Maria Neustift: Bauernhof-Großbrand

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 10. Juni 2021 gegen 14:30 Uhr im Bereich eines neu errichteten Stall- und Lagergebäudes in Maria Neustift zu einem Brand, welcher durch den herrschenden Nord-Ostwind auch auf den Dachbereich des Wohntraktes übergriff. Insgesamt waren 18 Feuerwehren mit etwa 250 Mann im Einsatz. Das Stallgebäude und der Dachstuhl des Wohntraktes brannten komplett aus. Laut Angaben des Besitzers verendeten auch etwa 30 Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber.

Die restlichen Tiere konnten gerettet werden. Im Zuge der ersten Lösch- und Rettungsarbeiten erlitt der 70-jährige Altbauer Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus nach Graz geflogen werden. Die 90-jährige Großmutter kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Die 68-jährige Altbäuerin wurde wegen des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem umfassenden Brandeinsatz kollabierte auch ein Feuerwehrmann und musste von der Rettung versorgt werden.

mehr lesen…

Rosenbauer: CEO Siegel – Vertrag verlängert

Der Aufsichtsrat der Rosenbauer International AG hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag von CEO Dieter Siegel vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat dankt Dieter Siegel für die erfolgreiche strategische Neuaufstellung des Konzerns etwa durch die Schaffung einer marktorientierten Area-Organisation oder den Einstieg in die Elektromobilität, der damit für die kommenden Herausforderungen gut gerüstet ist. Im Vorjahr hat der Umsatz der Gruppe erstmals die 1-Milliarde-Euro-Grenze geknackt. Dieter Siegel ist seit 2009 für den Rosenbauer Konzern tätig, seit 2011 steht er als Vorstandsvorsitzender an dessen Spitze. 

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall in Wartberg

Am Mittwoch, 09. Juni 2021 wurde die Feuerwehr Wartberg mittels Sirene und SMS um 12:09 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Spregnitzgraben gerufen. Auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf T10 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person erhöht und die Feuerwehr Mitterdorf alarmiert. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und rammte einen Telefonmast. Dabei dürfte sich das Fahrzeug überschlagen haben und kam wieder auf den Rädern hinter einem Stall zum Stehen.

mehr lesen…

Thörl: LKW in Flammen

„LKW-Brand in Zöbriach“ mit dieser Information wurde die Freiwillige Feuerwehr Thörl per Sirenenalarm und SMS am Donnerstag, den 10. Juni, zu einem Einsatz gerufen.Unverzüglich rückten 11 Kameraden mit zwei Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass die Zugmaschine aus Sattel-LKWs aus unbekannter Ursache Feuer fing und das Führerhaus sofort in Vollbrand geriet.  Mittels HD-Rohr führte ein Atemschutztrupp sofort einen ersten Löschangriff durch. In der Zwischenzeit wurde ein Schaumrohr vorbereitet mit welchem die Zugmaschine in weiterer Folge gelöscht werden konnte. Um einen größere Schaden zu verhindern, musste der Dieseltank des LKWs sowie ein Bagger in der Nähe des Brandobjektes gekühlt werden. Die Mannschaft des zweiten Fahrzeugs sorgte währenddessen für die Wasserversorgung mittels Zubringleitung vom nächstgelegenen Hydranten. Nach mehreren Nachlöscharbeiten konnte schließlich nach rund zwei Stunden „Brand aus“ gegeben werden.

mehr lesen…

Drohneneinsatz bei Tierrettung in Bad Ischl

Dienstag, 08. Juni 2021,. Ein Reh wurde am Dienstagabend auf der B158 in Haiden von einem Lenker, welcher nicht anhielt, angefahren. Eine besorgte Anrainerin verständigte daraufhin einen Revierjäger. Mitglieder der Jagdgenossenschaft suchten im Anschluss mit einem Hund nach dem verletzten Tier. Nachdem die Suche mit dem Hund erfolglos verlief, rief man die Kameraden der Hauptfeuerwache mit der Wärmebildkamera der Drohne zu Hilfe.

mehr lesen…

Spannend: Pickup mit Eigenbau-Waldbrand-Löschsystem

Die FF Krems hat ihr Fahrzeug- und Einsatzkonzept um eine Geländekomponente samt Vegetationsbrand-Paket erweitert. Den Mitsubishi L 200 haben wir bereits vorgestellt – das Aufbaumodul hat eine Gruppe Kremser Feuerwehrkameraden selbst geplant, projektiert, berechnet und umgesetzt.500l Wasser, Pumpe, D-Schläuche und diverses Werkzeug stehen zur Verfügung. Mehr in der kommenden Ausgabe.

mehr lesen…

Wien XII – Zimmerbrand mit Todesfolge

Ein Mann ist bei einem Brand in Wien – Meidling verstorben. Im Zuge der Brandbekämpfung wurde der Hausbewohner in der Brandwohnung aufgefunden.
Sofort eingeleitete Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Der Brand konnte Rasch abgelöscht werden. Hausbewohner des Mehrparteienwohnhauses in Wien – Meidling bemerkten einen Brandgeruch und verständigten den Notruf der Feuerwehr.

Im Zuge der Erkundung konnte eine Wohnung im 1. Obergeschoß als Brandwohnung ausgemacht
werden. Feuerwehrleute brachen die Wohnungstüre auf und drangen unter Atemschutz mit einer
Löschleitung in die dicht verrauchte Wohnung vor. Um einen Raucheintritt in das Stiegenhaus zu
verhindern wurde ein Rauchvorhang gesetzt und das Stiegenhaus belüftet.

mehr lesen…

Chlorgasunfall

Bei Arbeiten in einem Wartungsschacht seines Swimmingpools atmete der Hausbesitzer Chlordämpfe aus einem Behälter mit Chlortabletten ein. Der Hausbesitzer befand sich bereits in Obhut des Rettungsdienstes und wurde von diesem zur Beobachtung in ein Krankenhaus transportiert.Von uns wurde der Schacht unter Atemschutz kontrolliert, 2 Behälter mit Chlortabletten geborgen und diese einer sachgerechten Entsorgung zugeführt.

mehr lesen…

BF Wien: Hauptfeuerwache Leopoldstadt NEU

Panoramafoto FO

Die Wiener Feuerwehr verfügt über einen komplett neuen Stützpunkt im zweiten Bezirk. Die Hauptfeuerwache Leopoldstadt wurde in drei Etappen am alten Standort neu errichtet. Schwerpunkt der Wache sind der Wasserdienst und die Taucher, Heute wurde die neue Wache Stadtrat Peter Hanke und den Medien vogestellt. Mehr dazu in Kürze!

Fahrzeughalle für 23 Fahrzeuge/WLA, etc.
mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This