Aufmerksame Anrainerin verhindert Wohnungsbrand

Am Mittwoch, den 30. Juni 2021 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 01:22 Uhr zu einem Brandverdacht „Rauchentwicklung aus Wohnung“ in eine Wohnhausanlage alarmiert. Bereits beim Eintreffen vor Ort war ein Brandgeruch wahrnehmbar und die Einsatzkräfte wurden von anwesenden Anrainer*innen auf die betroffene Wohnung hingewiesen. Da der Mieter nicht auf das Klopfen an der Türe reagierte, musste sich der Atemschutztrupp mittels Leiter einen Zugang durch ein geöffnetes Fenster verschaffen. Der Bewohner dürfte während des Kochens eingeschlafen sein, der am Herd befindliche Topf hat daher in weiterer Folge zu einer Rauchentwicklung geführt. Das Kochbehältnis wurde von einem Atemschutzmitglied ins Freie gebracht, während der Mann von den beiden anderen Atemschutztruppmitgliedern geweckt wurde. Die Wohnung wurde anschließend noch mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht, ehe die Einsatzbereitschaft nach rund 40 Minuten wieder hergestellt werden konnte.
mehr lesen…„Henri. Der Freiwilligenpreis 2020“ als Auszeichnung für soziales Engagement vergeben

Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass die freiwilligen Leistungen von Ehrenamtlichen für die gesamte Gesellschaft unbezahlbar und durch nichts zu ersetzen sind. Deshalb haben sich die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich im Frühjahr 2020 entschieden, zum dritten Mal „Henri. Der Freiwilligenpreis“ in vier Kategorien zu vergeben – am Montag, 28. Juni 2021, war es nun endlich so weit, dass die Preisträger_innen vor den Vorhang gebeten werden konnten. Insgesamt durften sich die Organisatoren über 65 Einreichungen freuen. Erstmals wurde auch ein Sonderpreis für das außergewöhnliche Engagement einer starken Frau für die Menschenrechte zuerkannt, mit dem Helga Login – leider posthum – ausgezeichnet wurde.
mehr lesen…ÖBFV: Katastrophenhilfe steht und fällt mit der Feuerwehr

Die vergangenen Tage haben in ganz Österreich – von Waldbränden über Tornado-Ausläufer bis hin zu Starkregen- und Hagelereignissen die österreichischen Feuerwehren gefordert. Allein in Oberösterreich und Niederösterreich waren innerhalb der letzten Tage in Summe rund 8.500 ehrenamtliche Mitglieder im Einsatz, um der Bevölkerung zu helfen und Schäden zu minimieren bzw. zu beseitigen.

Mariazell hat eine Drehleiter
Magirus gibt Wechsel an Unternehmensspitze bekannt

Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 wird Herr Thomas Hilse zum Geschäftsführer von Magirus, dem weltweit tätigen Feuerwehrausrüster von CNH Industrial, ernannt. (NYSE: CNHI / MI: CNHI). Herr
Hilse tritt die Nachfolge von Herrn Marc Diening an, der nach einer erfolgreichen und nachhaltigen Neupositionierung des Unternehmens auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt, um sich
neuen Herausforderungen zu stellen.
Brand in einer Gasthaus-Küche

Während ganz Fußballösterreich am Samstagabend vor dem TV-Geräten saß, wurden die Feuerwehren Sitzenberg, Thallern und Reidling um 21:11 Uhr zum Einsatz gerufen In der Küche eines Gasthauses in Sitzenberg (Bez. TU) war ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehren Sitzenberg, Thallern und Reidling kamen in kürzester Zeit zum Einsatzort. Die Feuerwehr Gemeinlebarn wurde nachalarmiert, da das Atemluftfahrzeug benötigt wurde.
mehr lesen…Einsatz in Allentsteig
Unwetter: Feuerwehr Wels in Gramastetten
Tag 2 nach Hagelunwetter im Bezirk Urfahr Umgebung
BEZIRK URFAHR UMGEBUNG (26.06.2021) In den 7 betroffenen Gemeinden (Eidenberg, Gramastetten, Haibach/Mkr., Hellmonsödt, Kirchschlag, Reichenau/Mkr. und Walding) wurden um 08:00 Uhr die Sicherungsarbeiten an den betroffenen Objekten weitergeführt.Am 2. Tag nach dem Hagelunwetter wurden die Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr Umgebung von den beiden Hilfszügen (zu je 12 Feuerwehren) aus dem Bezirk Wels-Land und Steyr-Land sowie Höhenrettergruppen von den Stützpunkten aus ganz OÖ tatkräftig unterstützt.
mehr lesen…FF Tulln-Stadt: neuer Feuerwehrkommandant

Durch das Ausscheiden aus Altersgründen von Dr. Alfred Eisler Anfang Juni aus der Funktion als Feuerwehrkommandant, wurde eine Neuwahl des Kommandanten notwendig. Seit rund zwei Monaten wurden in der Feuerwehr intensive Gespräche unter den Kameraden genutzt, bei denen sich als Kandidat für die Funktion des Feuerwehrkommandanten FT DI Dr. Johannes Ofner herauskristallisierte, der schließlich auch zusagte, dieses Amt zu übernehmen.
mehr lesen…