Taxi fiel in die Enns

www.fotokerschi.at: Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 14. Dezember 2022 kurz nach 17 Uhr ein Taxi in Enns zum Hafenspitz, um einen Matrosen abzuholen. Nachdem der 51-Jährige vor einem Donauschiff eingestiegen war, fuhr der Taxilenker den Hafenspitz entlang des betonierten Hafensteges neben der Enns Richtung Hafenausgang. Während die beiden in ein Gespräch vertieft waren, fuhr der 60-Jährige über die Hafenkante des Steges und fiel ca. acht Meter in den drei Meter tiefen Fluss. Der Fahrgast konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und an das Ufer schwimmen. Das Taxi sank mit dem Lenker bis auf den Grund des Flusses. Die leichten Verletzungen des 51-Jährigen wurden von der Rettung versorgt, der Taxilenker konnte nur noch leblos von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. (Text: www.polizei.gv.at)
mehr lesen…ZIEGLER liefert Z6 an Flughafen Košice

Slowakei: Im Dezember 2022 lieferte ZIEGLER ein neues Flugfeldlöschfahrzeug des Typs Z6 an den internationalen Flughafen der Stadt Košice, Slowakei aus. Das Fahrzeug wurde auf einem TITAN 6×6 Fahrgestell T39-770 6×6 aufgebaut und ist mit einem 770 PS starken Scania V8-Motor ausgestattet. Der Fahrmotor in Abgasstufe Stage V übertriff die aktuell gültigen Abgasvorschriften bei weitem. Das innovative und stufenlose Getriebe aus dem Hause Kessler komplettiert das Antriebskonzept und bringt diese hohe Leistung auch tatsächlich auf die Straße. Dadurch erreicht das Fahrzeug Beschleunigungswerte von 0 auf 80 km/h in weniger als 30 Sekunden. Ausgestattet mit dem neuen Dachwerfer, dem ZT-8000 mit einem Output von 8.000 l/min bei 10 bar Druck und einem ALCO Frontwerfer mit einem Output von 2.000 l/min bei 10 bar Druck kann das Fahrzeug wahlweise Wasser oder Schaum abgeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit über den Frontwerfer Trockenpulver auszubringen. Mit einem 12.500 l Wassertank, einem 1.500 l Schaumtank sowie 250 kg Löschpulver ist geballte Löschkraft auf dem Flugfeld garantiert. Die FPN 10-8000-1M ist exakt darauf ausgelegt, die Werfer, die Schnellangriffseinrichtung und die Selbstschutzanlage bestens mit der benötigten Löschmittelmenge zu versorgen.
Postalm: Brand eines Gasthauses

S: In der Nacht des 14.12.2022 brach in einem Almgasthof auf der Postalm ein Brand aus. Um 00:37 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Abtenau und des Löschzuges Voglau. Der Einsatzleiter BI Markus Putz (LZ Voglau) veranlasste bereits bei der Ausfahrt die Alarmierung der FF Strobl (Flachgau). Als die ersten Einsatzkräfte nach der über 20 Kilometer langen Anfahrt am Einsatzort eintrafen, standen bereits große Teile des Gebäudes in Vollbrand. Mehrere Atemschutztrupps begannen mit den Löscharbeiten im Außen- und Innenangriff. Nachdem von den Pumpenbesatzungen mehrere Zubringerleitungen von einem Hydranten sowie einem nahen Bach gelegt waren, konnte ein umfangreicher Löschangriff mit mehreren Strahlrohren sowie dem Monitor der Drehleiter Abtenau durchgeführt werden. Gut 4 Stunden nach der Alarmierung konnte vom Einsatzleiter „Brand aus“ gemeldet werden. Ebenfalls am Einsatzort befanden sich die Feuerwehr Hallein mit dem Atemschutzfahrzeug des Bezirkes Tennengau sowie das Rote Kreuz und die Polizei. Die Brandursache ist Gegenstand feuerpolizeilicher Ermittlungen.


