Osterwunder auf L601: Brückengeländer bohrte sich in Auto

Zu einem dramatischen Verkehrsunfall kam es am Ostersonntag im unmittelbaren Nahbereich des Gasthauses „Bacherlwirt“ auf der L601 (Schröttenstraße) im Gemeindegebiet von Hengsberg: Die Lenkerin eines Fahrzeuges war in Fahrtrichtung Preding unterwegs, als sie in der 70er-Beschränkung rechts von der Fahrbahn abkam und frontal in das Brückengeländer krachte. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass das Geländer auf der Länge von rund 10 Metern aus seiner Verankerung gerissen wurde, fahrerseitig den Motorraum völlig zerstörte und auch noch im Bereich des Fahrersitzes in die Fahrgastzelle eindrang. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug samt Geländer in den unter der Brücke verlaufenden Bach geschleudert.

mehr lesen…

Kind aus Brunnen gerettet

Dramatische Minuten in Unterdürnbach (Ravelsbach, Bezirk Hollabrunn) am Nachmittag des 30.03.2024.. Die Mitglieder von drei Feuerwehren wurden mit der Meldung „Kind in Brunnen – 4 Jahre alt“ alarmiert.  Beim Eintreffen nahmen die Einsatzkräfte sofort Kontakt mit dem verletzten Kind auf, das sich in einem 6-7 Meter tiefen, zum Glück trockenen Brunnen befand, und versuchten, den tapferen Jungen zu beruhigen 

„Da die Rettung über eine Leiter nicht möglich war, wurde der Kranarm des Wechsellader Ravelsbach in Stellung gebracht und ein Feuerwehrmitglied seilte sich zum verletzten Kind ab. Noch in Brunnen erfolgte eine kurze Erstversorgung und im Anschluss wurde das Kind mit einem Rettungsgeschirr hochgezogen“, berichtet Einsatzleiter Klemens Kaltenbrunner. 

mehr lesen…

Feuerwehr rettete den „Osterhasen“

Am Ostersonntag gegen 13:30 Uhr wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert.Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer Löschleitung zügig ablöschen und somit den einen größeren Schaden verhindern. Durch das rasche Handeln der Feuerwehr konnte die im Hasenstall befindliche Fellnase gerettet werden.

mehr lesen…

Auffahrunfall auf der B 145

Heute Mittag wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache zu einem Verkehrsunfall auf die B145 alarmiert.

Während des Abbiegemanövers bremste die Lenkerin das Fahrzeug abrupt ab, wodurch der nachfolgende Fahrer seinen PKW nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen konnte und es zu einem Auffahrunfall kam.

mehr lesen…

Alles E

Die Betriebsfeuerwehr Wien Energie mit ihren vier Standorten und rund 300 Mitgliedern setzt auf e:

BTF Simmeringer Haide mit Kommandofahrzeug MAN eTGE, Besatzung 1:8 und Ausbau von Firnkranz.

In der Müllverbrennungsanlage Spittelau und im Kraftwerk Donaustadt gibt es jeweils ein Mehrzweckfahrzeug Peugeot ePartner mit Ausbau ebenfalls von Firnkranz. Beide Fahrzeuge sind mit Pressluftatmern, Löschgerät, Schläuchen, Werkzeugen und Notfallrucksäcken bestückt.

mehr lesen…

Vegetationsbrand

30.03.2024 03:55 Uhr: Heute Nacht wurde die Feuerwehr Donnersbach zu einem Wiesenbrand – ausgehend von einem unbedacht angezündeten Osterfeuer in den Ortsteil Winklern alarmiert.Der Brand konnte schnell mit dem Hochdruckrohr des TLF-A 2000-200 unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

mehr lesen…

Osterfeuer – zu früh…

Ein vorzeitig entzündetes Osterfeuer hielt die Feuerwehr Großlobming am 30. März auf Trab. Ein für den Karsamstag vorbereitetes Osterfeuer begann aus nicht weiter bekannten Umständen gegen 05:15 Uhr in der Gemeinde Lobmingtal zu brennen.

mehr lesen…

Lacken: Tiertransporter umgestürzt

m Freitag, 29. März 2024 um 07:50 Uhr wurde die Feuerwehr Lacken zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Ein Tiertransport-LKW mit Anhänger, der mit über 4.000 Masthühnern beladen war, kam auf der B132 zwischen Lacken und Bad Mühllacken von der Straße ab. Dadurch stürzte der Anhänger in den Straßengraben und blieb seitlich liegen. Beim Eintreffen an der Unfallstelle kümmerten wir uns sofort um die Absicherung und bauten den Brandschutz auf. Der LKW-Fahrer blieb beidiesem Vorfall zum Glück unverletzt.

mehr lesen…

Brand am Balkon

Gegen 16:00 Uhr meldeten mehrere Notrufteilnehmer über Notruf 122 einen Balkonbrand im Stadtteil Auen.  Sofort wurde durch dieFeuerwehrleitstelle Villach die Hauptfeuerwache Villach sowie die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Perau alarmiert.

Am Einsatzort konnte durch die ersten Kräfte bei ihrer Erkundung die Einsatzmeldung bestätigt werden und Rauch am Balkon im Erdgeschoss des Mehrparteienhauses wahrgenommen werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This