Schlangenrettung in Kresbach

Am 02.08.2022 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hollenegg zu einer Tierrettung nach Kresbach alarmiert. Eine Schlange verirrte sich in die Küche eines Einfamilienhauses, da die Besitzerin des Hauses große Angst vor Schlangen hat, verließ sie fluchtartig die Küche und vergaß bei aller Aufregung den Herd auszumachen, auf dem sie gerade das Mittagessen zubereitete. Umgehend nach der Alarmierung rückte das TLFA Hollenegg mit 6 Mann nach Kresbach aus. An der Einsatzstelle stellte man bereits eine leichte Rauchentwicklung in der Küche fest. Der Herd wurde ausgeschalten, anschließend machte sich die Mannschaft auf die Suche nach der Schlange, die glücklicherweise nach kurzer Zeit aufgefunden werden konnte und durch den beherzten Einsatz einer Kameradin aus dem Haus gebracht wurde.

mehr lesen…

Waldbrand beim Bahnhof

Einsatzkräfte löschen den Waldbrand zwischen Bahnhof Stadion und der Flughafenstraße. Foto: Feuerwehr Frankfurt

Frankfurt am Main – Niederrad (ots) Am Abend des 2. August brannte es in einem Waldstück zwischen Bahnhof Stadion und der Flughafenstraße im Stadtteil Niederrad.Gegen 18:20 Uhr erreichte die Zentrale Leitstelle der Feuerwehr Frankfurt am Main ein Notruf, dass es an der Bahnlinie in Höhe Bahnhof Stadion brennt. Die von der Leitstelle entsendeten Kräfte konnten das Feuer zwischen dem Bahnhof Stadion und der Flughafenstraße ausfindig machen. Auf einer Fläche von etwa 400 Quadratmetern brannte trockenes Laub und Holz im Bodenbereich. Das Feuer breitete sich weiter aus. Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten Wirkung und konnten den Brand eindämmen. Mit mehreren Großtanklöschfahrzeugen wurde das Löschwasser im Pendelverkehr von einem Hydranten am Stadion zur Brandstelle transportiert. Der S-Bahnverkehr war sicherheitshalber für kurze Zeit unterbrochen.

mehr lesen…

LKW Brand in Pöllau

Am 02.08.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau um 09:25 Uhr mittels Sirenen-Alarmierung zu einem brennenden LKW auf der L448 gerufen. Am Einsatzort angekommen, hat sich herausgestellt, dass lediglich kleine Nachlöscharbeiten seitens der Feuerwehr erforderlich waren, mit welchen umgehend begonnen wurde. Anschließend wurde der LKW mittels Wärmebildkamera kontrolliert und schlussendlich mit dem SRF abgeschleppt und gesichert abgestellt.Nach rund 1,5 Stunden konnten die freiwilligen Helfer schließlich wieder einrücken und ihre Einsatzbereitschaft herstellen.

mehr lesen…

Kinderferienaktion bei der FF Mauerkirchen

Am Dienstag, 2. August stand das Thema „Feuerwehr“ im Mittelpunkt des Kinderferienprogrammes. 17 Kinder besuchten das Einsatzzentrum in der Bahnhofstraße und wurden von mehreren aktiven Feuerwehrmitgliedern durch das Feuerwehrhaus begleitet. Danach wurden Themen wie das richtige Absetzen des Notrufs bis zur Alarmierung durchsimuliert. Anschließend wurde den Youngsters das Sachgebiet Atemschutz nähergebracht, wobei von einigen sogar der Pressluftatmer angelegt werden durfte. Besonders lustig war es natürlich, sowohl mit der Kübelspritze als auch mit dem Hochdruckrohr auf verschiedene Hindernisse zu zielen. Das größte Highlight war schließlich, dass mit dem Teleskoplader auf bis zu 17 Metern Höhe aufgefahren wurde, was bei bestem Wetter einen herrlichen Blick über unser schönes Gemeindegebiet möglich machte.

mehr lesen…

Tödlicher Verkehrsunfall in Rassach

Am Vormittag des 01.08.2022 kollidierten auf der B76 in Rassach (Marktgemeinde Stainz) ein PKW und ein LKW frontal. Die Lenkerin des PKW wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, für sie kam leider jede Hilfe zu spät.Gegen 08.45 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rassach, Bad Gams, Stainz und Frauental zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B79 die Radlpass-Bundesstraße in Rassach in der Marktgemeinde Stainz alarmiert. Eine PKW Lenkerin kollidierte, aus Richtung Deutschlandsberg nach Stainz fahrend, frontal mit einem entgegenkommenden Gefahrgut-Sattelzug.

