FF St. Andrä-Wördern-News

FO hat die FF besucht, das HLFA 3 und die neue DLK 23-12 besichtigt und an einer interessanten Einsatzübung in der Volksschule teilgenommen. Mehr in Kürze!









FO hat die FF besucht, das HLFA 3 und die neue DLK 23-12 besichtigt und an einer interessanten Einsatzübung in der Volksschule teilgenommen. Mehr in Kürze!
Kooperationsprojekt: Unimog U 219 Low in Zusammenarbeit mit Eggers Fahrzeugbau
Leinfelden-Echterdingen – Mercedes-Benz Special Trucks erweitert das Portfolio beim Unimog Geräteträger und bietet künftig ein Fahrzeug mit besonders niedriger Beladehöhe an. Der neue Unimog U 219 Low kommt in Verbindung mit der Pritsche der Firma Eggers Fahrzeugbau GmbH auf eine Ladekantenhöhe am Heck von unter 1,2 Metern. Damit liegt die Beladehöhe rund 20 Zentimeter unter der bisherigen Beladehöhe des Serien-Unimog U 219. Das erleichtert das Be- und Entladen merklich. Fahrzeugseitig ist dies durch die werkseitige Absenkung der Rahmenhöhe in Kombination mit der entsprechenden Räder-Reifen-Kombination möglich (295/60 R22,5 oder 275/70 R22,5). Die maximal zulässige Gesamtmasse von bis zu 10 Tonnen bleibt dabei uneingeschränkt erhalten.
Rosenbauer hat den ersten „Revolutionary Technology“ (RT) an die Feuerwehr der Freien und Hansestadt Hamburg übergeben. Dieser RT ist als elektrisches Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (eHLF 20) ausgeführt. Mit seinem voll-elektrischen Antrieb, dem integrierten Energy Backup System und der Höhenverstellbarkeit meistert er nicht nur den regulären Einsatzbetrieb der Berufsfeuerwehr zuverlässig, sondern auch in Extremsituationen. Das innovative Fahrzeugkonzept mit seinem integrierten Fahrer- und Mannschaftsraum, der Hinterachslenkung und den massiven ergonomischen Vorteilen des für den Feuerwehreinsatz konzipierten Aufbaukonzepts entspricht den Anforderungen der Freien und Hansestadt Hamburg. So weist das eHLF eine spezielle Wasserdurchfahrtsfähigkeit von 800 mm auf, was künftige Einsätze bei Überschwemmungen im Hafenbereich erleichtern soll.
Die feierliche Segnung zweier neuer Einsatzfahrzeuge – eines HLF 4 (Hilfeleistungsfahrzeug) und eines MZF-A (Mehrzweckfahrzeug mit Allrad) – der Freiwilligen Feuerwehr Gnas wurde am Sonntag, 18. Mai 2025 gefeiert. Rund 150 Florianis aus dem Abschnitt Gnas, benachbarter Feuerwehren, Blaulichtorganisationen, Ehrengäste sowie Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zu diesem Anlass am Gelände der Feuerwehr Gnas.Eröffnet wurde der Festakt von Bundesfeuerwehrrat Thomas Meier, der auch durch das Programm des Festaktes führte. In seiner Begrüßung betonte er die Bedeutung des Tages – als Zeichen für gelebte Kameradschaft, ehrenamtliches Engagement und moderne Einsatzbereitschaft.
(mehr …)Die Fachmesse RETTmobil ist stets ein regelrechter Besuchermagnet. EMPL begrüßte neben fast 500 weiteren Austellern die wissbegierigen Messebesucher an seinem Stand F86. Dem Fachpublikum und interessierten Messebesuchern bot sich auf der RETTmobil in Fulda wieder ein reges Treiben. Im Freigelände bei EMPL konnte man das MLF der Ortsfeuerwehr Bülzig sowie das HLF 10 der Ortsfeuerwehr Prießnitz begutachten.
(mehr …)T/Rietz, Mai 2025 – Mit dem feierlichen Empfang eines neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZFA) sowie zweier topmoderner Wasserfahrzeuge (SeaDoo) geht die Freiwillige Feuerwehr Rietz einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft. Die Fahrzeugeinführung markiert zugleich den Abschluss eines mehrjährigen Projekts zur Modernisierung des Wasserdienstes – rechtzeitig zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr im Jahr 2025.