PKW im Bachbett – 2 Verletzte

Am 24.05. um 01:47 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Brand alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, stürzte 5 Meter über eine Brücke in das Bachbett. Die beiden Insassen wurden aus dem Bachbett gerettet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Der Lenker und sein Beifahrer erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Anschließend wurde der PKW mit Unterstützung der FF Altlengbach geborgen.

mehr lesen…

Elektro-Kommandofahrzeug

Das neue Kommandofahrzeug der Wiener Netze-Betriebsfeuerwehr ist ein Elektro-Fahrzeug. Die Betriebsfeuerwehr des Energienetzbetreibers zahlt damit auf die Klimamusterstadt Wien und das Thema Nachhaltigkeit ein. „Ich freue mich, dass die Wiener Netze neben Sicherheit auch Umweltschutz großschreiben und jetzt das erste Feuerwehrauto mit E-Antrieb in Betrieb genommen haben“, sagt Stadtrat Peter Hanke bei der Fahrzeugtaufe in Simmering. Das Fahrzeug erhielt den Namen „Mona“. Patin ist die Kinder- und Jugendbotschafterin der Wiener Netze „Mona Netz“. E-Fahrzeug für kurze Wege am Betriebsgelände ideal „Dass wir uns für ein Auto mit E-Antrieb entschieden haben, hat auch ganz praktische Gründe“, erklärt Feuerwehrkommandant Harald Rauscher: „Wir haben sehr kurze Wege hier am Gelände.

mehr lesen…

Unfall am Knoten Villach

Kurz nach 17 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Zauchen und der FF Wernberg zu einem gemeldeten, schweren Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Klagenfurt, kurz nach dem Autobahnknoten Villach alarmiert.  Nach Eintreffen unseres technischen Zuges, gemeinsam mit der FF Wernberg wurde erkannt, dass ein Fahrzeug beschädigt und seitlich auf der Überholspur lag, aber glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war, berichtet Oberbrandmeister Scharf Alexander, Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach.

mehr lesen…

Aschbach: Fahrzeug in Vollbrand

So lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Niederhausleiten/Höfing. Am Pfingstmontag kurz vor Mittag ereignete sich Höhe Altstoffsammelzentrum Amstetten West ein Fahrzeugbrand. Der Lenker konnte sein Fahrzeug noch auf das Bankett bringen, bevor dieses in Vollbrand stand. Der Brand war kurz darauf so ausgedehnt, dass sogar die Stoßdämpfer explodierten.

mehr lesen…

Seilbahn-Unglück am Lago Maggiore



Am 23. Mai stürzte eine Kabine der Seilbahn ab, welche Stresa mit dem Mottarone verbindet. Offenbar wurden acht Personen getötet. Die Mautstraße wurde für die Rettungseinsatz gesperrt, Feuerwehr – samt  Hubschrauber der Flugabteilung Varese-  und Rettungskräfte sind im Einsatz.






mehr lesen…

Prototyp des „Panthers“ auf Reisen

Er ist ein Jahr älter als der Münchner Airport und stand als Löschfahrzeug fast drei Jahrzehnte im Dienst der Flughafenfeuerwehren in Genf und Sion: Der 1991 fertiggestellte Prototyp des Flughafenlöschfahrzeugs Panther des österreichischen Herstellers Rosenbauer. Auf seiner letzten Dienstreise aus dem Schweizer Sion zum Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg legte der Panther jetzt einen Zwischenstopp auf dem Flughafen München ein. Die Flughafenfeuerwehr des Münchner Airports verfügt gegenwärtig über vier im Jahr 2020 ausgelieferte Panther. Ein weiterer Panther älterer Bauart (Mitte) wird von der Flughafenfeuerwehr heute als Reservefahrzeug genutzt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This