10 Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

  1. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie vor allem Kinder oder Tiere nicht mit offener Flamme alleine. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  2. Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
  3. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) auf. Auch beim Lüften sollte der Standort der Kerzen sicher sein.
  4. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  5. Entzünden Sie Kerzen am Weihnachtsbaum von oben nach unten; löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge ab. Arbeiten Sie immer besonders aufmerksam, wenn Sie den Baum mit echten Kerzen bestücken. 
mehr lesen…

Großhöflein: Dachstuhlbrand eines Wirtschaftsgebäudes

B/In der Nacht zum 20. Dezember kam es kurz vor 2:00 Uhr aus unbekannter Ursache zu einem Gebäudebrand im Ortsgebiet von Großhöflein. Gegen 1:50 Uhr wurde das Feuer vom Besitzer des unbewohnten Wirtschaftsgebäudes entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, berichtet die Polizei.

Beim Eintreffen der erstausrückenden Feuerwehr Großhöflein stand der Dachstuhl des unbewohnten Teils eines Hauses im Vollbrand.  Durch die rasche und umfassende Brandbekämpfung der alarmierten Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf die Nachbarobjekte verhindert werden. Auf Grund der starken Rauchentwicklung waren mehrere Atemschutztrupps im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten im Dachstuhlbereich dauern noch an. Es wurde keine Person verletzt.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit Straßenbahn


Am 19.12.2023, kurz nach 18:00 Uhr, kam es in der Hilmteichstraße zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Klein-LKW und einer Straßenbahngarnitur.
Durch die Wucht des Zusammenpralls, wurde das KFZ massiv deformiert und der Fahrer im Fahrzeuginneren eingeklemmt. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Graz war der Rettungsdienst bereits vor Ort und führte die medizinische Erstversorgung am Fahrzeuglenker durch, welcher sich zum Unfallzeitpunkt alleine in seinem Fahrzeug befand. Der Straßenbahnfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, die Fahrgäste des Schienenfahrzeuges blieben unverletzt. Sämtliche Insassen konnten die Straßenbahn eigenständig verlassen.

mehr lesen…

Stark: RLFA Leutasch

Ob Brandeinsätze oder technische Einsätze – das bisherige Fahrzeug hat sich dank dem Weitblick der damaligen Verantwortungsträger in den letzten 25 Jahren als wahrer Allrounder behauptet und war somit meist das erstausrückende Einsatzfahrzeug. Auch aus technischer Sicht war der „Rüst“ seiner Zeit voraus, war er nämlich bei seiner Indienststellung 1996 eines der ersten Fahrzeuge in Tirol mit einem Aluminiumaufbau aus dem Hause Rosenbauer. Nichts desto trotz gilt es mit der Zeit Schritt zu halten und sich den geänderten Gegebenheiten und Techniken nach 25 Jahren anzupassen.

In Folge dessen hat sich ein siebenköpfiger Fahrzeugausschuss intensive Gedanken zur anstehenden Ersatzbeschaffung gemacht. Das Ergebnis aus zahlreichen Besichtigungen, Gesprächen und Erfahrungen war dann ein Rüstlöschfahrzeuge RLF-A 2000/100 auf MAN-Fahrgestell mit Rosenbauer-Aufbau.

mehr lesen…

Drei Feuerwehren bei Kellerbrand in Einfamilienhaus

Um 14:30 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen, Brunn und Waidhofen/Thaya zu einemKellerbrand in der Eichmayerstraße im Siedlungsgebiet von Waidhofen/Thaya alarmiert. Der Anzeiger meldete schwarzen Rauch aus einem Keller.Minuten später rückten Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug, Drehleiter und Kommandofahrzeug zur Einsatzadresse aus. Vor Ort begann die FF Altwaidhofen mit der Brandbekämpfung mittelsSchnellangriffseinrichtung unter umluftunabhängigen Atemschutz. Der Atemschutztrupp des Hilfeleistungsfahrzeuges der Feuerwehr Waidhofen unterstützte die Maßnahmen im Kellerbereich mittels Wärmebildkamera. Parallel dazu marschierte der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges in das Erdgeschoß vor und führte eine Kontrolle der Räumlichkeiten durch. Hier wurde rasch ein Rauchvorhangbeim Kellerabgang und ein Druckbelüfter in Stellung gebracht, um den Wohnraum im Erdgeschoß und Obergeschoß rauchfrei zu bekommen. Zusätzlich wurde der Hauptwasserhahn im Außenbereich abgedreht, da es zu einem Wasseraustritt aus den beschädigten Wasserrohren im Kellerinneren kam.

mehr lesen…

Zimmerbrand fordert Schwerverletzten


Am Nachmittag des 17.12.2023 geriet der Akku eines E-Scooters während des Ladevorganges im Vorraum einer Wohnung in der Grazbachgasse in Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hielten sich vier Personen in der Wohnung im 1. OG auf. Drei Bewohner flüchteten in das Treppenhaus und versuchten, den Brand mittels tragbarer Feuerlöscher zu bekämpfen. Die vierte Person sprang aus einem Fenster der Wohnung in den Innenhof und verletzte sich dabei schwer.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This