die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden. Der Straßenerhaltungsdienst Land Steiermark sicherte in Folge die Kreuzung mit Gefahrentafeln „Achtung Ölspur“ ab.

mehr lesen…

FF Unterradberg – News

Gleich fünf junge Feuerwehrfrauen und -männer konnten heuer bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg im Braustüberl der Firma Egger angelobt werden, sechs Mitglieder wurden befördert.Zu den ersten Gratulanten zählten die anwesenden Ehrengäste: Stadtrat Walter Hobiger, Gemeinderätin Romy Windl, das Abschnittsfeuerwehrkommando (Franz Klampfl, Mateusz Fryn, Dominik Schreiber), Feuerwehrpatinnen Gabi Helm, Erni Miedler und Elfi Bredel sowie der designierte Werksleiter der Fa. Egger Martin Wurzl.Kommandant Stefan Kassubek ließ die vergangenen Jahre Revue passieren, in denen Covid-bedingt keine Mitgliederversammlungen abgehalten werden konnten. Zu den markantesten der 61 Einsätze des Jahres 2021 zählten der Brand einer Hanfaufbereitungsanlage in Hain, zahlreiche Unwettereinsätze in Unterradlberg und Traismauer und die Rettung eines Rehs aus dem Mühlbach.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This