In Schacht gefallen

www.fotokerschi.at: Kurz vor 14 Uhr ereilte ein Notruf die Einsatzkräfte das eine Person in einen tiefen Brunnenschacht gestürzt sei. Die örtlichen Feuerwehren St. Marien und Weichstetten sowie das Rote Kreuz und die Polizei rückten danach unverzüglich zum Einsatzort aus. Dort angekommen, wurde ein Techniker, der bei Arbeiten in einem ca. 25 Meter tiefen Brunnenschacht gestürzt war, vorgefunden. Für die Rettung mussten weitere Spezialkräfte und Geräte der Feuerwehren mit den Höhenrettern angefordert werden. Auch der Rettungshubschrauber traf in der Zwischenzeit am Einsatzort ein. Gemeinsam mit den Höhenrettern und den Spezialgerätschaften gelang es den Mann, der während der gesamten Rettung ansprechbar war, bereits nach knapp einer halben Stunde aus seiner misslichen Lage zu befreien. Er wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Kontrolle ins Krankenhaus geflogen. Durch eine perfekt funktionierenden Rettungskette, der Anforderung der Spezialkräfte und der Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte diese Rettungsaktion rasch und professionell abgearbeitet werden.

mehr lesen…

Verkehrsunfall auf der B145

Dienstag 29. November 2022, Ein Lenker geriet mit seinem PKW bei der Stadtausfahrt Bad Ischl aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und touchierte dabei ein Verkehrsschild. Anschließend schlitterte das Fahrzeug über die B145 und blieb beschädigt stehen. Zum Glück wurde keiner der beiden Insassen dabei verletzt.Der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl wurde für die Aufräumarbeiten alarmiert. Die Florianis reinigten die Fahrbahn und hoben das defekte Auto auf den Abschleppwagen.

mehr lesen…

Dichter Rauch in den Straßen und sieben Leichtverletzte

München Dienstag, 29. November 2022, 05.53 Uhr: Ein Kellerbrand am Dienstagmorgen hat die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes für einige Stunden beschäftigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner bemerkten in den frühen Morgenstunden, dass starker Rauch aus dem Keller drang. Sofort informierten sie die Integrierte Leitstelle mit einem Notruf. Schon von Ferne sahen die Einsatzkräfte den dichten Rauch, der sich über die gesamte Straße verteilte. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Mehrfamilienhaus mit vielen Personen. Daraufhin wurde die Zahl der Einsatzkräfte bereits während der Anfahrt erhöht.

mehr lesen…

Brand am Campingplatz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es um kurz nach 00:30 Uhr zu einem Brand auf einem Campingplatz an der Reither Straße. Aufgrund der weithin sichtbaren Flammen wurde Sirenenalarm für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits die Personen aus der Wohneinheit evakuiert und so konnte unmittelbar mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Es galt vor allem benachbarte Wohnwägen, bzw. ein angrenzendes Gebäude zu schützen, was auch gelang. Ein großes Problem stellten auch  mehrere gelagerte Gasflaschen dar welche unmittelbar vom Brand betroffen waren. Nach der Bergung dieser Gasflaschen wurden sie etwas vom Brandort entfernt gelagert und gekühlt.

(mehr …)

Reisebus mit 24 Insassen an Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel beteiligt

Werfen / Pfarrwerfen, 28.11.2022

In den frühen Morgenstunden des 28. Novembers ereignete sich im Helbersbergtunnel, A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, ein Auffahrunfall zwischen zwei Lkw und einem Reisebus. Der Reisebus war mit 24 Personen besetzt, von denen eine beim Aufprall schwer verletzt wurde. Um 4:21 Uhr wurden die Feuerwehren Werfen und Pfarrwerfen zum Einsatz alarmiert. Die Zufahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich wegen des Rückstaus und des Baustellenbereichs schwierig. Außerdem hielten sich zahlreiche Personen an der Unfallstelle und im Bereich des Tunnelportals auf. Um die Zufahrt zu gewährleisten und sicherstellen zu können, dass keine Personen gefährdet werden, musste daher auch die Fahrtrichtung Villach kurzzeitig gesperrt werden.

