Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Berlin – Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: „Dieses Weihnachtsfest ist so ähnlich wie im letzten Jahr, und doch so ganz anders, als wir es eigentlich haben wollen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Damit wenigstens die gemütliche Feier im kleinsten Familienkreis von bösen Überraschungen verschont bleibt, gibt der Fachverband zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit:

Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie vor allem Kinder nicht mit offener Flamme alleine. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) auf. Auch beim Lüften sollte der Standort der Kerzen sicher sein.Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.Entzünden Sie Kerzen am Weihnachtsbaum von oben nach unten; löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge ab. Arbeiten Sie vor allem aufmerksam, wenn Sie zum ersten Mal daheim den Baum mit echten Kerzen bestücken – nicht, dass aus Gemütlichkeit dann Panik wird. 

mehr lesen…

Vier Personen aus Inn gerettet!

Die Freiwilligen Feuerwehren Wernstein, Schärding, Neuhaus und Passau wurden am 20. Dezember zu einer Personenrettung aus dem Inn alarmiert. Ein Ruderboot mit 4 älteren Personen war im Inn gekentert. Die vier Feuerwehren rückten mit insgesamt 5 Booten aus, die Feuerwehr Wernstein konnte die vier durchnässten und teilweise im Wasser schwimmenden Personen retten und dem Roten Kreuz zur Versorgung durch zwei Notärzte übergeben. Zuvor war auch ein zweites Ruderboot zu Hilfe gekommen, konnte drei der vier auf eine Sandbank in der Mitte des Inn ziehen. Der Inn hat heute eine Wassertemperatur von 4,9 °C. In weiterer Folge wurde das gekenterte Boot geborgen. Von den Feuerwehren waren gesamt 43 Kräfte im Einsatz.

mehr lesen…

Ölspur

Am Samstag, den 18.12.2021 wurde die FF Mogersdorf-ort um ca. 18:00 Uhr mittels stillen Alarmes von der Landessicherheitszentrale zu einer Ölspur in Mogersdorf alarmiert.Nach binden des Öls mittels Ölbindemittel konnte der kurzeitig aufgehaltene Verkehr wieder freigegeben werden. Nach erneuter Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Mike Kurta, fand dieser in ca. 50 Meter Entfernung erneut eine Ölspur, die eine Länge von ca. 100 Meter betrug.Im Einsatz standen KDOFA und RLFA und 9 Mitglieder

mehr lesen…

Rauchmelder retten Bewohner

B/16.12.: Sieben Feuerwehren waren heute ab 2:20 Uhr mit 100 Feuerwehrmitglieder in Trausdorf bei einem Wohnhausbrand im Einsatz. Die Bewohnerin wurde durch das piepsen eines Rauchmelders geweckt, konnte so rechtzeitig das Haus verlassen und die Feuerwehr alarmieren. Als die Feuerwehr Trausdorf am Einsatzort eintraf, hat sich der Zimmerbrand bereits auf das gesamte Gebäude ausgebreitet. Das Feuer, des nun in Vollbrand befindlichen Gebäudes, drohe auf das Nachbargebäude überzugreifen. Daher wurde sofort die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren nachalarmiert. Unter schwerem Atemschutz und einem massiven Außenangriff konnte das Übergreifen auf das Nachbargebäude verhindert werden. „Brand aus“ konnte nach rund sieben Stunden um 09:00 Uhr gegeben werden. 

Im Einsatz standen die Feuerwehren Trausdorf, St. Margarethen, Oslip, Siegendorf, Eisenstadt, St. Georgen und Neufeld.

BR Günter Prünner, MSc 

Verkauf TLFA 2000

Die FF Landscha verkauft ein TLFA 2000, Mercedes Benz 1124 AF 4×4, 5 Gang Schaltgetriebe mit Untersetzungsgetriebe, 4 Rad Feststellbremse, Erstzulassung 07. 1992 mit ca. 32 000 Km, 2000 Liter Wassertank, Hochdruck und Normaldruckhaspel in G5/G6, 3 PA Halter in G4, HPC 5 Tonnen Seilwinde im Heck.

Besichtigungstermine vor Ort per Mail unter feuerwehr@ff-landscha.at vereinbaren. Angebote zum Kauf sind schriftlich an: Freiwillige Feuerwehr Landscha, Landscha Dorf 44, A8160 Thannhausen abzugeben.

mehr lesen…

Feuerwehr Wiener Neudorf löscht Fahrzeugbrand

Am Autobahnknoten Guntramsdorf kam es am Abend des 15. Dezember 2021 zu einem spektakulären Fahrzeugbrand. Der in Vollbrand stehende BMW mit Wiener Kennzeichen konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf aber rasch abgelöscht werden.Gegen 19:00 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein PKW auf der Südostautobahn (A3) beim Knoten Guntramsdorf in Brand. Die Lenkerin konnte ihr Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen und wurde durch das ebenfalls alarmierte Rote Kreuz erstversorgt.

Nach Ankunft der mit vier Fahrzeugen ausgerückten Feuerwehr konnte das zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand stehende Fahrzeug durch die Vornahme einer Löschleitung rasch abgelöscht werden. Aufgrund der giftigen Rauchgase erfolgten die Löscharbeiten unter umluftunabhängigem Atemschutz. Nachdem bei der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera keine versteckten Glutnester mehr gefunden wurden, führten die 20 im Einsatz stehenden Feuerwehrmänner die Bergung des ausgebrannten Fahrzeuges durch.

Für die Dauer des Einsatzes musste die A3 in Fahrtrichtung Eisenstadt gesperrt werden.

 www.ff-wr-neudorf.at und oder facebook.com/ff.wr.neudorf


Lukas Derkits

Verkehrsunfall in Villach – eine Person verletzt

Kurz vor 20:30 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Kärnten einen Verkehrsunfall mit angeblich mehreren verletzten Personen, in der Ossiacher Zeile auf Höhe des Globo Plaza Hotels.Ob Personen noch in den Fahrzeugen eingeklemmt sind, war nicht bekannt.  Von der Feuerwehr Leitstelle Villach wurde Sammelruf für die Hauptfeuerwache Villach ausgelöst. „Beim Eintreffen unseres technischen Zuges konnte festgestellt werden, dass zwei PKW aus noch unbekannter Ursache zusammengeprallt waren und sich noch eine Person in einem der Fahrzeuge befand“, berichtet Einsatzleiter OBM Kelz Christoph, Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach.

mehr lesen…

Enzesfeld: Nächtlicher Brand in Fleischereibetrieb

Viele Betriebe haben es aufgrund der COVID Pandemie schon schwer in den letzten zwei Jahren durch Verdienstausfälle, wenn dann noch kurz vor Weihnachten ein Brand ausbricht und sehr großen Schaden anrichtet, dann ist die Verzweiflung der Betroffenen noch umso größer.Eine Anrainerin in Enzesfeld wurde in der Nacht auf Donnerstag dem 16. Dezember 2021 aufgrund eines Rauchgeruchs plötzlich munter, wählte den Feuerwehr Notruf 122 und meldete einen vermutlichen Brand beim benachbarten Fleischereibetrieb.

„Florian 02 B2 für die Freiwillige Feuerwehr Enzesfeld um 01:46 Uhr, mit Zusatzinfo Rauchentwicklung in Fleischerei.“ So lautete die Alarmmeldung auf den Pagern und Handys der Kameraden/Innen. Wie im Alarmplan vorgesehen wurde zeitgleich die Feuerwehr Lindabrunn, die Rettung, die Polizei Hirtenberg und der Abschnittsfeuerwehrkommandant mitalarmiert.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall – LKW gegen PKW auf der S 6

Am Freitagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der S6 Semmering Schnellstraße Höhe Kindberg-Dörfl. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte ein LKW mit einem PKW, der einen Traktor auf einem Anhänger transportierte.Der PKW wurde in weiterer Folge gegen die Betonleitwand geschleudert, der Anhänger sowie der Traktor lösten sich vom Zugfahrzeug und kamen auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der LKW touchierte ebenfalls die Betonleitwände und kam quer über die Fahrbahn zum Stillstand. Dabei wurde der Tank beschädigt, aus dem in weiterer Folge großflächig Diesel auf die Fahrbahn und das angrenzende Bankett austrat.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This