mehr lesen…

Menschenrettung nach Verkehrsunfall – zwei Verletzte

Nach einem Auffahrunfall auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Graz war der Beifahrer eines Lieferwagens eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem verformten Fahrzeug gerettet werden. Lenker und Beifahrer waren unbestimmten Grades verletzt und mussten vor dem Transport ins Krankenhaus vor Ort von zwei Notärzten versorgt werden.
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt war bereits die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen mit der Menschenrettung beschäftigt. Aufgrund der räumlichen Unklarheit über die Einsatzstelle wurden beiden Feuerwehren zur Einsatzstelle alarmiert. Nach dem Eintreffen der örtlichen Feuerwehr Wiener Neustadt wurde vom schweren Rüstfahrzeug aus ein zweiter hydraulischer Rettungssatz vorbereitet und die Unfallstelle in Zusammenarbeit mit der ASFINAG abgesichert.Im Anschluss auf die Menschenrettung wurde der Beifahrer vor Ort von den Notärzten des Notarzthubschraubers sowie des Notarzteinsatzfahrzeug versorgt, bevor er, wie der Lenker, ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr Wiener Neustadt führte anschließend, nach Freigabe durch die Autobahnpolizei, die Fahrzeugbergung durch. Der Lieferwagen wurde von der Autobahn geschleppt und im Bereich einer Betriebsumkehr abgestellt.

mehr lesen…

FF Gmünd: Katze in gekippten Fenster eingeklemmt

Am 31. Juli 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.37 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Gemeldet wurde eine in einem Kippfenster eingeklemmte Katze. 11 Mitglieder rückten mit VORAUS, TANK 1 und STEIG Gmünd zum Einsatzort aus. Während der Lageerkundung wurde bereits STEIG Gmünd in Stellung gebracht. So gelang es schnellstmöglich die Katze aus ihrer Zwangslage zu befreien. Während des Einsatzes wurde von Passanten gleichzeitig auch noch ein in der Fassade des selben Gebäudekomplexes eingeklemmter Mauersegler gemeldet. Da eine Zufahrt mit STEIG Gmünd auf Grund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich war erfolgte die Rettung über die Schiebeleiter von TANK 1 Gmünd. Abschließend wurden beide Tiere in die Kleintierpraxis Gmünd OG gebracht.

mehr lesen…

PKW Brand in Villach – mittels Handfeuerlöscher bekämpft

Kurz vor 10 Uhr meldete ein Anrufer einen PKW Brand im Villacher Stadtteil Auen. Aus noch nicht geklärter Ursache, fing das Fahrzeug im Zuge einer Probefahrt einer Werkstätte Feuer. Der Lenker konnte sein Auto noch am Straßenrand abstellen und unverletzt das Fahrzeug verlassen.Der Mann konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand mittels Handfeuerlöscher eindämmen. Durch die alarmierte Hauptfeuerwache Villach und die FF Judendorf mussten nur mehr Nachkontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt werden.  Durch das Feuer traten beim Fahrzeug Betriebsmittel (Öl, Treibstoff) aus, welche durch die Feuerwehr auf der Straße mittels Bindemittel gebunden werden musste.

mehr lesen…

Premiere: Österreichweites einheitliches Auftreten der Berufsfeuerwehren

Sämtliche Berufsfeuerwehren Österreichs haben sich erstmalig in der Geschichte zu einem einheitlichen Auf-treten zusammengefunden und in einem gemeinsamen Schulterschluss dazu entschlossen, künftig die Beschaffung der Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung gemein-sam zu bewerkstelligen. Im Rahmen des Projektes „Österreichweites einheitliches Auftreten der Berufsfeuer-wehren“ wurde die optische Vereinheitlichung der Berufsfeuerwehren auf lange Sicht gesehen angestrebt, um letztlich den Berufsfeuerwehren ein Corporate Design zu geben.

mehr lesen…

Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Mautern und Kammern

Am Vormittag des 30. Juli 2022 wurden die Feuerwehren Mautern, Kammern und Seiz zu einem Verkehrsunfall auf die A9 alarmiert.Ein Pkw touchierte kurz vor der Raststation Kammern in Fahrtrichtung Graz die rechte Leitschiene und kam schwer beschädigt am zweiten Fahrstreifen zum Stehen. Der Lenker konnte sein Fahrzeug glücklicherweise selbstständig verlassen und wurde durch Feuerwehrsanitäter bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Das Rote Kreuz Mautern brachte den Fahrer zur Kontrolle in das UKH Kalwang.Parallel wurde ein doppelter Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle in Zusammenarbeit mit der ASFINAG abgesichert. Nach der Bergung des Unfallfahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen musste die Unfallstelle noch gereinigt und ausgetretene Betriebsmittel gebunden werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This