Verkauf TLFA 3000 „Hurricane“

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde 3283 St. Anton an der Jeßnitz in Niederösterreich, bietet ab sofort ihr Tanklöschfahrzeug TLFA 3000 Hurrikan zum Verkauf an.

Daten zum Fahrzeug: Marke: ÖAF Baujahr: 1991 Leistung: 213 KW Kilometerstand: 50.200 per 03.05.2021 Antrieb: Allrad Sitzplätze: 9

mehr lesen…

4. Mai – Floriani-Tag

FF Egglfing, Niederbayern

Ohne auf die Passio – die Leidensgeschichte – des „oberösterreichsichen“ Heiligen eingehen zu wollen: Florian ist jedenfalls für seine Werte, Ideale (z.B Hilfsbereitschaft) und vor allem auch für seine Kameraden eingestanden. Alles Wesenszüge, die auch heute zählen. Vielleicht ein wenig zum Nachdenken – übers eigene Umfeld, die Feuerwehr, die HiOrg!

mehr lesen…

Schwierige Fahrzeugbergung in Kapfenberg-Diemlach

Am Dienstag, 04.05.2021, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 12:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die „Berggasse“ alarmiert. Ein PKW blieb bei einem Wendemanöver hängen und drohte über eine Böschung abzustürzen. Nach der Ersterkundung wurde das Fahrzeug mittels Greifzug gesichert. Die Bergung gestaltete sich äußerst schwierig und konnte erst nach 2 Stunden erfolgreich beendet werden. Der PKW konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzten und die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.

mehr lesen…

Explosion auf Tankstelle

Ried am Riederberg / Bezirk Tulln / NÖ – Am frühen Nachmittag waren Mitarbeiter einer Fachfirma mit dem Abbau einer Tankstelle beschäftigt. Im Bereich eines Schachts kam es zu einer Explosion. Ein Mann, der in diesem Bereich arbeitete, wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.  Die Freiwilligen Feuerwehren Ollern und Ried wurden zu einem Brandverdacht im Bereich der ehemaligen Tankstelle in Ried alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte gerade vom Rettungsdienst versorgt. Der Explosionsbereich wurde sofort umfangreich abgesperrt. Ein Atemschutztrupp erkundete die Umgebung der Tankstelle mittels Gasmessgerät und führte die Freimessung des Außenbereichs durch. 

mehr lesen…

Sturmschäden im Stadtgebiet



Am 02.05 fegte das Sturmtief Daniel, wie durch die Wetterwarndienste vor prognostiziert über den Bezirk Mödling und traf somit auch die Stadt Mödling (NÖ). Gegen 09:00 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehr Mödling zu einem auf einen PKW gestürzten Baum, weitere Einsätze folgten im Laufe des Tages am laufenden Band.
Neben zahlreichen abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bäumen musste die Feuerwehr Mödling auch zu mehreren abgestürzten Dachteilen ins Stadtgebiet ausrücken. Bei einem Sturmeinsatz in der Schubertgasse brachen Teile zweier Bäume durch den starken Wind ab und beschädigten zwei parkende PKWs.

mehr lesen…

Sturmeinsätze Bezirk Tulln

Seit den frühen Morgenstunden hält der Sturm die Feuerwehren im Bezirk Tulln in Atem. Immer wieder müssen die Florianijünger ausrücken um umgestürzte Bäum, herabfallende Teile von Dächern herabfallende Teile auf Baustellen zu entfernen oder zu sichern.In Judenau musste die Feuerwehr auf die B19 ausrücke, wo ein Baum über die Bundesstraße lag. In Kreuth war die Feuerwehr Rappoltenkirchen gefordert. Teile eines Daches wurde abgedeckt. In Sitzenberg lag im Bereich ein Baum schräg über der Herzogenburgerstraße und drohte auf die Straße zu stürzen. 

mehr lesen…

Zahlreiche Sturmeinsätze für die Wiener Berufsfeuerwehr


Aufgrund der vorherrschenden stürmischen Wetterlage langten seit den frühen Morgenstunden eine Vielzahl an Anzeigen in der Notrufzentrale der Berufsfeuerwehr Wien ein. In der Zeit von
06:00 bis 14:15 Uhr mussten bereits 385 Einsätze abgearbeitet werden. Derzeit sind etwa 50 Einsätze laufend. Es wurde erhöhte Einsatzbereitschaft ausgelöst. Die Berufsfeuerwehr Wien wird
von Kräften des Katastrophenhilfsdiensts des Wiener Landesfeuerwehrverbandes sowie den beiden Wiener Freiwilligen Feuerwehren unterstützt.

mehr lesen…

Fahrzeugüberschlag

Nur wenige Meter vom  Rüsthaus in Apfelberg entfernt kam es in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai zu einem Verkehrsunfall. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam ein PKW Lenker auf der L 504 gegen 01:20 von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach in einem Feld zum Stillstand. Nachdem Aufbau des doppelten Brandschutzes und dem Absichern der Unfallstelle wurde der PKW  von den 18 alarmierten Feuerwehrmännern aus Apfelberg per Hand wieder auf die Räder gestellt.“ so Einsatzleiter,  Hauptbrandinspektor Thomas Mauric. Anschließend wurden noch die herumliegenden Trümmerteile eingesammelt und die Unfallstelle gereinigt, so Mauric weiter. Nach eineinhalb Stunden konnten die 18 Mann wieder ins Rüsthaus einrücken.

mehr lesen…

Stirmeinsätze

Seit den Morgenstunden steht die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf so wie zahlreiche andere niederösterreichische Feuerwehren bei zahlreichen Sturmeinsätzen im Einsatz.In Wiener Neudorf stürzten mehrere Bäume auf Gehwege, Straßen und sogar in den Mödlingbach. Auch mussten die Feuerwehrmänner lose Bauteile auf einer Baustelle sichern, da diese drohten auf die Gleise der Wiener Lokalbahn zu stürzen.Während der Einsatzfahrten im Gemeindegebiet wurden auch diverse „kleine Einsätze“ rasch erledigt (umgestürzte Motorräder, Straßenschilder oder Bauzäune).

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This