Unfall in Burgau

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Burgau-Burgauberg wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert. Ein Lenker kam mit seinem Wagen aus unbekannter Ursache an ein Brückengeländer und das Fahrzeug überschlug sich im Bereich der Brücke, wo das Fahrzeug in weiterer Folge am Dach zu liegen kam. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch Sanitäter des Roten Kreuzes versorgt. Zur gemeinsamen Bergung mit Ladekran wurde das Wechselladerfahrzeug der FF Fürstenfeld nachalarmiert.

mehr lesen…

Motorradbergung Hochneukirchenstraße


Am 27. August wurde die FF Krumbach zu einer Motoradbergung auf der Hochneukirchenstraße gerufen.
Ein Motoradfahrer kam aus unbekannter Ursache zu Sturz, rutschte unter der Leitplane durch und kam auf der angrenzen Wiese zu liegen.
Er wurde dabei verletzt. Das Motorrad wurde von der Leitplanke gestoppt und kam darunter zu liegen.
Die Mitglieder der FF Krumbach sicherten die Unfallstelle ab und ein Brandschutz wurde aufgebaut.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Florian am Inn und Schärding wurden am 28. August um 17:48 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B137 alarmiert. Dort kollidierten aus unbekannter Ursache zwei PKW. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt, wobei eine Person mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem stark deformierten Unfallwrack befreit werden musste. Die verletzten Personen wurden nach der Erstbetreuung durch zwei Notarztteams mittels Hubschrauber und Sanitätseinsatzwagen in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeugs wurden beide Unfallfahrzeuge geborgen und für den Abschleppdienst bereitgestellt. In weiterer Folge wurde die Straße von der Feuerwehr St. Florian gereinigt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Während des Einsatzes war die stark befahrene Bundesstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.

mehr lesen…

Bezirksbewerb Urfahr-Umgebung

LANDSHAAG – GDE FELDKIRCHEN/DONAU (28.08.2021) Der einzige Bewerb in diesem Jahr für Jugend und Aktivgruppen im Bezirk Urfahr Umgebung fand heuer in Landshaag statt. Aufgrund der andauernden Pandemie konnte kein Landesbewerb stattfinden, auch die 3 Abschnittsbewerbe im Bezirk Urfahr Umgebung wurden abgesagt. 

mehr lesen…

Brand in Druckerei

Ein Brand in einem Gewerbebetrieb im Zentrum von Mauerkirchen forderte die Einsatzkräfte am 26. August 2021. Ein vermeintlich bereits gelöschter Brand wurde von Mitarbeitern der Landeswarnzentrale gemeldet. Beim Eintreffen des erstausrückenden Rüstlösch-Fahrzeuges stellte sich allerdings heraus, dass sich in einem Lagerraum im ersten Obergeschoss ein Brand weiter ausbreiten konnte. Bei der Lagererkundung des Einsatzleiters HAW Simon Riffert wurde festgestellt, dass mehrere Mitarbeiter im unmittelbaren Gefahrenbereich beherzte Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern unternahmen. Sofort wurden die Mitarbeiter von Mitgliedern der FF Mauerkirchen aus dem brennenden Gebäude gerettet und in weiterer Folge die gesamte Belegschaft evakuiert.

mehr lesen…

FF Rudersdorf erhält Tunnel-Fahrzeug

Im Zuge der Errichtung der Fürstenfelder Schnellstrasse S7 und den damit verbundenen Objekten „Tunnel Rudersdorf“ (ca 3km) und „Unterflurtrasse Königsdorf“ (ca 700m) muss auch die Ausrüstung der Feuerwehren für Einsätze „unter Tag“  angepasst werden. Vier Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf wurden zu sogenannten Tunnelportalfeuerwehren ernannt, welche ein RLF-T erhalten. Am Westportal sind dies die Feuerwehren Rudersdorf-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Ort, am Ostportal Eltendorf und Jennersdorf.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This