Zusammenstoß zweier PKW im Kreuzungsbereich

Zwei verletzte Personen forderte ein Zusammenstoß zweier PKW`s im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Hamernikgasse. Der diensthabende Einsatzzug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 19:34 Uhr zur Bergung der beiden Unfallwagen alarmiert.Der Lenker eines Toyota Corolla war auf der Vitiser Straße stadteinwärts unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Bahnhofstraße querte er die Fahrbahn und fuhr in die Hamernikgasse ein. Zur gleichen Zeit fuhr der Lenker eines Ford C-Max auf der Bahnhofstraße stadtauswärts. Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden beide Beifahrerinnen leicht verletzt. Eine Beifahrerin wurde vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya zur weiteren Untersuchung ins Landesklinikum abtransportiert. Die beiden Lenker blieben alle glücklicherweise unverletzt. Die Unfallfahrzeuge wurden so schwer beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag

Kurz vor 08.00 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Bruno- Kreisky Straße in Richtung Maria Gailer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag, zu dem die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF- Perau alarmiert wurden. Ersten Informationen zufolge, dass noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, konnte nach dem Eintreffen des technischen Rüstzuges unserer Wache widerrufen werden. Die Person konnte sich mit Hilfe von Ersthelfern selbst aus dem deformierten Fahrzeug befreien und wurde am Straßenrand erstversorgt, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. Durch die Kräfte der HFW wurde nach der Unfallaufnahme und in Absprache mit der Polizei das Fahrzeug auf die Räder gestellt und auf einem nahegelegenen Parkplatz gesichert abgestellt. Die auslaufenden Betriebsmittel auf der Straße wurden gemeinsam mit der FF- Perau gebunden. 

mehr lesen…

Wasserdienstübung samt steirischen Frühjahrsputz

Die erste Wasserdienstübung 2021 der FF-Stubenberg fand am Pfingstmontag statt. Am Vormittag stand ein Leistungsnachweis für die Schiffsführer am Programm. Folgende Tätigkeiten wurden durchgeführt:

  • Umgang mit dem Arbeitsboot (Funktionskontrolle, Wende- und Anlegemanöver, Mann über Bord)
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei diversen Verletzungen
  • Knotenkunde
mehr lesen…

Klausen-Leopoldsdorf: Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der L110

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in den Abendstunden des 31. Mai 2021 im Bezirk Baden. Die Lenkerin eines Ford KA kam auf der Landestraße 110 kurz vor Klausen Leopoldsdorf, im Ortsteil Hainbach, nach einer Kurve plötzlich von der Fahrbahn ab. Feuerwehrkommandant Stefan Maier von der FF Klausen-Leopoldsdorf befand sich gerade bei seiner Garage als er Augenzeuge des Unfalls wurde.

mehr lesen…

Notlandung mit Kleinflugzeig

Bad Ragaz

CH/Bad Ragaz: Am Dienstag (01.06.2021), kurz nach 8:30 Uhr, hat ein Kleinflugzeug vom Typ Brändli BX-2 (Cherry) auf einem Feld an der Loisstrasse notlanden müssen. Der Pilot blieb unverletzt. Am Flugzeug entstand Sachschaden. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST hat eine Untersuchung eröffnet.

mehr lesen…

Das neue Rosenbauer Kundenzentrum in Asten

FEUERwehrOBJEKTIV hat sich im neuen Kundenzentrum Österreich im oberösterreichischen Asten umgesehen: Rosenbauer hat hier einen großen, gut sortierten Shop mit einem Service-Standort mit diversen Prüfeinrichtungen sowie einer großen Reparaturwerkstatt vereinigt.Die Wartung und Reparatur von Feuerwehrfahrzeugen erfolgen in einer eigens dafür neu errichteten Halle mit insgesamt zwölf Stellplätzen. Die Serviceinfrastruktur am neuen Standort beinhaltet Prüfeinrichtungen für Feuerlöschpumpen und Schaumzumischsysteme, einen Seilwindenprüfstand, einen Waschplatz und eine Konservierungsanlage. Die Fahrzeugstellplätze sind mit effizienten Abgasabsaugungen ausgestattet, die Löschmittelprüfstände mit einem eigenen Auffangtank für Schaummittel. Die Konservierungsanlage besitzt ein automatisch gesteuertes Luftreinhaltungssystem mit leistungsstarken Filtern.

