Verkehrsunfall

ST: Am Mittwoch, 15. März 2023, wurden die zwei Portalwehren FF Mürzsteg und FF Frein zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein PKW kam bei winterlichen Verhältnissen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW. Der LKW-Lenker blieb unverletzt und setzte den Notruf ab. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und der leicht verletzte PKW-Fahrer versorgt. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mittels RLF-A geborgen und auf einer Parkmöglichkeit abgestellt.

(mehr …)

Fire Dragon – heiße Übungen

Kärnten: 75 Feuerwehren der Feuerwehrbezirke Feldkirchen, St. Veit Klagenfurt Land und Spittal übten Mitte März in einem Atemschutzcontainer in Himmelberg. Der „Fire Dragon“ von Dräger bietet mit Temperaturen von 150 bis 400 Grad realistische Übungsmöglichkeiten für Atemschutzgeräteträger. (Foto: FF Himmelberg/Oberbacher)

Rauchentwicklung in Mehrparteienhaus

Kurz vor 12:00 Uhr mittags meldete ein besorgter Nachbar der Feuerwehrleitstelle Villach-Stadt, dass aus einer Wohnung im Hochparterre eines Mehrparteien Wohnhauses im Stadtteil Lind der Alarm Ton eines Heimrauchmelders und Brandgeruch wahrzunehmen sind. Binnen kürzester Zeit rückte ein Löschzug der Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Feuerwehr Vassach zum Einsatz aus.  

(mehr …)

Zahlreiche Notrufe durch Feuerschein

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Abend des 13. März 2023 ein Ford Fiesta auf der Südautobahn (Höhe Wiener Neudorf) in Brand. Der Lenker des Kleinwagens konnte sein Fahrzeug noch am Pannenstreifen lenken und blieb unverletzt. Aufgrund zahlreicher Notrufe, welche in den Alarmzentralen der Feuerwehr in Niederösterreich und Wien eingingen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 20:53 Uhr zum Brandeinsatz auf die Autobahn alarmiert.

(mehr …)

Menschenrettung nach Deckeneinsturz

Am 13.03.2023 wurde die FF Rottenmann um 12:25 Uhr zu einer Menschenrettung im Ortsteil Boder alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es zum Einsturz des Bodens von einem Zwischenkeller, wodurch es dem Hausbewohner nicht mehr möglich war, sich selbstständig aus dem eingestürzten Bereich zu befreien. Unter größter Vorsicht konnten die eingesetzten Kameraden mittels Leiterweg zu der verletzten Person vordringen und diesen mittels Korbtrage aus dem Gefahrenbereich retten.

(mehr …)

Pin It on Pinterest

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen