Menschenrettung mittels Schwerlasttrage in Villach

Um 16:37 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach und die Feuerwehr Perau durch das Rote Kreuz zu einer Tragehilfe in die Maria Gailer Straße alarmiert. Eine adipöse Person ist aufgrund eines medizinischen Notfalls auf einem Zwischenpodest einer Kellerstiege zu Sturz gekommen. Nach der Erstversorgung und Stabilisierung des Patienten durch den Notarzt wurden angesichts der besonderen Umstände undbeengten Platzverhältnisse zusätzliche Einsatzkräfte nachalarmiert. Mitvereinten Kräften wurde der Patient in die spezielle Schwerlasttrage gebettet und über ein Kellerfenster ins Freie gehoben. Dieser Kraftakt ist uns durch gute Koordination und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte patientenschonend gelungen, berichtet Zugskommandant Oberbrandmeister  Christoph Kelz, der die Koordinierung leitete. DieTrage wurde anschließend sicher in das Rettungsfahrzeug verladen und der Transport durch die Feuerwehrkräfte ins Krankenhaus Villach begleitet. Im Schockraum des Krankenhauses wurde der Patient übergeben und weiter medizinisch betreut. 

mehr lesen…

Küchenbrand

Sirenenalarm am Sonntagabend für die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge. In den Abendstunden wurden die Feuerwehrmänner und Frauen zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Kurz nach Verstummen der Sirene konnte sich bereits das erste Fahrzeug in Richtung der Einsatzadresse auf den Weg machen. Vor Ort waren bereits alle Beschäftigten des Restaurants aus dem brennenden Gebäude evakuiert und konnten den Einsatzleiter informieren, wo sich der Brandherd befindet. Ein Atemschutztrupp machte sich umgehend mit einem C-Hohlstrahlrohr in das Gebäude auf, um den Brand im Bereich der Küche zu löschen. Da die Flammen bereits das Dach verlassen hatten, wurden diese über den Steig Brunn von der Außenseite bekämpft. Nach dem Ablöschen der letzten Glutnester im Bereich der Absauganlage, rückten die ersten Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus ein um mit den Reinigungsarbeiten zu beginnen. Der Einsatzleiter konnte nach dem „Brand aus“ die Einsatzstelle an die Brandursachenermittler übergeben.

mehr lesen…

Fahrzeugbrand neben Hochvoltanlage

Am 17.02.2024 wurden wir um 20:31 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Raststation Hochleithen alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten wir mit Vorausrüstfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug aus. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da sich die Insassen des Fahrzeuges rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger für die sofortige Brandbekämpfung aus. Der Brand war dabei schon von Weitem sichtbar. Aufgrund des bereits ausgedehnten Brandes zeigten die ersten Löschmaßnahmen der Ersthelfer mit Feuerlöschern keine Wirkung mehr. Das Fahrzeug befand sich in gefährlicher Nähe zu einer Hochvoltanlage sowie zur Tankstelle, weshalb besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen PKW und Moped

Am 16.02.2024 wurde die Feuerwehr Neusiedl am See kurz nach 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Moped zur Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen wurde der verunfallte Mopedlenker bereits vom Roten Kreuz erstversorgt und im Anschluss mit Verletzungen unbestimmten Grades abtransportiert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Moped von der Straße entfernt, die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Straße gereinigt. 

mehr lesen…

Unfall in Plankenberg

Zu einem Frontalunfall zwischen einem PKW und einem Kleinbus mit Anhänger kam es heute Morgen bei Plankenberg (Gem. Sieghartskirchen, Bez. TU). Dabei wurden zwei Personen verletzt eine Beifahrerin im Kleinbus blieb unverletzt. Die Feuerwehr musste den Lenker im Kleinbus mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreien. Der Rettungsdienst versorgte die zwei Lenker und brachte beide in umliegende Spitäler. Die Feuerwehr barg die Wracks. Der Unfall ereignete sich auf der B19 zwischen Ortsausfahrt Plankenberg Richtung Bundesstraße 1 und dem Kreisverkehr mit der B1. 

mehr lesen…

immerbrand in Ohlsdorf fordert drei Feuerwehren

Ohlsdorf, 16. Februar 2024 – Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Ohlsdorf, Aurachkirchen und die BTF Steyrermühl um 17:50 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Hagweg gerufen. Ein Zimmergeriet in Flammen, doch dank der Abwesenheit der Bewohner gab es glücklicherweise keine Verletzten. Der Brand wurde von einem aufmerksamen Nachbarn entdeckt, der sofort die Feuerwehr alarmierte. Etwa 60 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Mit einem Innenangriff, unterstützt von drei Atemschutztrupps, gelang es den Feuerwehrleuten, die Flammen schnell einzudämmen. Zusätzlich wurde das Dach mithilfe eines Hubrettungsgeräts auf eine mögliche Brandausbreitung kontrolliert, während die Wasserversorgung von einem nahegelegenen Hydranten sichergestellt wurde.

mehr lesen…

Neues Kommando bei der FF Hohenkogl/Mitterdorf

Am Freitag, dem 16.02.2024, fand im Gemeindesaal Mitterdorf die diesjährige Wehrversammlung der FF Hohenkogl/Mitterdorf statt. Kommandant-Stellvertreter OBI Daniel Feichtinger konnte 68 Feuerwehrkameraden/innen sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Derler, Vizebürgermeister Alois Strobl, Gemeindekassier Edith Schlemmer, Bereichskommandant OBR Johann Maier-Paar, Abschnittskommandant ABI Christian Lechner sowie Vertreter anderer Blaulichtorganisationen unserer Umgebung begrüßen. Neben dem Jahresrückblick sowie Berichte der Funktionäre wurden auch verdiente Kameraden befördert bzw. ausgezeichnet. JFM Derler Celina, JFM Hirtenfellner Vanessa, JFM Nylund Hanna, JFM Strohmeier Jasmin, JFM Teni Valerie und JFM Schiffer Tobias wurden angelobt und somit in den Aktivstand gesetzt. Wie aus dem Bericht des Kommandant-Stellvertreter hervorging, wurden im Jahr 2023 insgesamt 16247 freiwillige und unbezahlte Stunden geleistet! Zum Abschluss bedankte sich unser OBI bei OBR Johann Maier-Paar für die gute Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband und bei Bürgermeister Thomas Derler sowie beim gesamten Gemeinderat für die hervorragende Unterstützung unserer Wehr in allen Belangen.

mehr lesen…

Mit einem neuen „Herz“ zu neuer Stärke

Das TLF-A 2500 der Feuerwehr im italienischen Bergdorf Fornace ist schon knapp 20 Jahre lang im Dienst. Dank eines umfangreichen Refurbishments bei Rosenbauer erfüllt es aber weiterhin die hohen Anforderungen an ein flexibel verwendbares Tanklöschfahrzeug mit hohem Einsatzwert.

Der AT 2. Generation wurde im Jahr 2004 beim „Corpo Vigili del Fuoco Volontari di Fornace“, also der Freiwilligen Feuerwehr Fornace in Dienst gestellt und hat sich aus verschiedenen Gründen rasch zum absoluten Lieblingsfahrzeug der italienischen Kameradinnen und Kameraden entwickelt. Dementsprechend gab es auch schon deutliche Gebrauchsspuren am TLF-A 2500. Im Zuge eines umfangreichen Refurbishments wurde aber nicht nur das Äußere des Fahrzeugs wieder aufpoliert, auch auf die „inneren Werte“ wurde sehr viel Aufmerksamkeit gelegt, um den Einsatzwert des universell einsetzbaren Fahrzeugs wieder kräftig anzuheben.

mehr lesen…

Thomas Biringer interimistischer CTO von Rosenbauer

Thomas Biringer, 55, übernimmt mit 11. März dieses Jahres die Funktion des interimistischen Chief Technology Officer (CTO) der börsenotierten Rosenbauer International. Der gebürtige Oberösterreicher hat nach einem Mechatronik-Studium an der Linzer Johannes-Kepler-Universität umfangreiche Erfahrungen in der internationalen Fahrzeugindustrie, darunter MAGNA, BMW und Daimler, gesammelt. Bereits 2009 hat Thomas Biringer Rosenbauer beim Aufbau einer Produktionsstätte unterstützt, zuletzt war er als COO für die Schwarzmüller Gruppe, einem führenden Hersteller von LKW-Aufbauten, tätig.

mehr lesen…

Schuppen brennt

In Eisenreichs brannte Donnerstagnachmittag ein Schuppen . 131 FM befinden sich im Einsatz. Im Schuppen befand sich auch ein Traktor. Die Feuerwehr konnte den Brand eindämmen und ablöschen. Neben den Feuerwehren Pfaffenschlag, Rohrbach, Kleingöpfritz, Artolz, Großeberharts, Großgerharts, Buchbach und Waidhofen aus dem Bezirk Waidhofen, waren die FF Heidenreichstein und Seyfrieds aus dem Bezirk Gmünd vor Ort.


mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This