mehr lesen…

Fahrzeugbergung nach Überschlag

Beim Hinauffahren der Johannesstraße kam ein Lenker von der Fahrbahn ab, prallte dabei an einen Begrenzungsstein und überschlug sich, bis der PKW schlussendlich abseits der Straße seitlich zum Liegen kam. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zur Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen des Hilfeleistungsfahrzeuges waren bereits die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort, welcher den Lenker bereits versorgte. Durch den Aufprall wurde der Begrenzungsstein auf die Straße geschleudert, mithilfe des Krans des schweren Rüstfahrzeuges wurde dieser wieder in die Wiese gehoben. Als nächstes wurde das Unfallfahrzeug wieder auf alle vier Reifen gestellt, abermals mit der Verwendung des Krans. Mithilfe des Abschleppgalgens des Rüstfahrzeuges konnte der PKW zu einem nahegelegenen Parkplatz verbracht werden. Nach der Reinigung der Verkehrsfläche rückten die 21 Mitglieder wieder in das Feuerwehrhaus ein. 

mehr lesen…

KLF-A MB 310 Allrad zu kaufen

Der Mercedes 310 Allrad, stammt aus der 1. produzierten Serie der Allradfahrzeuge dieses Types – also ein echtes Sammlerstück! Von Juli 1991 bis Ende Mai 2021 stand das Fahrzeug im Dienst der Feuerwache Perneck und hat dabei gute Dienste geleistet. Doch mittlerweile ist dieses Fahrzeug nicht mehr zeitgemäß für den Feuerwehrdienst. „Das heißt aber nicht, dass mit dem Fahrzeug Etwas nicht stimmt“, stellt Kommandant BI Hans-Peter Feichtinger klar. „Wir haben das Fahrzeug über die Jahre liebevoll gepflegt und es befindet sich aktuell in einem sehr guten Zustand!“

mehr lesen…

Wohnungsbrand selbst erloschen

ST/MARIAZELL. Am 29. Mai 2021 wurde die Feuerwehr Mariazell um 15.45 Uhr zu einem Wohnungsbrand in den Ortsteil Halltal alarmiert. In einem Mehrparteienhaus ist es im Laufe des Tages (vermutlich bereits am Vormittag) in einer Erdgeschosswohnung zu einem Schwelbrand gekommen. Der Mieter befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung.  Aufgrund von zu geringer Sauerstoffzufuhr konnte sich der Brand zum Glück nicht auf andere Wohnungen ausbreiten und erlosch selbständig. Andere Mieter des Hauses dürften sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Gebäude aufgehalten haben.Als der Mieter von der Arbeit nach Hause kam und die Tür öffnete, fand er nur mehr eine verrauchte ausgebrannte Wohnung vor. Er alarmierte sofort die Feuerwehr. Mit einem Entlüfter wurde die Wohnung rauchfrei gemacht und mit einer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht. Laut Angaben des Mieters dürfte der Brandermittler einen technischen Defekt an einem Verteilerkabel festgestellt haben. Im Einsatz standen 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mariazell mit zwei Einsatzfahrzeugen (TLFA 3000 und HLF2), zwei Einsatzkräfte der Polizei Mariazell, der RTW vom Roten Kreuz Mariazellerland mit zwei Einsatzkräften sowie der Brandermittler.

mehr lesen…

Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Gratwein-Straßengel

bty

Zu einem Wohnhausbrand in Gratwein (Gemeinde Gratwein-Straßengel, Graz-Umgebung) wurden heute die Feuerwehren Gratwein, Judendorf-Straßengel und Eisbach-Rein (alle Gemeinde Gratwein-Straßengel) sowie die Teleskopmastbühne der Betriebsfeuerwehr Sappi Gratkorn alarmiert. Eine schwarze Rauchsäule wies den anrückenden Kräften die letzten paar hundert Meter zur Einsatzstelle. Im dritten Obergeschoß brannte es auf einem Balkon. Die Flammen griffen bereits auf das darüberliegende Dach über. Da sich beim Eintreffen der Feuerwehren keine Personen in Gefahr befanden konnte unverzüglich ein Löschangriff vorgenommen werden. Unter schwerem Atemschutz und mit einer Löschleitung begab sich ein Atemschutzgeräteträgertrupp in das oberste Geschoss, um einen Innenangriff vorzutragen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This