Guntersdorf: Verkehrsunfall mit sechs Verletzten

Zu Mittag am 12. Februar heulten in Guntersdorf die Sirenen. T1 – Verkehrsunfall mit 6 verletzten Personen lautete der Alarmierungstext. Binnen weniger Minuten rückten die Kameraden zur Einsatzstelle auf der B303 Richtung Jetzelsdorf aus, wo sich dem Einsatzleiter folgendes Bild bot: Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen, mehrere Verletzte befanden sich in der unmittelbaren Umgebung, darunter auch Kinder. Das Rote Kreuz war bereits mit einem Fahrzeug bereits vor Ort, ebenso die Polizei. Umgehend wurde die Unfallstelle mit doppeltem Brandschutz gesichert und mit der Betreuung der Fahrzeuginsassen begonnen. Nach und nach trafen weitere Kräfte des Roten Kreuzes ein, welche von den Feuerwehrkameraden bei der Versorgung unterstützt wurden. Im weiteren Verlauf trafen auch zwei Notarzthubschrauber ein, welche die schwer verletzten Personen abtransportierten. Nachdem alle Beteiligten abtransportiert wurden, begannen die Kameraden mit der Reinigung der Fahrbahn und dem Einsammeln der herumliegenden Fahrzeugteile. Als auch die Unfallfahrzeuge durch die Firma Machalek verladen waren konnten noch ausgelaufene Betriebsmittel gebunden werden. Nach knapp zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
mehr lesen…Brand auf einer Baustelle in Wiener Neudorf

Aus unbekannter Ursache kam es auf einer Baustelle in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) zu einem Brand von Baumaterial, welcher eine von weitem sichtbare Rauchsäule verursachte. Der zum Brandeinsatz alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf gelang es rasch das Feuer zu bekämpfen – umfangreiche Nachlösch- und Kontrollarbeiten folgten.Am 12.Februar 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 12:30 Uhr zu einem Brandverdacht auf einer Baustelle neben der Kirche an der Triesterstraße alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet Dämmmaterial vor und im Gebäude in Brand.
Zum Tag des Notrufs – Feuerwehr Wels
Küchenbrand Graz Gries

Aus bis dato unbekannter Ursache kam es am frühen Nachmittag des 12.02.2022 zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus in der Idlhofgasse im Bezirk Gries. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches hielten sich 5 Personen – darunter 4 Kinder – in der Wohnung im 4. OG auf. Die Bewohner flüchteten auf den Balkon und machten Anwohner auf das Geschehen aufmerksam, welche infolge die Berufsfeuerwehr der Stadt Graz alarmierten. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Einsatzkräfte waren bereits 2 Nachbarn in die Wohnung eingedrungen und hatten die Bewohner aus der Brandwohnung gerettet. Die Personen wurden von der BF Graz übernommen, ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
mehr lesen…Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Einsatzort: 8112 Gratwein-Straßengel, L302 zwischen Gratwein und Gratkorn: In der Früh des 11.02.2022 heulten die Sirenen der Feuerwehren Gratwein und Judendorf-Straßengel. Die über Florian Steiermark alarmierten Feuerwehren wurden zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.Vor Ort bot sich dem Einsatzleiter, Oberbrandinspektor Kevin Stessel, folgendes Bild. Ein PKW kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kam auf einem seitlichen Erdwall zu stehen. Die Aufgabe der eingesetzten Mannschaft war es das Rote Kreuz zu unterstützen, die Unfallstelle absichern und den Verkehr großräumig umzuleiten.
mehr lesen…Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld – Jahresrückblick 2021


Ähnlich einem Geisterspiel in der Fußballbundesliga war der Neujahrsempfang des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld. Seit der letzten Bilanz des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld vor einem Jahr blieb kein Stein mehr auf dem anderen.Die Corona Pandemie hat auch das Feuerwehrwesen dabei stark geprägt. Aufgrund der noch immer herrschenden Corona Pandemie, verstärkt durch die täglich steigenden Infektionszahlen konnte der diesjährige Jahresempfang, aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des COVID19 Virus, diesmal nur virtuell veranstaltet werden.
mehr lesen…2 PKW kollidieren in Bad Ischl

Donnerstag, 10. Februar 2022, Um 18:14 Uhr wurden die Feuerwehren Mitterweissenbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Verkehrsunfall in der Nähe der Weissenbachtalkreuzung alarmiert. Zwei PKW´s streiften sich seitlich, wobei bei beiden Fahrzeugen erhebliche Schäden entstanden. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde ein verletzter Lenker bereits von den Sanitätern des Roten Kreuzes versorgt. Der zweite Fahrer blieb unverletzt. Nachdem sich die Unfallstelle auf 150m erstreckte galt es diesen Bereich von Scherben und herumliegenden Teilen zu säubern. Währen der Arbeiten musste die B145 zur Gänze gespertt werden.
mehr lesen…PKW auf Gehweg

Kurz vor 17:00 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Kärnten einen Verkehrsunfall mit einer im PKW eingeschlossen Person, im Villacher Stadtteil Landskron. Seitens der Feuerwehrleitstelle Villach wurde gemäß Alarmplan die Hauptfeuerwache Villach, die FF Zauchen und die örtlich zuständige FF Landskron alarmiert. Ersten Informationen zufolge, dass noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, konnte nach dem Eintreffen des technischen Rüstzuges unserer Wache widerrufen werden. Das Fahrzeug kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kam am Gehweg neben der Bundesstraße seitlich zu liegen. Der Lenker stand augenscheinlich unverletzt, im auf der Seite liegenden Fahrzeug.
mehr lesen…Person in Schacht

Ein Mann stürzt bei Arbeiten in einem Schacht im Garten eines Hauses am Hietzinger Küniglberg aus bisher unbekannter Ursache mehrere Meter tief ab. Er bleibt schwer verletzt am Fuße des engen Schachtes liegen. Die Rettung des Verletzten gestaltet sich aufgrund der engen Platzverhältnisse äußerst schwierig. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte unter anderem mit einer Drehleiter und den Höhenrettern an. In Abstimmung mit den Rettungsteams der Berufsrettung Wien wurde dem Verletzten ein spezielles Rettungsgeschirr angelegt. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und ein
Flaschenzug am ausgefahrenen Drehleiterkorb befestigt.
Rosenbauer Österreich – Wechsel in der Geschäftsleitung

Anfang Juni wird Kurt Wandaller, 61, Head of Area CEEU in der Rosenbauer International AG, zusätzlich die Geschäftsführung der Rosenbauer Österreich GmbH (RBÖ) übernehmen. Der Grund dafür ist das Ausscheiden des bisherigen Managers Markus Wieshofer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und zur Schwarzmüller Gruppe wechselt. Die Kundenbetreuung erfolgt auch weiterhin durch das bewährte Team rundum RBÖ-Vertriebsleiter Peter Stadlberger.
mehr lesen…