Jetzt Frühbucher-Bonus nutzen
Zwei Einsätze für die FF Kapfenberg-Diemlach

2 Einsätze für die FF Kapfenberg-Diemlach – Verkehrsunfall mit verletzter Person – Medizinischer Notfall im Fahrzeug: Am Mittwoch, 14.12.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach, um 09:51 Uhr von der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person alarmiert. Da die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz erstversorgt wurde, konnte mit dem Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel begonnen werden.
mehr lesen…Verkehrsunfall auf der B76 bei Lannach

Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Lannach kurz nach Mitternacht von der Landesleitzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem schweren Verkehrsunfall auf die B76 – Höhe Kreisverkehr Steinhalle Lannach alarmiert.Beim Eintreffen am Einsatzort – welcher bereits von der Polizei abgesichert war – bot sich den Einsatzkräften eine Spur der Verwüstung. Ein PKW-Lenker ist aus bisher unbekannter Ursache über den Kreisverkehr gefahren, hat danach die Leitschiene gerammt und diese auf einer Länge von gut 15 Metern total zerstört. Ebenfalls zerstört wurde eine Straßenlaterne, bevor der PKW auf der Fahrspur zum Stehen kam. Wie durch ein Wunder konnten die beiden Insassen das Fahrzeug selbst und fast unverletzt verlassen. Sie wurden vom anwesenden Roten Kreuz betreut, mussten aber nicht ins Krankenhaus überstellt werden.
mehr lesen…Mülltonne brennt

Am Mittwoch, 14.Dezember 2022 Abend stand eine Müllbehälter in der Leopold-Lehner-Straße in Brand. Aufmerksame Anrainer bemerkten die Rauchentwicklung und alarmierten über den Notruf 122 die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen war eine Entstehungsbrand in einem Müllbehälter auf einer Müllinsel zu erkennen. Dieser wurde mit einem handgeführten Strahlrohr über die Schnellangriffseinrichtung des Rüstlöschfahrzeuges abgelöscht. Danach wurde der Müllbehälter mit Wasser geflutet. An den daneben befindlichen Müllbehälter sowie dem abgestellten Motorrad entstand zum Glück kein Schaden.
mehr lesen…Verkehrsunfall, Hoftrac gegen Zug

„Verkehrsunfall, Hoftrac gegen Zug“ lautete die Alarmierung der Landes-Warnzentrale für die Feuerwehren Uttendorf und Mauerkirchen am Mittwoch, 14. Dezember 2022 um 11:57 Uhr.Nach kurzer Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass im Bereich der Eisenbahnkreuzung in der Unterbrunningerstraße, eine selbstfahrende Arbeitsmaschine seitlich mit einem Triebwagen kollidiert war. Allen Befürchtungen entgegen, wurde der Lenker der Arbeitsmaschine bei der Kollision nicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbständig vor unserem Eintreffen verlassen.
mehr lesen…Menschenrettung mit Telelader

Zum zweiten Mal am Mittwoch, den 14. Dezember wurde von den Disponenten der Landes-Warnzentrale Alarm für die FF Mauerkirchen ausgelöst. Diesmal galt es zu einer Personenrettung aus dem 2. Obergeschoß im Bereich der Heiligengeistgasse auszurücken.Unverzüglich wurde mit dem Rüstlösch-, dem Rüst- dem Kommandofahrzeug sowie dem Teleskoplader zur Einsatzadresse ausgefahren, wo bereits ein First Responder vor Ort war. Sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert, umfangreiche Beleuchtungsmaßnahmen durchgeführt, sowie die Patientenversorgung durch Feuerwehrsanitäter unterstützt.
mehr lesen…LKW kippt in Kreisverkehr um

Am 13.12. kippte in Eibiswald zu Mittag beim Kreisverkehr beim Unimarkt, an der Kreuzung der B76 mit der B69, ein Sattelzug um. Um 12.16 Uhr wurde die Feuerwehr zum Einsatz alarmiert, die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden. Glücklicherweise war dem Fahrer nicht allzu viel passiert, er konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen und blieb äußerlich unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Eibiswald und die nachgeforderte FF Hörmsdorf errichteten einen Brandschutz und banden zunächst die ausgelaufenen Betriebsmittel. Gemeinsam mit der Polizei mussten umfangreiche und personalintensive Umleitungen des Verkehrs eingerichtet werden. So wurde der Schwerverkehr soweit möglich großräumig umgeleitet, der PKW-Verkehr wurde lokal an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

