Brand in einem Wohnhaus

03.12.2021 / 23:59 Uhr / Einsatzleiter: Ing. Jörg Stadler In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Wels , kurz vor Mitternacht, zu einem Brandverdacht nach Wels-Lichtenegg alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein in Vollbrand stehender Raum in einem Wohnhaus festgestellt. Umgehend erfolgte die Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp mit einem C – Rohr, zeitgleich durchsuchte ein weiterer Atemschutztrupp das Wohnhaus nach Personen – diese verlief negativ. Der Brand konnte rasch eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden.Mehrere Atemschutztrupps mussten in weiterer Folge eingesetzt werden, um den Brandschutt aus dem Haus zu bringen, um an die Glutnester zu gelangen und Restablöschungen durchzuführen. Der Brandschutt wurde vor dem Haus mit einem weiteren C-Rohr abgelöscht.
mehr lesen…Wohnhaus-Vollbrand in Muckendorf

Am 2. Dezember kurz nach 22.00 Uhr wurden mehrere Feuerwehren des Abschnitts Tulln zu einem Wohnhausbrand in Muckendorf alarmiert. Ein Objekt stand – als die Feuerwehr eintraf – in Vollbrand! Außerdem griff das Feuer bereits auf ein Nachbarhaus über – die Häuser in der „Stromsiedlung“ sind dicht an dicht gebaut. Die beiden Bewohner, ein Pensionisten-Ehepaar konnte sich im letzten Moment selbst aus dem brennenden Haus retten.Die Feuerwehr begann sofort mit einem Löschangriff mit dem Ziel, das Nachbarhaus zu schützen. Die rasch eintreffenden weiteren Einsatzkräfte trugen sofort mit mehreren B- Strahlrohen und C- Strahlrohren einen umfassenden Außenangriff vor. Das Wohnhaus in Holzbauweise wurde allerdings ein Raub der Flammen, während das Nachbarwohnhaus gerettet werden konnte.

Großbrand in Grein

www.fotokerschi.at: Ein umfassender Löschangriff mit mehreren Atemschutztrupps im Innenbereich und mit Hubsteigern von oben war notwendig. Ausreichend Löschwasser konnte direkt aus der Donau mit mehreren Zubringleitungen über die B3 gefördert werden. Einige Nebengebäude und der Bürotrakt konnten erfolgreich vor den Flammen geschützt werden. Die angrenzende Strecke der Donauufer-Bahn musste ebenso wie auch die Bundesstraße B3 für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Eine Drohe unterstützte die Einsatzleitung bei der Lageerkundung mithilfe von Wärmebildern von oben. Somit konnten die Trupps am Boden den Brand eindämmen. Mit einem Radlader wurde Brandgut aus dem Weg geschafft um an alle Glutnester zu gelangen. Der Einsatz wird noch längere Zeit andauern. 16 Feuerwehren aus Ober- und Niederösterreich mit über 220 Einsatzkräften stehen gegen 2 Uhr Früh noch im Löscheinsatz. Beim Einsatz wurden keine Personen verletzt.
mehr lesen…Großbrand in Linz-Kleinmünchen

www.fotokerschi.at: Am 3 Dezember gegen Mitternacht meldeten mehrere Anrufer einen Wohnungsbrand in der Schörgenhubstraße im Stadtteil Linz- Kleinmünchen. Aufgrund der vielen eintreffenden Notrufe rückte die Berufsfeuerwehr Linz umgehend mit einem Großaufgeobt aus. Zu Unterstützung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ebelsberg, St. Magdalena und Pichling und später auch die Feuerwehr Traun alarmiert. Laut ersten Informationen mussten drei Personen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert werden. Der Wohnungsbrand griff auf das darüberliegende Dach über. Die umliegenden Wohnungen sowie angrenzende Wohnhäuser wurden von den Einsatzkräften abgesucht und alle Personen ins Freie gebracht. Aufgrund der kalten Temperaturen wurde von der Linz AG Linienbuse zur Verfügung gestellt.
mehr lesen…KLF Mercedes 310 zu kaufen
Beim Landesverband der Betriebsfeuerwehren Wien kommt ein Kleinlöschfahrzeug Mercedes 310F zum Verkauf.
Ausbau Lohr, Besatzung 1:8, alle Halterungen vorhanden.
mehr lesen…Schadstoffeinsatz in Wartberg

Am Mittwoch, 01. Dezember 2021 wurde die Feuerwehr Wartberg zu einem Schadstoffeinsatz aufgrund eines technischen Gebrechen bei einem LKW in der Kunischgasse alarmiert.Es ist eine unbekannte Menge an Hydrauliköl ausgetreten und hat sich auf der Fahrbahn verteilt. Nach der Erkundung wurde die Stadtfeuerwehr Kindberg zur Unterstützung mit dem Ölschadenfahrzeug alarmiert. Die Ölspur in der Kunischgasse konnte von der Feuerwehr gebunden werden. Durch das Kanalsystem gelang jedoch das Öl auch in die Mürz. Dazu wurde zum Schutz der Umwelt im Bereich der Mürzbrücke eine Ölsperre in der Mürz aufgezogen.Im Einsatz standen die Einsatzkräfte der FF Wartberg mit 3 Fahrzeugen und die Einsatzkräfte der FF Kindberg mit 5 Fahrzeugen, sowie Polizei und Gemeinde.
mehr lesen…HLF 3 Göllersdorf

Nach über 25 Jahren im Dienst darf nun unser treues RLF-A 2000 in den Ruhestand gehen. Mit Anfang Dezember konnten wir unser neues Fahrzeug in den Dienst stellen.Nach 6-monatiger Planung mithilfe einer Arbeitsgruppe, zahlreichen Besichtigungen, Besprechungen und knapp einem Jahr Bauzeit konnten wir Mitte November das neue Fahrzeug übernehmen und mit den internen Schulungen beginnen.
mehr lesen…Gartenhaus stand in Obergnas in Vollbrand

Dienstagvormittag (30.11.2021), wurde gegen 11:08 Uhr über Notruf in der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ der Brand einer Gartenütte in Obergnas, Gemeinde Gnas (Bezirk Südoststeiermark) gemeldet. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Gartenütte stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bereits in Vollbrand. Für die Löscharbeiten standen die Feuerwehren Obergnas (Einsatzleitung), Gnas und Kohlberg mit 23 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Betriebsfeuerwehr in Wien sucht SIE/DICH! Gleich bewerben!
Zu Kaufen: Drehleiter mit Korb „Vario CC“ (DLK 23-12)

Technische Daten:
Taktische Bezeichnung: Drehleiter mit Korb 23-12 (DLK 23-12)
Marke, Type: ÖAF 14.232 F 4×2
Motorleistung: 169 kw (230 PS)
Kilometerstand: 13.000 km
Betriebsstunden Nebenabtrieb: 1.700 h
Getriebeart: 9-Gang Getriebe manuell
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 14.800 kg
Besatzung: 1:2
Aufbaufirma: Magirus / Rosenbauer
Baujahr: 1995
Überprüfung nach §57a: 01/2021
DLK-Überprüfung durch Hersteller: 11/2020
mehr lesen…