Sturmtief Ylenia sorgt für Feuerwehreinsätze auch im Bezirk Baden

Nachdem das Sturmtief Ylenia in den heutigen Morgenstunden, am 17. Februar 2022, aus Nordwesten kommend, auch in der Osthälfte Österreichs eingetroffen ist dauerte es nicht lange bis bereits zahlreiche Feuerwehren im Lande zu Einsätzen ausrücken mussten, so auch im Bezirk Baden.Bislang waren es 13 wetterbedingte Einsätze, wobei es vorwiegend galt umgestürzte Bäume von Fahrbahnen oder Grundstücken, bzw. losgerissen/verwehte Gegenstände zu entfernen. Dabei fegten Böen mit mehr als 100 km/h durchs Land und sorgen weiterhin durch den anhaltenden starken Wind für weitere Feuerwehreinsätze.
mehr lesen…Sturm (3) – Bochum

Bochum Die Einsatzzahl der Unwettereinsätze ist bis 12 Uhr auf insgesamt 62 Einsätze angestiegen. Auch bei den weiteren Einsätzen handelte es sich überwiegend um umgestürzte Bäume und abgerissene Äste. Verletzte gibt es glücklicherweise weiterhin nicht. In mehreren Fällen kam zur Beseitigung von schrägstehenden Bäumen der Feuerwehrkran zum Einsatz. An der Universitätsstraße mussten die Höhenretter der Feuerwehr ein losgerissenes Plakat sichern. Aktuell sind Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr an 10 Einsatzstellen im Stadtgebiet aktiv.
mehr lesen…Sturm (2): Bremerhaven

Bremerhaven (ots) In der Nacht auf den 17.02.2022 kam es durch den Sturm zu einigen Einsätzen durch umgestürzte Bäume und Beschädigungen an Dächern. Gleich zweimal stürzten Bäume auf die Oberleitungen der Deutschen Bahn. In beiden Fällen kam es zu elektrischen Überschlägen und damit verbundenen zu Bränden die die #seestadtretter schnell unter Kontrolle bringen konnten. Zur Beseitigung der Bäume musste der Bahnverkehr eingestellt werden und die Oberleitungen stromlos geschaltet werden. Es kam dadurch zu Störungen des Bahnverkehres. Menschen kamen nicht zu Schaden. Bis 07:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven zu insgesamt 11 Einsätzen alarmiert.
mehr lesen…Sturmtief Ylenia beschert der Feuerwehr Hamburg zahlreiche Einsätze – 1.Zwischenbilanz
Hamburg Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits seit einigen Tagen vor mehreren herannahenden Sturmtiefs gewarnt. Im Laufe des Abends und der Nacht mussten diverse Einsätze mit dem Stichwort „Droht zu fallen“ bewältigt werden. Umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, umkippende Gerüste, umherwehende Plakate und Planen verursachten viele Gefahrenstellen im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt wurden im Zeitraum 16.02.2022 22:00 Uhr bis 17.02.2022 05:30 Uhr 70 Unwettereinsätze durch die Kräfte der Feuerwehr Hamburg bewältigt. Personen kamen dabei nicht zu schaden. Es wurden neben den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr 10 Freiwillige Feuerwehren zeitgleich eingesetzt.
mehr lesen…Feuerwehreinsatz in Villacher Pflegeheim- flüssiger Sauerstoff ausgetreten

Kurz vor 9:00 Uhr erreichte die Feuerwehrleitstelle Villach ein Notruf, dass in einem Altenheim ein Sauerstoffheimgerät umgefallen sein und es zum Austritt von flüssigen Sauerstoff gekommen war. Sofort wurden die Hauptfeuerwache Villach, die FF Perau, FF Judendorf und die örtlich zuständige Feuerwehr Turdanitsch- Tschinowitsch alarmiert. Nach Eintreffen des technischen Zuges der Hauptfeuerwache konnte nach kurzer Erkundung festgestellt werden, dass im 1. OG des Pflegeheimes ein mobiler Sauerstoffkonzentrator umgefallen war und eine geringe Menge flüssiger Sauerstoff austrat. Der Bewohner des Zimmers wurde vor unserem Eintreffen durch das Pflegepersonal aus dem Gefahrenbereich gebracht, dieser blieb glücklicherweise unverletzt.
mehr lesen…Nett… was es nicht alles gibt
Dortmund Heute Vormittag gegen 10:41 Uhr rief eine junge Frau über den Notruf 112 die Einsatzleitstelle der Feuerwehr an. Sie meldete einen Brand von Müll und Unrat auf der Kesselstraße. Daraufhin wurde ein Löschfahrzeug zu der vermeintlichen Einsatzstelle entsandt.
Die eintreffenden Brandschützer konnten aber an der angegeben Anschrift keinen Brand entdecken. Aus dem angrenzenden Blücherpark kam aber lachend eine junge Frau (15 Jahre) heraus. Sie sagte zu den Feuerwehrleuten: „Haha, reingefallen ihr ***, ich rufe gleich noch ein paar Mal an ihr ***!“ Dann entfernte sie sich unter weiteren verbalen Beleidigungen und Handgesten langsam in Richtung Martha-Gillessen-Straße. Die Brandschützer forderten daraufhin die Polizei zur Personalienfeststellung nach. Sie folgten der jungen Frau weiter über die Mallinckrodtstraße und Schützenstraße und wieder zurück zum Blücherpark. Dort wurde die junge Frau dann von der Polizei in Empfang genommen. Die Polizisten fanden die Beleidigungen gegen sich und die Feuerwehr, sowie die Ankündigung weiterer böswilliger Feuermeldungen nicht sehr lustig. Sie legten der jungen Frau Handschellen an und nahmen sie mit zur Wache. Hier wird sie sich wegen Notrufmissbrauch und Beleidigung von Einsatzkräften verantworten müssen.
Oliver Körner
www.feuerwehr.dortmund.de
Neues VF-A der FF Hallein


