Offener Zimmerbrand

Bei einem Wohnungsbrand in der Lechnergasse in Wien-Landstraße wurde der Wohnungsinhaber verletzt. Als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien
eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster der Wohnung im zweiten Stock. Das Stiegenhaus war voll Brandrauch, zahlreiche Wohnungen wurden
kontrolliert. Die Feuerwehrleute trafen den verletzten Wohnungsinhaber im Stiegenhaus an und übergaben ihn sofort der Berufsrettung Wien, die ihn notfallmedizinisch behandelte und in ein Krankenhaus brachte.
Zimmerbrand – ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Favoritner Quellenstraße ist in der Nacht auf Donnerstag eine Person ums Leben gekommen. Mehrere HausbewohnerInnen wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftungen der der Berufsrettung Wien übergeben. Durch den Brand waren auch das Stiegenhaus und einige weitere Wohnungen verraucht.
mehr lesen…Straßenkunstwerk – Wertschätzung für die Berufsgruppe Feuerwehr
Dräger Austria widmet der Feuerwehr ein Kunstwerk der besonderen Art am Donaukanal in Wien Zur Wertschätzung der Berufsgruppe Feuerwehr hat Dräger Austria ein Straßenkunstwerk der besonderen Art im Herzen von Wien, am Donaukanal/Roßauer Lände, 1190 Wien, angebracht und die Erstellung des Ganzen in einem Video mit Kernbotschaft festgehalten. In diesem Video wird betont, welch wichtige Rolle der richtige Schutz beim Verfolgen der eigenen Ziele einnimmt – für die Feuerwehr sowie für den Graffiti-Künstler. Zwei Berufsgruppen, die ihrer Leidenschaft nachgehen und auf gutes Equipment angewiesen sind.
mehr lesen…Dräger Austria: neue Feuerwehrhelme für die Berufsfeuerwehr Wien

Im Zuge eines offenen Verfahrens, einer Ausschreibung, für die Lieferung von Feuerwehrhelmen der Berufsfeuerwehr Wien erhält Dräger Austria den Lieferauftrag im Wert von 443.988,00 Euro. Das aufwendige Vergabeverfahren nahm mehrere Tage mit intensiven und realitätsnahen Praxistests in Anspruch, wobei Helme von Dräger und anderen Anbietern für den Einsatzfall in mehreren Szenarien von der Berufsfeuerwehr Wien getestet wurden. Bei den Tests wurde unter anderem der Fokus auf die Erfüllung strenger Qualitätskriterien der Helme, wie Tragekomfort, Einsatztauglichkeit, Atemschutzeignung, Einsatz und Wartung, Optik, Erscheinungsbild, Design sowie Reinigungs- und Reparaturservice gelegt. Diesen mehrtägigen Praxistest bestand der Helm HPS® 7000 von Dräger als Testsieger. Der universelle Dräger HPS® 7000 Feuerwehrhelm setzt mit seinem sportlich-dynamischen Design, der ergonomischen Passform und Komponenten die ihn zu einer multifunktionalen Systemlösung machen, entscheidende Standards und bietet somit ein optimales Schutzkonzept bei allen Einsätzen.
mehr lesen…31. Feuerwehrfest vom 10. bis 12. September 2021 am Platz Am Hof

Ab Freitag dem 10.09.2021, 15:00 Uhr findet drei Tage lang das traditionelle Feuerwehrfest Am Hof
statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Dr. Michael
Ludwig, Feuerwehrstadtrat KommR Peter Hanke und Branddirektor Dipl.-Ing. Dr. Gerald Hillinger.
Ab 16:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.
FF Mauerkirchen bei Gefahrstoffeinsatz in Haigermoos gefordert

Am Dienstag, 7. September 2021 um 11:40 Uhr wurde die FF Mauerkirchen als Gefährliche-Stoffe-Stützpunkt gemeinsam mit der örtlichen FF Haigermoos zu einem kräfte- und materialfordernden Einsatz von der Landeswarnzentrale alarmiert. Unverzüglich machten sich das Kommando- gefolgt vom Gefährliche Stoffe-, dem Kleinrüst-, sowie dem Mannschaftstransportfahrzeug auf den Weg in den Ortsteil Hehenmoos in der Gemeinde Haigermoos.
mehr lesen…Bozen Messe Civil Protect

Die Vorbereitungen für die Fachmesse für Rettung, Bevölkerungs- und Brandschutz, die vom 17. bis 19. September 2021 in Bozen stattfindet, laufen auf Hochtouren. Eine bemerkenswerte siebte Auflage, vor allem weil mit dieser Veranstaltung die Messesaison in Bozen nach der Pandemie wiederbeginnt – nach über einem Jahr, in dem die Bedeutung von Katastrophenschutz und Notfallmanagement für unsere Gesellschaft so klar geworden ist, wie selten zuvor.
E-Vito bei der FF Wr. Neudorf
Aufräumarbeiten nach abendlichem Verkehrsunfall

Am Abend des 06.September 2021 um 21:51 Uhr wurde die Feuerwehr Hinterstoder zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Stodertal-Landesstraße L552 alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen bot sich dem Einsatzleiter HBI Helmut Kniewasser folgende Lage.
mehr lesen…wei neue Einsatzfahrzeuge für Haag am Hausruck
