Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Gratwein-Straßengel

bty

Zu einem Wohnhausbrand in Gratwein (Gemeinde Gratwein-Straßengel, Graz-Umgebung) wurden heute die Feuerwehren Gratwein, Judendorf-Straßengel und Eisbach-Rein (alle Gemeinde Gratwein-Straßengel) sowie die Teleskopmastbühne der Betriebsfeuerwehr Sappi Gratkorn alarmiert. Eine schwarze Rauchsäule wies den anrückenden Kräften die letzten paar hundert Meter zur Einsatzstelle. Im dritten Obergeschoß brannte es auf einem Balkon. Die Flammen griffen bereits auf das darüberliegende Dach über. Da sich beim Eintreffen der Feuerwehren keine Personen in Gefahr befanden konnte unverzüglich ein Löschangriff vorgenommen werden. Unter schwerem Atemschutz und mit einer Löschleitung begab sich ein Atemschutzgeräteträgertrupp in das oberste Geschoss, um einen Innenangriff vorzutragen.

mehr lesen…

Arbeitsmaschine umgestürzt – komplizierte Bergung

Unimog stürzt in einem Kreisverkehr um und durchbricht eine Lärmschutzwand

Im Samstagnachmittagsverkehr verunfallte ein Unimog mitsamt Gelenkbühnenaufbau im Kreisverkehr auf der Kremser Wiener Straße. Kurz nach 13:00 Uhr gingen in der Bezirksalarmzentrale Notrufe ein, dass ein LKW eine Wand durchbrochen hat und der Lenker noch in der Kabine eingeschlossen sein soll. Gemäß Alarmplan wurden die Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache zu der Menschenrettung alarmiert.Wenige Minuten nach dem Alarm, rückten die freiwilligen Einsatzkräfte mit mehreren Hilfeleistungs- und Sonderfahrzeugen aus. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass der Lenker das Unfallfahrzeugs bereits selbstständig verlassen konnte und dieser nahezu unverletzt war.

mehr lesen…

Küchenbrand endete glimpflich

Am 28. Mai 2021 heulten bei den Feuerwehren Hollenegg und Rettenbach gegen 18:45 Uhr die Sirenen. Grund dafür war ein Küchenbrand im Ortsteil Kresbach. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Hollenegg- welche sich gerade bei einer Übung befand- mit zwei Fahrzeugen Richtung Einsatzadresse ab.Am Einsatzort bot sich den Helfern folgendes Bild. In der Küche im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses brannte im Backrohr ein Topf mit Öl. Ein Atemschutztrupp der FF Hollenegg begab sich ins Gebäude. Beim Öffnen des Backofens schlugen bereits Stichflammen heraus, diese wurden mittels eines Handfeuerlöschers gelöscht. Anschließend wurde der Topf ins Freie gebracht, mit einer Löschdecke erstickt und im Anschluss abgekühlt. Die Feuerwehr Rettenbach stellte unterdessen den erforderlichen Atemschutz-Rettungstrupp. Das Gebäude wurde mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht, der Einsatzleiter kontrollierte darauf die Küche und konnte „Brand aus“ geben. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden konnte durch den schnellen Einsatz in Grenzen gehalten werden.

mehr lesen…

Zimmerbrand in Burgau – Person durch Brandrauch eingeschlossen

Feuerwehr rettete 88-jährige über Steckleiter vom Balkon im 1. Obergeschoß: Die alleinstehende Bewohnerin des Hauses wurde in den frühen Morgenstunden durch Geräusche in ihrem Haus aufgeweckt. Als sie Nachschau hielt, kam ihr bereits Rauch entgegen. Da sie sich zu diesem Zeitpunkt im ersten Obergeschoss befand, war ihr Fluchtweg versperrt. Sie verständigte telefonisch die Einsatzkräfte und die Feuerwehren Burgau-Burgauberg, Bierbaum und Neudau-Neudauberg wurden durch die Landesleitzentrale Steiermark alarmiert.

