Frau von Lokalbahn in Wiener Neudorf erfasst

Zu einem dramatischen Unfall kam es gestern Nachmittag im Gemeindegebiet von Wiener Neudorf, Bezirk Mödling. Eine in die Haltestelle Griesfeld einfahrende Garnitur der Wiener Lokalbahn erfasste aus unbekannter Ursache eine Frau, welche in weiterer Folge im Gleisbett unter dem Triebfahrzeug zu liegen kam.Zur technischen Menschenrettung wurden um 17:37 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf alarmiert. Zeitgleich wurden mehrere Rettungsfahrzeugen sowie ein Notarztteam zur Haltestelle der Badner Bahn durch die Rettungsleitstelle disponiert.
Nach Ankunft der Einsatzkräfte am Unfallort wurde festgestellt, dass die Person nicht unter dem Schienenfahrzeug eingeklemmt war. Somit konnte die schwerverletzte Frau durch Verschieben der Zuggarnitur rasch aus ihrer Zwangslage befreit werden.
mehr lesen…Noch 4 Tage…
Noch 5 Tage… mehr zum „Überraschungsfahrzeug“

Als besonderen Hingucker gibts den zur Zeit wohl modernsten Feuerwehr-Unimog mit Rosenbauer-Aufbau zum Kennenlernen.. mehr am Samstag…
mehr lesen…Noch 5 Tage… Vortrag: Pendelverlehr
DI Doczekal freut sich auf seinen Vortrg: hier einige Stichwörter:
– Löschwasser zu entlegene Brandobjekte zu bekommen ist wichtiger denn je
– Wenn wir uns selbst die Frage stellen, wieviel Löschwasser in Liter pro Minute wir mit 5 TLF 2000 an die Einsatzstelle bekommen, steigen viele aus
– Es ist daher sehr wichtig, dass wir uns dem Thema Tankpendelverkehr annehmen und auch beüben
– Im Vortrag werden neue Lösungsmöglichkeiten und Hürden im Einsatz aufgezeigt, damit der Tankpendelverkehr von jeder Feuerwehr in Zukunft auch klappt
– Weitere Stichworte: Einbahnverkehr, Faltbehälter, Wasserentnahme aus offenen Gewässern…. www.feuerwehr-innovativ.at
Hochhaus brennt in Milano
I/Milano 29.08.2021: Feuerwehreinsatz ab 17.30 Uhr in der Via Giacomo Antonini: Brandes eines 20-stöckigen Hochhauses. Die Flammen, die von den oberen Stockwerken ausgingen, griffen laut Feuerwehr auf die unteren über.
Rettung aus Stockbus

Am frühen Samstagnachmittag (28.08.2021, 12:37 Uhr) ist die Freiwillige Feuerwehr Garstedt zu einem Einsatz an der Autobahn A7 alarmiert worden. In einem mit rund 30 Personen besetzten doppelstöckigen Reisebus hatte sich zuvor ein medizinischer Notfall ereignet.Da die betroffene Person auf der Rückbank im oberen Stockwerk den Bus auf Grund ihrer körperlichen Verfassung nicht eingeständig verlassen konnte, entschied sich der Rettungsdienst die Feuerwehr nachzufordern. Zuvor war die Erstversorgung im Inneren des auf dem Autobahnparkplatz Bönningstedt abgestellten Busses eingeleitet worden.
mehr lesen…Rotes Kreuz NÖ: Gratis-Kurse zum Welttag der Ersten Hilfe

Erste Hilfe rettet Leben – und vor allem: meist sind es Familienangehörige, Verwandte und Freunde, die rasch Hilfe benötigen. Um hier jedem Einzelnen mehr Sicherheit zu bieten, startet das Rote Kreuz NÖ nun eine groß angelegte Erste-Hilfe-Kampagne rund um den Welttag der Ersten Hilfe am 11. September 2021 – inklusive gratis Schnuppereinheiten für die Anwendung des Defibrillators an praktisch allen Rotkreuz-Bezirksstellen in Niederösterreich.
mehr lesen…Brandverdacht

Samstag, 28. August 2021, Am Samstagvormittag wurden die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brandverdacht in die Hubkoglstraße alarmiert.
In einem Bad in einer Wohnanlage kam es bei einem Boiler aufgrund eines technischen Defekts zu einer Rauchentwicklung.
Nach kurzer Zeit waren die Einsatzkräfte vor Ort und konnten Entwarnung geben.
mehr lesen…Bergung eines beladenen Lastkraftwagens

Zu einer LKW Bergung wurde die Feuerwehr Gruisla, Gemeinde Klöch, am 27.08.2021 um 21:26 Uhr mittels Sirene alarmiert. Am Einsatzort fand Einsatzleiter HBI Michael Radl von der FF Gruisla folgendes Bild vor: Ein 4-Achs LKW mit einem Gewicht von ca. 30 Tonnen war rechts vom Schotterweg abgekommen. Die rechte Fahrzeugseite befand sich im – von Regenfällen der Vornacht aufgeweichten – Straßengraben, die linke Fahrzeugseite auf der Fahrbahn. Das Fahrzeug sitzt am Bankett auf.
Für die Bergung und Sicherung des LKW wurde die Feuerwehr Mureck mit dem Schweren Rüstfahrzeug nachalarmiert. Nach Absprache mit dem Gruppenkommandanten des SRF sowie mit dem Fahrer des verunfallten Fahrzeuges wurde dieses mit der Seilwinde gegen abrutschen/umstürzen gesichert und für die Bergung ein Kran der Firma Felbermayr alarmiert.
Unfall in Burgau

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Burgau-Burgauberg wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert. Ein Lenker kam mit seinem Wagen aus unbekannter Ursache an ein Brückengeländer und das Fahrzeug überschlug sich im Bereich der Brücke, wo das Fahrzeug in weiterer Folge am Dach zu liegen kam. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch Sanitäter des Roten Kreuzes versorgt. Zur gemeinsamen Bergung mit Ladekran wurde das Wechselladerfahrzeug der FF Fürstenfeld nachalarmiert.
mehr lesen…