Betriebsbrandschutz (1) : Industriepark Schwechat

In den nächsten Monaten widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Thema Betriebsfeuerwehr: in der kommenden Ausgabe: die Feuerwehr im OMV und Borealis-Standort Schwechat. Rund umd die uhr sorgen neun Hauptberufliche für die Sicherheit des großen Betriebes. Ihnen steht ein beieindruckender Fuhrpark zur Verfügung!

Heute vor 140 Jahren – Brandkatastrophe Wiener Ringtheater

Eine defekte Gasbeleuchtung auf der Bühne des Ringtheaters – dort, wo heute das Gebäude der Bundespolizeidirektion Wien am Schottenring steht – war der Auslöser für den verheerenden Brand am Abend des 8.Dezember 1881. Eine Reihe verhängnisvoller Fehler, damals noch unzureichender Sicherheitsmaßnahmen und menschliches Versagen kosteten je nach Quelle zwischen 386 und 896 Personen das Leben.
Der Brand war Anlass, die Sicherheitsvorkehrungen in Theatern und großen Veranstaltungsstätten neu zu regeln – österreichweit und vermutlich sogar europaweit: so wurde damals eine Notbeleuchtung, nach außen aufgehende Türen, ein „Eiserner Vorhang“ zwischen Bühne und Zuschauerraum, automatisch hochklappende Sitzflächen u.v.m. vorgeschrieben.
LKW-Bergung mit zwei Seilwinden

Zwei Seilwinden musste die FF Bad Goisern bei einer LKW-Bergung am 7. Dezember 2021 einsetzen. Ein Schwerfahrzeug war beim Zurücksetzen in eine Hauszufahrt auf der mit Schnee bedeckten Fahrbahn ins Rutschen geraten. Folglich war der LKW auch noch zu einer Betonmauer gerutscht und hatte sich derart festgefahren, dass die FF Bad Goisern zu Hilfe gerufen wurde. Zur schonenden Bergung mussten die Einsatzkräfte gleich zwei Fahrzeug-Seilwinden zum Einsatz bringen, um den LKW aus seiner misslichen Lage zu befreien.
mehr lesen…Brennender Bus in Bochum Eppendorf
Heute Morgen, um 6:26 Uhr, wurde die Feuerwehr Bochum zu einem brennenden Bus auf der Ruhrstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer im hinteren Bereich eines Busses. Nur der Fahrer selbst sollte im Bus unterwegs gewesen sein und diesen bereits verlassen haben. Als die ersten Einsatzkräfte der Wattenscheider Feuerwache eintrafen bestätigte sich die gemeldete Lage. Flammen schlugen aus dem Motorraum und es brannte im hinteren Innenbereich des Busses. Zwei Trupps unter Atemschutz wurden umgehend zur Brandbekämpfung eingesetzt. Unter Einsatz eines Schnellangriffes mit aufgesetzter Schaumpistole konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um alle Brandnester vollständig löschen zu können mussten neben dem Motorraum auch mehrere Stellen im Bus geöffnet werden.
Der anwesende Rettungsdienst musste zum Glück nicht tätig werden. Durch das Feuer wurde niemand verletzt.
Insgesamt waren von Feuerwehr und Rettungsdienst vierzehn Einsatzkräfte vor Ort.
Öleinsatz in Bad Ischl

Dienstag, 7.Dezember 2021. Ein Räumfahrzeug eines Unternehmens sorgte heute Morgen für eine Verschmutzung der Fahrbahn und einer Hausfassade mit Hydrauliköl.
Der Fahrer war mit dem Räumfahrzeug eines privaten Räumdienstes in der Schulgasse unterwegs, als aus bisher unbekannter Ursache ein Hydraulikschlauch brach. Der Lenker bemerkte den Schaden nicht und setzte seine Fahrt über den Kreuzplatz in die Salzburger Straße fort, dort kam das Fahrzeug aber zum Stillstand.
Die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl banden die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten mittels Ölbindemittel.
mehr lesen…Villach: Dramatischer Wohnungsbrand in Villach

Gegen 12:00 Uhr mittags meldeten mehrere panische Anrufer über Notruf 122 einen Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in der St. Magdalenerstraße in Villach. Mehrere Mieter seien vom Rauch in den Wohnungen eingeschlossen, so die Anrufer. Sofort wurde durch die Feuerwehrleitstelle Villach gemäß Alarmplan die Hauptfeuerwache Villach und die FF Perau alarmiert. Als die ersten Kräfte unserer Wache am Einsatzort eintrafen, quoll bereits Rauch aus den Fenstern im Erdgeschoss und aus dem Stiegenhaus. Hilfeschreie konnten von uns wahrgenommen werden, so Einsatzleiter HBI Harald Geissler Kommandant der Hauptfeuerwache.
Zwei SLF-A zu kaufen

Die Feuerwehr Wels schreibt aus:
SLF-A, Steyr 15 S 23 / L 37 / 4×4 und SLF-A, Steyr 13 S 23 / L 37 / 4×4
Der Ausschreibungstext kann auf https://www.feuerwehrobjektiv.at/biete-suche/

Jetzt mitmachen!
Poly-Löschanlage CAFS 200
Rosenbauer SL200 CAFS LT
•Löschmittelbehälter: Material Edelstahl,Sicherheitseinrichtung,Tankschnellbefüllung(StorzC),Pressluftflasche20L/200bar
•Armaturenkasten:Manometer für Arbeits-undFlaschendruck, Elektronische Füllstandsanzeige Behälter, Schalthebel Löschen-Prüfen-Entlasten
•AbgesetzteSchnellangriffshaspel:40mSchlauch„FORMTEX“,Schlauchfenster, Vollstrahlrohr CAFS, Mechanische Haselbremse,Elektrische Haspelspulung, Kyrosventil für Einspeisemöglichkeit,extra Haspelkurbel
mehr lesen…PKW gegen Baum – Menschenrettung in Traunfeld

4.12.: Mittels Sirenenalarm wurden wir zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzkräfte in Richtung Einsatzort, nach Traunfeld kurz vor der Kehrkurve, aus.Eine PKW-Lenkerin kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Nachdem das schwer beschädigte Fahrzeug gegen ein Abrutschen abgesichert wurde, entfernten wir mittels Spreizer die Fahrertür. Währenddessen wurde die eingeklemmte Person von zwei Feuerwehrsanitätern und einem Notarzt betreut. Nach der Rettung aus dem schwer beschädigten Fahrzeug wurde die Frau der Besatzung des inzwischen eingetroffenen Notarzthubschraubers Christophorus 9 übergeben und von diesem ins Krankenhaus Mistelbach ausgeflogen.
mehr lesen…