Interessant!!!!

Gleich mehrfach stand die FF Bad Goisern am 23. Juni 2025 nach einem kurzen, jedoch heftigen Unwetter im Einsatz:
(mehr …)
Mit der Kampagne „Feuerwehr sind Leute“ macht sich S-GARD stark für Rettungskräfte – und gegen Übergriffe.
Feuer, Hitze, Rauch, Verletzungen – dagegen schützt Einsatzkleidung von S-GARD Feuerwehrleute schon seit Jahrzehnten. Jetzt will das Traditionsunternehmen seine Kunden auch gegen Beleidigungen, Beschimpfungen und tätliche Angriffe in Schutz nehmen – und startet deshalb die Aufklärungskampagne „Feuerwehr sind Leute“.
Am Dienstag,17. Juni 2025 um 13:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mürzsteg zu einem Holzernteunfall im Bereich Gschandgraben gerufen.
Gleich auf der Anfahrt zum Einsatzort, wurde ein zweites RLFA (FF Neuberg) über Florian Mürzzuschlag zur Unterstützung angefordert.
Bei der Erkundung wurde ein Harvester vorgefunden, der beim Wechseln der Trasse auf einen Wurzelstock aufgefahren war und umzukippen drohte.
(mehr …)Patient:innen bereits wenige Minuten nach Erstalarmierung versorgt – Bundesrettungskommandant Foitik: „Leben retten ist immer Teamarbeit!“ Am 10.6. befand sich Graz im Ausnahmezustand, unmittelbar nach dem Amoklauf an einer Schule erfolgte kurz nach 10 Uhr die erste Alarmierung für die Rettungskräfte des Roten Kreuzes. Heute zieht Bundesrettungskommandant Gerry Foitik in Abstimmung mit Landesrettungskommandant Peter Hansak eine erste Bilanz über den dramatischen Großeinsatz.
„Alle verfügbaren Rettungsmittel wurden sofort alarmiert, zusätzliche Ressourcen durch den sofortigen Stopp des Krankentransports in Graz geschaffen. Die ersten Rettungswägen waren bereits nach acht Minuten vor Ort, durch die perfekte Zusammenarbeit mit der Polizei konnte rasch ein sicherer Einsatzort geschaffen werden und die notfallmedizinische Versorgung beginnen“, so Foitik. Bereits 39 Minuten nach dem ersten Notruf trafen die ersten Patient:innen in den Grazer Krankenhäusern ein. „Angesichts der komplexen und unsicheren Lage eine bemerkenswert schnelle Zeit – all das gelingt nur durch die Teamarbeit mit Polizei und den Krankenhäusern, die ausgezeichnet funktioniert hat. Leben retten ist immer Teamarbeit!“
(mehr …)