Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Am Montag den 14.11.2022 um 12.50 Uhr wurden die Feuerwehren des Abschnittes 10 – Bad Mitterndorf zu einem Wirschaftsgebäudebrand in Zauchen (Gemeinde Bad Mitterndorf) alarmiert. Bei Eintrefffen der Feuerwehren stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. Durch den massiven, umfassenden Einsatz mit Unterstützung der Drehleiter Eselsbach-Unterkainisch und mittels Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch die nachalarmierten Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf das unmittelbar angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Nach zwei Stunden Einsatz konnte „Brand aus“ gegeben und die Brandwache durch die Ortsfeuerwehr Zauchen übernommen werden.

mehr lesen…

1,5 Kilomter-Ölspur

Die Feuerwehren Eltendorf und Königsdorf wurden heute gegen 08:50 Uhr zum Binden einer Ölspur auf der B319 im Bereich der Baustelle der sich in Bau befindlichen Schnellstraße S7 von der Polizei alarmiert. Ein PKW Lenker hatte die Baustellenabsperrung  übersehen und sein Fahrzeug im Bereich der Ölwanne beschädigt. 16 Mann der genannten Feuerwehren waren bis 11:10 im Einsatz, um das Öl mittels Ölbindemittel auf einer Länge von 1,5km zu binden und die Straße zu reinigen.

mehr lesen…

Atemluftkompressor

AFK Zistersdorf verkauft Atemluftkompressor: Poseidon PFU 180 (l/min) 310bar, 4x 200bar-, 1x 300bar Abgänge; Bj. 1989
3x400V, 16A, Stern/Dreieck händisch,TÜV gültig bis 07/2025

Der Kompressor ist nach wie vor im Betrieb, wird bei Bedarf jederzeit abgegeben. Geeignet mobil oder stationär bei Feuerwehr, Tauchklub

VP:  € 2.990,00                                                          Kontakt: N044@feuerwehr.gv.at

mehr lesen…

Verkehrsunfall vor dem Rüsthaus Altneudörfl

Am Morgen des 12.11. kam es auf der B69, auf Höhe des Feuerwehrhauses Altneudörfl, zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW. Die Einsatzkräfte wurden um 07:58 Uhr von einem Ohrenzeugen, selbst Mitglied der FF Altneudörfl, alarmiert. Die Verletzten – außer den Fahrzeuglenkern befanden sich keine Personen in den Fahrzeugen – wurden bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes Bad Radkersburg und des Notarztes Erstversorgt. Ebenso wurde die Unfallstelle für den gesamten Verkehr gesperrt, ein Brandschutz aufgebaut und eine örtliche Umleitung eingerichtet.Die 69-Jährige wurde mit leichten und der 23-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz in das LKH Feldbach-Fürstenfeld eingeliefert.

mehr lesen…

Kuriose PKW-Bergung

Am Samstag, 12.November 2022 Nachmittags kippte ein Pkw, vermutlich durch einen Fahrfehler in einer Garagenabfahrt eines Einfamilienhauses um. Der Pkw-Lenker konnte sich aus dem Fahrzeug selbst befreien, wurde dabei aber leicht verletzt.Bei unserem Eintreffen lag der Pkw seitlich in der Garagenabfahrt. Nach Absicherung der Unfallstelle und Aufbau des Brandschutzes wurde der Pkw zuerst auf die Räder gestellt, anschließend mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges zurück auf die Straße gezogen und am Pkw-Abstellplatz vor dem Haus abgestellt. Auch wurden die ausgeflossenen Betriebsmittel in der Garagenabfahrt gebunden.

mehr lesen…

Notfunkübung im Bezirk Tennengau

Am 31. Oktober haben die Notfunkteams der Gemeinden Abtenau, Adnet, Kuchl und Hallein eine geübt und konnten diese sehr erfolgreich beenden. Durch diese vier Gemeinden kann in Notfall eine flächendeckende Kommunikation mit allen Gemeinden im Bezirk Hallein unterstützt werden. Besonders Berge oder Geländeformen sind oft ein Hindernis als „Funkschatten“, durch spezielle Techniken und Antennen konnten diese Herausforderungen gelöst werden.Die Übungsannahme war der Ausfall der öffentlichen Kommunikationsmittel und damit verbunden die Sicherstellung einer Notkommunikation, welche nicht auf Internet, Sendemasten oder andere Netzwerke basiert. Es wurden verschiedene Funksysteme getestet, neben dem bekannten „Funken“ in Sprache auch die Datenübertragung über Funkgeräte,  vergleichbar mit einem E-Mail-System aber nur mittels Funkgeräten.

mehr lesen…

LKW-Bergung

S/08. November 2022, 15.32 Uhr: Die Feuerwehr Mittersill wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Ein PKW kollidierte mit einem LKW. 
Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte festgestellt werden, dass keine Personen eingeklemmt sind. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und errichtete einen Brandschutz. 
Nach Freigabe der Polizei wurde der LKW gemeinsam mit der Firma Keil Erdbau von der Straße gebracht.

mehr lesen…

Schwerverletzte Bewohnerin bei ausgedehntem Wohnungsbrand

Lilienweg

Bochum Eppendorf (ots) Am 11.11. g gegen 13 Uhr meldete ein Anwohner aus dem Lilienweg in Eppendorf einen Brand in einem Mehrfamilienhaus über den Notruf der Feuerwehr. In der brennenden Wohnung wurde außerdem noch die Bewohnerin vermutet. Die Leitstelle schickte unter dem Stichwort „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“ die Löschzüge der Feuerwachen Innenstadt und Wattenscheid, die Freiwillige Feuerwehr sowie den Rettungsdienst zum Einsatzort. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten den Notruf bestätigen. In der Kellerwohnung standen mehrere Räume in Vollbrand. In einem der Zimmer fand der erste zur Menschenrettung eingesetzte Trupp die schwerverletzte Bewohnerin. Nach der Rettung ins Freie wurde die Person von einem Notarzt medizinisch versorgt und in ein Bochumer Krankenhaus gebracht. Der ausgedehnte Wohnungsbrand wurde anschließend von mehreren Trupps bekämpft. Eine weitere Ausbreitung auf andere Wohnungen konnte verhindert werden. Lediglich in die darüber liegende Wohnung drang Brandrauch durch ein geplatztes Fenster ein. Nach den aufwendigen Löscharbeiten konnte um 14:46 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden. Im Einsatz waren rund 50 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst und der Löscheinheit Eppendorf-Höntrop.

mehr lesen…

Chihuahua gerettet

Ein Chihuahua klemmt sich beim Verlassen einer Rolltreppe eine Pfote ein. Feuerwehrleute befreien den Hund und übergeben ihn an alarmierte Tierärzte. Als die Besitzerin gemeinsam mit ihrem Chihuahua die Rolltreppe verlässt, gerät dieser mit seiner rechten Hinterpfote in die Kammplatte. Der Hund war dadurch eingeklemmt und konnte von der Hundehalterin nicht mehr befreit werden. Geistesgegenwärtig wurde der Not-Aus-Schalter der Rolltreppe betätigt und die Feuerwehr über den Notruf alarmiert. Während die Feuerwehrleute den kleinen Hund samt dessen Besitzerin beruhigten, lösten Feuerwehrmänner die Kammplatte und befreiten dadurch das Tier aus seiner Zwangslage.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This