Steirisches Feuerwehrmuseum – NEWS

Voller Betrieb im Zentrum für Feuerwehr, Kunst und Kultur in Groß St. Florian. Neben der ständigen Ausstellung zur Geschichte der Feuerwehr und der Fahrzeughalle („von der Kastenspritze über Dampfspritze und Prototypen der 30er Jahre bis zum TLF“) mit etlichen wirklich sehenswerten Exponaten, kommen jetzt auch wieder Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Beachtlich der neue Keramik-Florian, dessen Montage ein Tüftlerstück war.

Glück auf & Gut Heil

Aktuell ist eine interessante Schau aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leoben zu sehen. Unter dem Titel Glück auf (Bergmannsgruß) und Gut Heil (steirischer Feuerwehrgruß) wird die enge Verbindung der Feuerwehren mit dem Bergbau und den Hüttenwerken der Region gezeigt. Eisenerz, Hieflau oder Radmer und natürlich die obersteirische Metropole Leoben mit der Montanuniversität hatten – schon aus Gründen des Eigenschutzes – großes Interesse am Brandschutz, viele Feuerwehren sind aus Betriebsfeuerwehren oder ähnlichen Einrichtungen hervorgegangen. Die BTF VA Donawitz zählt bis heute zu den größten Einrichtungen dieser Art in ganz Österreich.

Der Besuch des Museums ist abolut empfehlenswert – dafür sollte man unbedingt zwei Stunden einplanen. Die traumhafte Umgebung der Süd- und Weststeiermark bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung des restlichen Tages.

Alle Infos: www.feuerwehrmuseum.at

mehr lesen…

Unfallserie im Bezirk Liezen

Gestern Abend ereigneten sich im Bezirk Liezen gleich vier schwere Verkehrsunfälle binnen kürzester Zeit. Bereits am späten Nachmittag – gegen 16 Uhr – kollidierten zwei PKW im Wirtschaftspark Liezen, bei dem die FF Liezen eingesetzt war. Ein Insasse wurde dabei verletzt. Um 21:16 Uhr alarmierte die Bereichsfeuerwehrzentrale „Florian Liezen“ die FF Döllach zu einen Verkehrsunfall, bei dem ein PKW auf der Lassingerstrasse auf dem Dach landete, auch hier kam eine Person zu Schaden. Um 22:10 Uhr Alarm für die FF Liezen: Ein PKW stürzte ca. 150 Meter über die Böschung von der Schoberpaßstraße, der Lenker hatte Glück im Unglück, er konnte noch selbst das Fahrzeug verlassen und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Den Einsatztag schloss schließlich die FF Pürgg ab, die nach Alarmierung um 22:24 Uhr zu einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die B145 ausrückte.

mehr lesen…

Neues Feuerwehrhaus in Stegersbach

Am 29. Mai 2021 begann ein neues Kapitel der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach: Genau 60 Jahre und einen Tag nach der Segnung des Feuerwehrhauses in der Schoaderstraße wurde das neue Heim im Blaulichtzentrum an der Hauptstraße bezogen. Im Anschluss an das Erstellen einiger Gruppenbilder nahmen die Ehrengäste, Mannschaft und die Fahrzeuge Aufstellung auf der Straße – mit einem Probealarm der Sirene wurde das alte Feuerwehrhaus verabschiedet und der Zug setzte sich in Bewegung. Unter dem Kommando von ABI Klaus Sabara marschierte der über 180m lange Festzug vorbei an Rathaus und Hauptplatz ins neue Gebäude. Angekommen im neuen Heim wurden Corona-konform einige Festansprachen gehalten: unter anderem von LR Mag. Heinrich Dorner, OSG Obmann KommR. Dr. Alfred Kollar, BGM Heinz Peter Krammer und BFKdt. Thomas Jandrasits. Die Redner zeigten sich von der vorbildhaften Umsetzung des Projektes und der nunmehr nochmals verbesserten Schlagkraft der Feuerwehr Stegersbach beeindruckt.Die Feuerwehr Stegersbach möchte sich in diesem Sinn auch bei allen Ehrengästen und Unterstützern sehr herzlich bedanken und freut sich, das Gebäude der Öffentlichkeit bei der Segnung am 17. und 18. Juli 2021 präsentieren zu dürfen.

mehr lesen…

Unwettereinsätze in Biedermannsdorf (MD)

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter mit Hagel und Starkregen, welches über dem Bezirk Mödling niederging ließ unsere Mitglieder zu fünf Einsätzen gleichzeitig ausrücken. Da die Kameraden der FF Laxenburg bei einem Begräbnis waren und wir deshalb Einsatzbereitschaft auch in Laxenburg übernommen hatten, waren zwei Einsätze (überflutetes Geschäftslokal und eine überschwemmte Fahrbahn ) in Laxenburg abzuarbeiten.Bei den Einsätzen in Biedermannsdorf wurde das eingedrungene Wasser aus zwei Kellern und einer Tiefgarage abgepumpt.

mehr lesen…

Unwettereinsatz Pettendorf (KO)

Am Freitag den 11. Juni zog über die Orte Pettendorf und Gaisruck ein schweres Unwetter mit kräftigem Regenschauer und Hagel.Die Feuerwehr Pettendorf wurde um 12.53Uhr mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Pettendorf alarmiert. Bei der Anfahrt zur ersten Einsatzstelle wurde vom Einsatzleiter die Feuerwehr Gaisruck nachalarmiert. Diese wurde aber bereits zu Einsätzen in Gaisruck gerufen.

mehr lesen…

Unfall mit Rettungsfahrzeug auf der Südautobahn


Im Freitagnachmittagsverkehr ereignete sich auf der A2 Richtung Traiskirchen ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zum Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. In den Unfall waren ein Pkw, ein Lkw und ein Rettungsfahrzeug verwickelt, zwei Personen wurden verletzt. Bei Ankunft der Feuerwehr waren keinen Personen in den Fahrzeugen eingeschlossen.

mehr lesen…

Maria Neustift: Bauernhof-Großbrand

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 10. Juni 2021 gegen 14:30 Uhr im Bereich eines neu errichteten Stall- und Lagergebäudes in Maria Neustift zu einem Brand, welcher durch den herrschenden Nord-Ostwind auch auf den Dachbereich des Wohntraktes übergriff. Insgesamt waren 18 Feuerwehren mit etwa 250 Mann im Einsatz. Das Stallgebäude und der Dachstuhl des Wohntraktes brannten komplett aus. Laut Angaben des Besitzers verendeten auch etwa 30 Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber.

Die restlichen Tiere konnten gerettet werden. Im Zuge der ersten Lösch- und Rettungsarbeiten erlitt der 70-jährige Altbauer Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus nach Graz geflogen werden. Die 90-jährige Großmutter kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Die 68-jährige Altbäuerin wurde wegen des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem umfassenden Brandeinsatz kollabierte auch ein Feuerwehrmann und musste von der Rettung versorgt werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This