Terrassenüberdachung in Flammen

Bezirk Linz-Land. Die Feuerwehren in Traun mussten kurz vor 20 Uhr zu einem Brand einer Terrassenüberdachung ausrücken.  Die Brandbekämpfung stelle sich in den ersten Momenten als Herausforderungen dar, da der Zugang zum Brandobjekt nur mit Steckleitern über einen Zaun möglich war. Das Feuer konnte dann rasch unter Kontrolle gebracht werden. Brandursache und Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall in der Neujahrsnacht

Am Samstag, 01.01.2022, wurden die FF Kapfenberg-Diemlach und FF Kapfenberg-Stadt um 02:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B116, alarmiert. Aus ungeklärter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle des Fahrzeugs, rammte eine Straßenlaterne und kam im Graben eines Bachbettes zustehen. Der Fahrer war zum Glück nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, musste aber vom Roten Kreuz ins LKH eingeliefert werden. Da es anfangs ungewiss war, wie viele Personen sich im Fahrzeug befunden haben, wurde die Umgebung am Einsatzort abgesucht. Hier kam auch die Drohne der FF Kapfenberg-Stadt zum Einsatz. Die Suchaktion konnte dann abgebrochen werden, da keine weiteren Personen am Unfall beteiligt waren. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr mittels Seilwinde geborgen, die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und das Unfallfahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Eingesetzte Kräfte:
TLFA 2000-200, KLFA und LKWA mit 22 Einsatzkräften

3 Einsatzkräfte Bereitschaft im Rüsthaus
FF Kapfenberg-Stadt

Rotes Kreuz
Notarzt
Polizei

Abschleppunternehmen

Stadtwerke Kapfenberg

Pkw Vollbrand in Silvesternacht

Beginnend am letzten Tag des Jahres 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu insgesamt fünf Einsätzen gerufen. Nach einer Brandmelderauslösung im Ortsgebiet in den Mittagsstunden, welche sich als Fehlauslösung herausstellte, rückten die Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner zum Start der Silvesternacht um 19:36 Uhr zu einem Pkw-Brand am Reisenbauer-Ring aus. Der auf einem Parkplatz abgestellte BMW stand bei Ankunft der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Mit einer Löschleitung und unter Atemschutz wurde der Brand rasch gelöscht. Im Anschluss wurde das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

mehr lesen…

Berufsfeuerwehr Wien: Silvester-Einsatzbilanz

Einsatzreicher Silvester-Dienst für die Berufsfeuerwehr Wien Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Silvester-Dienstschicht zu knapp 270
Einsätzen aus. Etliche Balkonbrände, brennende Abfallbehälter, Vegetations- und diverse Kleinbrände gehörten neben den technischen Hilfeleistungen zum Einsatzspektrum. Ab 22:00 Uhr
wurde erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

mehr lesen…

LKW-A für FF Schäffern

Noch vor Jahresende konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Schäffern über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. Einige Feuerwehrkameraden und Jugendliche die gerade ihren Schnuppertag absolvierten konnten das Fahrzeug am 29.12.2021 in Empfang nehmen. LFR Bgm. Thomas Gruber überreichte Feuerwehrkommandant HBI Johann Winkler den Schlüssel des neuen Feuerwehrfahrzeuges der Feuerwehr Schäffern.

mehr lesen…

Felixdorf: PKW in Flammen

PKW-Brand am Bahnhofsplatz in Felixdorf Am 30.12.2021 wurde die Feuerwehr Felixdorf um 17 Uhr zu einen Fahrzeugbrand am Parkplatz beim Bahnhof alarmiert. Aus unbekannter Ursache brach bei einem abgestellten Fahrzeug ein Brand aus. Bei unserem Eintreffen stand bereits der komplette Motorraum im Vollbrand und erfasste gerade den Innenraum des PKW. Sofort wurde vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug mittels Hochdruck Schnellangriff damit begonnen die Flammen einzudämmen damit diese nicht auf das knapp daneben abgestellte Fahrzeug übergreifen konnten. Ein Atemschutztrupp übernahm das Strahlrohr und führte die Löscharbeiten weiter.

mehr lesen…

Brennt Garage…(2)

B: Am Nachmittag des 30.12.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Jois zu einem Garagenbrand alarmiert. Bereits bei der Anfahrt des Einsatzleiters konnte eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Garage eines Einfamilienhauses festgestellt werden. Sofort startete ein Trupp unter Umluft-unabhängigem Atemschutz den Innenangriff, lokalisierte die Brandstelle und löschte diese gezielt. Weiters wurden vier Gasflaschen durch die eingesetzten Kameraden geborgen und gekühlt.

mehr lesen…

Brennt Garage…(1)

Um 04:49 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Hildesheim gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Drispenstedt und Bavenstedt zu
einem Garagenbrand alarmiert. Beim Eintreffen des Zugführers der Berufsfeuerwehr bestätigte sich Lage; Garage im
Vollbrand. Sofort wurde eine Brandbekämpfung mit zwei Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Schnell war
das Feuer unter Kontrolle und ein Übergreifen auf die benachbarten Garagen konnte so verhindert werden. Aufgrund der
Menge an Unrat wurde ein Schaumeinsatz befohlen, um etwaige Glutnester zu bekämpfen.

mehr lesen…

FF Ebensee: Friedenslicht für den guten Zweck

Am Vormittag des Heiligen Abends gab es heuer das erste Mal die Möglichkeit, sich das Friedenslicht im Zeughaus der Feuerwehr Ebensee abzuholen.
Dieses wurde einige Tage vorher in der Pfarrkirche Traunkirchen Stellvertretend durch Jugendmitglieder der FF Ebensee an die Feuerwehren des Bezirkes Gmunden übergeben.

Die Spenden, welche dabei zusammengekommen sind, spendeten die Kameraden dieses Jahr an Marie Zettwitz.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This