Brandopfer attackiert Feuerwehr

Brandopfer attackiert Feuerwehr +++Vorbeifahrende Radfahrer haben dichten Rauch aus mehreren Fenstern eines Einfamilienhauses in Oberwaltersdorf via Notruf gemeldet.Die eintreffende Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf machte sich an der Eingangstür lautstark bemerkbar, der Besitzer öffnete rußverschmiert die Türe.Unverzüglich wurde eine C-Löschleitung im Innenangriff vorgenommen und das Brandgut, mehrere Möbel, rasch abgelöscht.Kurz darauf attakierte der verwirrte Mann die Einsatzkräfte, die die ersten Löscharbeiten beendet hatten.Diese zogen sich sofort zurück und brachten sich in Sicherheit.Der Mann verbarrikadierte sich im Haus.Von der Polizei wurde die Spezialeinheit COBRA nachalarmiert.Seitens der Feuerwehr wurde die Gaszufuhr zum Haus unterbrochen.Zur Sicherheit wurde eine zweite C-Löschleitung auf der Rückseite des Objektes in Stellung gebracht und von einem Atemschutztrupp besetzt.

mehr lesen…

Rettungswagen in Flammen

RTW1

Am Montagmittag gegen 12:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Segeberg mit dem Einsatzstichwort „Feuer“ in den Jaguarring alarmiert. Der Kooperativen Rettungsleitstelle West aus Elmshorn wurde über den Notruf 112 durch die diensthabende Besatzung die im Levo Park stationierte „Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH“ über einen brennenden Rettungswagen informiert. Eigene Löschversuche schlugen aufgrund der Brandausbreitung und Wärmeentwicklung fehl.

mehr lesen…

Zum Vatertag vor den Vorhang geholt

Gottfried Greinecker ist vielen Welserinnen und Welsern als Facility-Manager vom Wochenmarkt bekannt. Seine gute Laune und die unüberhörbare Stimme sind Markenzeichen von „Gofy“, wie er auch genannt wird. Über die größte Leidenschaft, die Feuerwehr, wissen aber nur wenige Marktbesucher bescheid.Wer mit dem 55-jährigen spricht, merkt sofort die große Begeisterung für das Ehrenamt. „Die vielen Erlebnisse und die ständige Abwechslung machen dieses Hobby so spannend. Selbst nach 41 Jahren im Feuerwehrdienst lernt man laufend etwas Neues dazu.  Man sammelt aber auch Erfahrung für das Leben und kann dabei anderen helfen“, so Greinecker der auch im Betreuungsteam nach belastenden Einsätzen und als Gerätewart tätig ist.

mehr lesen…

Bauarbeiter abgestürzt – Höhenretter der Feuerwehr im Einsatz


Im Zuge von Bauarbeiten kam es zum Absturz eines Bauarbeiters vom Dach in den Dachbodenbereich. Von den Feuerwehrleuten wurde der verunfallte Bauarbeiter in
Zusammenarbeit mit der Berufsrettung Wien in eine Rettungswanne der Drehleiter der Berufsfeuerwehr Wien gebettet und anschließend mit einem bereits positionierten LKW
– Kran unter Begleitung eines Mitarbeiters der Seiltechnikeinsatzgruppe vom Dachboden auf die Straße
transportiert.


mehr lesen…

Göllersdorf: Menschenrettung

Aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Kreuzung B19/Abfahrt S3 zwischen einem LKW und einem PKW wurden die Feuerwehren Göllersdorf und Viendorf durch Florian NÖ zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten wir zur Einsatzstelle aus, der verunfallte Lenker war glücklicherweise nicht mehr eingeklemmt und hatte bereits mit Hilfe des LKW-Lenkers sein Fahrzeug verlassen können. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem RTW Hollabrunn in Begleitung der Notärztin der FF Göllersdorf in den Schockraum des KH Tulln transportiert.

mehr lesen…

Gefahrgut-Unfall

Feuerwehr Gladbeck

D: Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Gladbeck zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 2 alarmiert. Vor Ort wurde ein auf der Seite liegender LKW mit ca. 20 m³ Gefahrstoffladung vorgefunden. Der Fahrer konnte sich leichtverletzt aus dem LKW retten, wurde anschließend rettungsdienstlich versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Aus dem Fahrzeug trat eine geringe Menge des Gefahrstoffes aus. Die Leckage konnte anschließend abgedichtet werden. Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Gelsenkirchen zurzeit nur auf einer Spur befahrbar. Die Rettungsarbeiten werden vermutlich bis in den Abend hinein andauern. Die Feuerwehr ist mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz. Zur Unterstützung an der Einsatzstelle wurden Kräfte der chemischen Industrie (TUIS) hinzugezogen.

mehr lesen…

HLF4 Freiwillige Feuerwehr St. Valentin

Ein TLF 4000 hat die Feuerwehr im Bezirk Amstetten mit dem vierachsigen HLF 4 ersetzt. Das Fahrzeug stellt die Löschwasserversorgung sicher und ist damit eine wertvolle Ergänzung bei Brandeinsätzen in der ganzen Region. Mit dem 11000 Tank und 600 Liter Schaum und der leistungsstarken N 55 Pumpe ist das HLF mit der löngeren Kabine eine starke Waffe gegen das Feuer.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This