Berufsfeuerwehr Wien rettet einen notgelandeten verletzten Schwan vom Dach

Wien Landstraße: Ein Schwan ist offenbar vom korrekten Kurs abgekommen und auf einem Dach eines Altbaus in dicht verbautem Gebiet notgelandet. Von dort schafft er es jedenfalls nicht, wieder wegzufliegen. Nachbarn des gegenüberliegenden Hauses bemerkten den Schwan und verständigten das Wildtierservice Wien. Dieses alarmierte dann die Berufsfeuerwehr Wien, die u.a mit den
Höhenrettern und einer Drehleiter anrückte.

mehr lesen…

FF Schärding: 250 Einsätze im Jahr 2021

250 Mal – also durchschnittlich alle 1,46 Tage – hieß es im abgelaufenen Jahr 2021 „Einsatz für die FF Schärding“. Es waren dabei 228 technische Einsätze und 22 Brandeinsätze, wo die Bevölkerung Hilfe gebraucht hat. 22 Menschen und 8 Tiere wurden bei den Einsätzen gerettet oder aus misslichen Lagen befreit.„Mein Dank gilt hier jedem einzelnen Kameraden, der einen Beitrag zum „Funktionieren“ des Systems „Feuerwehr Schärding“ beigetragen hat. Wertvolle Unterstützung haben wir im abgelaufenen Jahr auch wieder von der Stadtpolitik unter den Bürgermeistern Franz Angerer und Günter Streicher bekommen, von den übergeordneten Feuerwehrdienststellen, von Behörden und befreundeten Einsatzorganisationen und natürlich der Wirtschaft“, freut sich Feuerwehrkommandant Markus Furtner über die reibungslose Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

mehr lesen…

Wien 2: PKW prallt gegen Lichtmast


 In Wien-Leopoldstadt kollidierte ein Fahrzeug mit einem Lichtmast, welcher dabei erheblich beschädigt wurde. Ein losgerissener Reifen prallte gegen ein geparktes Fahrzeug. Die Berufsfeuerwehr Wien wurde heute Nacht zu einem Verkehrsunfall in Wien- Leopoldstadt alarmiert. Ein Pkw-Lenker ist aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug frontal gegen einen Lichtmast geprallt. Ein, durch die Wucht des Aufpralls, losgerissener Reifen beschädigte ein geparktes Fahrzeug. Beim stark in Mitleidenschaft gezogenen Lichtmast mussten die, nur noch an den Kabeln hängenden, Lampen über eine Drehleiter gesichert werden. Feuerwehrleute entfernten das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde, der Unfalllenker blieb unverletzt. 

mehr lesen…

Reisebus in Vollbrand

Parallel zum Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der S33 Einmündung A1 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen-Markt zu einem Autobahn-Fahrzeugbrand auf die A1 Westautobahn Richtungsfahrbahn Wien im Bereich der Raststation Kesselhof alarmiert. Bereits bei Alarmierung stand fest, dass es sich um den Brand eines Autobusses handelt, das Ausmaß des Brandes war für die Einsatzkräfte bei der Anfahrt zu erahnen. Aus unbekannter Ursache fing der Reisebus Feuer, welches sich rasch ausbreitete, sodass das Fahrzeug bei Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand stand. Unter Umluft unabhängigen Atemschutzgeräten konnte mittels mehrerer Löschleitungen, unter gleichzeitigem Einsatz von mehreren Atemschutztrupps der Brand erfolgreich gelöscht werden. Zusätzlich eilten weitere Feuerwehren zu Hilfe, sodass insgesamt vier Feuerwehren zeitgleich mit dem Brand beschäftigt waren.

mehr lesen…

SCHWERER VERKEHRSUNFALL – B 142

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Uttendorf und Mauerkirchen am Dienstag, 4. Jänner 2022 um 16:27 Uhr von der Landes-Warnzentrale alarmiert. Da sich bereits unzählige Mitglieder aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Feuerwehrhaus befanden, konnten nach knapp einer Minute das Rüst-Löschfahrzeug, dicht gefolgt vom Kommandofahrzeug zum Einsatzort in Reichsdorf (Gemeinde Helpfau-Uttendorf) ausrücken.

mehr lesen…

Schweres Gerät: HLF 3

Die FF Großebersdorf im Bezirk Mistelbach hat ein top innovatives HLF 3 in Dienst gestellt. Rosenbauer hat auf einem MAN 18.320 Fahrgestell mit der neuen AT-Linie aufgebaut.Die neue Advanced Technology steht für die innovativsten und fortschrittlichsten Lösch- und Rüstfahrzeugaufbauten der Welt: Sicherheit und Ergonomie für die Mannschaft, mehr Beladevolumen bei gleichen Außenabmessungen, innovatives LED-Beleuchtungssystem, selbstsprechende Bedienung im Fahrerhaus und im Heck sowie Leistungsstarke integrierte Löschtechnik. In diesem Fall sind zu betonen: vier Pressluftatmer und Action Tower in der Kabine, Seilwinde, Frontwerfer, Front-Schnellangriff, 4000l-Wassertank, 400l-Schaum, Stromerzeuger RS 14, hydraulisches Rettungsgerät Lukas, 2 UWP, Wassersauger, Greifzug, div. Werkzeugsätze, Schiebeleiter, Steckleiter uvm.

mehr lesen…

Unfall auf der B 145

Verkehrsunfall auf der B145 Linzer Bundesstraße Höhe KFZ Siegl, durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Nach der Lageerkundung durch OBI Mario Auer, wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches mit einem erheblichen Blechschaden mitten auf der Fahrbahn stand. Der PKW-Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde laut eigenen Angaben nicht verletzt.   Es stellte sich heraus, dass der Lenker von der Fahrbahn abgekommen ist und gegen einen Baum prallte. Nach dem Aufprall wurde das Auto wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert.

mehr lesen…

Mittersill: Brand einer Waldhütte

S/ 4. Jänner, 09:23 Uhr: Heute Vormittag brannte in Mittersill am Sonnberg eine Waldhütte. Die Feuerwehr Mittersill wurde zu Löscharbeiten alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich keine gefährlichen Objekte in der Hütte befanden und keine Personen gefährdet sind. 

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This