mehr lesen…

Kellerbrand in Mehrparteienhaus

Am Freitag, 28.05.2021, um 21:54 Uhr wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt, Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Hafendorf zu einem Kellerbrand alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Kellerbrand bereits mittels eines Feuerlöschers weitgehend eingedämmt wurde. Jedoch kam es zu einer starken Verrauchung. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Nachlöscharbeiten unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.

mehr lesen…

Felixdorf: Haltestelle gerammt

Am 29.05.2021 wurde die Feuerwehr Felixdorf, kurz nach 05:30 Uhr, zu einen Verkehrsunfall auf die sogenannte „Ebner Kreuzung“ alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde der Einsatzleiter von der bereits vor Ort anwesenden Polizeistreife eingewiesen.Ein PKW kam im Kreuzungsbereich Schulstraße/ Wiener Neustädter Straße aus unbekannter Ursache ins Schleudern, rammte eine Ortstafel und beschädigte darauf eine Bushaltestelle schwer.

mehr lesen…

Umgestürzter Traktor samt Anhänger blockierte die Landstraße

Am Dienstag, den 25.05.2021, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuhofen an der Ybbs sowie Kornberg-Schlickenreith um 09:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Auf der Landstraße L89 bei Schindau kam ein Traktor mit seinem Anhänger von der Straße ab. Das unbefestigte Bankett gab der schweren Last der mit Erntegut beladenen landwirtschaftlichen Zugmaschine nach, wodurch der Kipper mitsamt dem Traktor umkippte und quer zur Fahrbahn auf der Straße zu liegen kam. Das Erntegut wurde über die Fahrbahn sowie die angrenzende Grünfläche verstreut. Der Einsatzort musste großflächig abgesichert und für den Verkehr gesperrt werden.

mehr lesen…

FF Grafendorf im Einsatz

Am 27. Mai wurde die Feuerwehr Grafendorf um 22.54 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Seibersdorf alarmiert. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache mit einem Hauseck kollidiert. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Unsere Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen und das Fahrzeug bis zum Abschleppen zu Sichern.

mehr lesen…

Bad Ischl – Perneck: neues KLFA

Bei der Feuerwache Perneck ist die Freude über Ihr neues Kleinlöschfahrzeug (mit Allradantrieb) groß. Nach 30 Jahren hat das Alte Fahrzeug, der Marke Mercedes Benz, welches liebe- und verantwortungsvoll über die Jahre gepflegt wurde, seinen Zenit überschritten und genügt nicht mehr den modernen Ansprüchen einer Feuerwehr. Am frühen Dienstagmorgen machte man sich zur Fa. Rosenbauer auf, um das Fahrzeug abzuholen. Nach einer Schulung bzw. Unterweisung vor Ort brach man mit dem neuen KLF-A in die neue Heimat des Fahrzeuges auf. Am späten Nachmittag wurde man bereits von einigen Mitgliedern und interessierten Perneckern empfangen. Am Abend machten sich auch Bürgermeisterin Ines Schiller, Feuerwehrreferent Siegfried Lemmerer, Stadtrat Josef Loidl und Pflichtbereichskommandant ABI Jochen Eisl ein Bild vom neuen Fahrzeug.

mehr lesen…

Doppelte Türöffnung und Schadstoffeinsatz in Ebenfurth


Zu drei Einsätzen mussten die ehrenamtlichen Mitglieder der FF Ebenfurth am 27. Mai ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte kurz nach 13 Uhr. Eine Mutter sperrte sich aus Ihrer Wohnung aus, in dieser befand sich ein in einem Hochstuhl sitzendes Kleinkind. Bereits wenige Minuten nach dem Notruf wurde die Türe gewaltfrei und ohne Schäden von den Kameraden geöffnet und die Mutter konnte ihren Sohn in die Arme nehmen. Als Belohnung für seine Tapferkeit bekam der junge Mann im Anschluss einen „Traumabären“ von der Feuerwehr übergeben. 

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This