mehr lesen…

Wirtschaftsgebäudebrand in Großwilfersdorf

Umfangreicher Löscheinsatz mit acht Feuerwehren dauerte rund fünf Stunden: Die Feuerwehr Großwilfersdorf wurde in den späten Nachmittagsstunden zu einem Fahrzeugbrand in einer Lagerhalle gerufen. Relativ zeitnah erfolgte die Nachalarmierung der Feuerwehr Altenmarkt. Als die Großwilfersdorfer Feuerwehrkameraden am Einsatzort eintrafen, wurde die Lagerhalle eines Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand vorgefunden. Es wurde die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehr Fürstenfeld mit der Drehleiter und dem Großtanklöschfahrzeug nachalarmiert.Im weiteren Einsatzverlauf erfolgte die Nachalarmierung der Feuerwehren Hainersdorf, Neudorf/Ilz, Obgrün, Ilz und Bierbaum. Insgesamt standen ca. 85 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden in Einsatz.

mehr lesen…

Ausstellung „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern“

150 Jahre FF Kitzbühel

Am . November 2022, wurde im Museum Kitzbühel die Sonderausstellung anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Stadtfeuerwehr Kitzbühel feierlich eröffnet. Kommandant Alois Schmidinger konnte zur Eröffnung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Dr. Klaus Winkler mit Stadt- und GemeinderätInnen der Stadt Kitzbühel, den Direktor des städtischen Museums Dr. Wido Sieberer, Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Bernhard Geisler, Fahnenpatin Frieda Hechenberger, eine Abordnung der Feuerwehr Reithofen-Harthofen und mehrere Ehrengäste des Museums. Besonders gefreut haben wir uns über Gert Ammann, ehemaliger Direktor des Tiroler Landesmuseums und Urgroßneffe von unserem Gründungsmitglied Josef Pirchl, der an diesem Abend auch unsere Ausstellung besuchte. Im Rahmen des offiziellen Festaktes betonten alle Ehrengäste die Wichtigkeit der Feuerwehr, von der Gründung bis zu Gegenwart.   

mehr lesen…

Menschenrettung über Schiebeleiter

 Am Samstag Vormittag (26. 11.2022) wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf via stillem Alarm (BlaulichtSMS & Pager) zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Notfallpatient im ersten Stock eines Einfamilienhauses konnte von der Rettung nicht über das sehr enge Stiegenhaus(Wendeltreppe) abtransportiert werden. In Absprache mit dem Notarzt wurde der schonendste Weg, das Ablassen mit der Schleifkorbtrage über eine Leiter, gewählt. Eine Rettung via Ladekran oder Drehleiter kam aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht in Frage. So wurde ein Leiterweg hergestellt, eine dementsprechende Seilsicherung aufgebaut und der Patient schonend abgelassen und dem Rettungsdienst übergeben.

mehr lesen…

Wiesen: PKW-Unfall

Am ersten Weihnachtssamstag 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesen um 11.29 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert.Kurz nach dem Pageralarm machten sich 14 Mitglieder mit 3 Einsatzfahrzeugen auf in Richtung Einsatzstelle.Durch die Landessicherheitszentrale Burgenland wurden neben der Feuerwehr auch die Polizei, der Rettungsdienst sowie First Responder alarmiert.An einer Kreuzung waren aus ungeklärte Ursache 2 PKW kollidiert. Ein Lenker wurde verletzt und medizinisch vom anwesenden Rettungspersonal versorgt.Nach der Unfallaufnahme und Freigabe durch die Polizei wurden beide Fahrzeuge auf die Nebenfahrbahn geschoben und gesichert abgestellt. Die verunreinigte Straße wurde gesäubert.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This