Am 11. Februar 2022 konnte ein neues Versorgungsfahrzeug mit Allrad (Funkrufname: Last 2 Hallein) an die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein durch unseren Bürgermeister Alexander Stangassinger übergeben werden. Da unser Vorausfahrzeug-Garage (Baujahr 2006) nun 16 Jahren im Einsatz stand, und es notwendig war, dieses auszutauschen, entschied man sich für ein Fahrzeug, welches auf der einen Seite für die Brandbekämpfung in Tiefgaragen aber auch für außerge-wöhnliche Einsätze zum Transport von diversen Ausrüstungsgegenständen eingesetzt werden kann. Obwohl auch bei diesem Projekt diverse Einschränkungen aufgrund der Corona Situa-tion zu beachten waren, konnte das Projekt planmäßig umgesetzt werden.
Kleintransporter gegen Aspangbahn

Um 11:20 Uhr wurde die FF Guntramsdorf mit Pager und Sirene mit der Durchsage „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person – PKW gegen Zug – Laxenburgerstraße“ (zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen) alarmiert. Kurz darauf rückten fünf Fahrzeuge mit 16 Mitgliedern zum Unglücksort aus.Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass zum Glück niemand eingeklemmt war. Der Lenker eines in Richtung Laxenburg fahrenden Kleintransporters hatte das Rotlicht bei der Aspangbahnübersetzung zu spät gesehen und kam genau auf den Geleisen zu stehen. In letzter Sekunde gelang es ihm, noch soweit zurückzuschieben, dass der Wagen vom herannahenden Triebwagen der Aspangbahn nicht zur Gänze erfasst, sondern nur im vordersten Teil touchiert wurde. Glücklicherweise blieb der Lenker dabei unverletzt.
mehr lesen…BTF Neuman: PKW in der Traisen

Zu einem mysteriösen Unfall kam es am Vormittag des 16. Februar 2022 in Marktl, Bezirk Lilienfeld. Ein roter PKW mit St. Pöltner Kennzeichen (PL) stand am rechten Traisenufer, also am Werksgelände der Fa. Neuman, darin eingeschlossen eine verletzte Person. Wie der PKW dorthin kam war zunächst unbekannt denn vom Werksgelände konnte er nicht kommen.Die Feuerwehren wurden über Florian St. Pölten mit dem Alarmtext „Menschenrettung, PKW in Fluss, eine eingeklemmte Person“ alarmiert. Gleichzeitig wurden auch Polizei und Rotes Kreuz alarmiert.Als die ersten Einsatzkräfte der BTF Neuman Marktl eintrafen wurde sofort das teilweise schwimmende Fahrzeug gegen weiteres abtreiben gesichert und die Menschenrettung gemeinsam mit einem eingetroffenen Polizeibeamten durchgeführt. Die verletzte Person war zum Glück nicht eingeklemmt nur im Auto eingeschlossen.
mehr lesen…Afers: Schwieriger Brandeinsatz






Südtirol 13.2.: Schwieriger Brandeinsatz heute Nacht in Afers. Um 2:08 Uhr wurden wir zu einem Großbrand in Kreuztal auf der Plose alarmiert. In einem Ferienhaus standen Zimmer und der Dachstuhl in Flammen. Gemeinsam mit den Nachbarwehren wurden aufwändige Löscharbeiten von innen und von außen durchgeführt. Auf dem Dach musste der Schnee entfernt werden, um zum brennenden Dachstuhl vordringen zu können. Mit mehreren Motorsägen öffneten Atemschutztrupps das Dach und die Seitenwände.Erschwerend hinzu kamen die tiefen Temperaturen von minus 8 Grad, wodurch das Löschwasser sehr schnell gefror.Nach stundenlanger Brandbekämpfung konnte auf Nachlöscharbeiten übergegangen werden. Letzte Glutnester mussten mit Wärmebildkameras aufgespürt und abgelöscht werden.
mehr lesen…