FW-MH: Mann stürzt in Baugrube. Rettung durch die Feuerwehr.
Mülheim an der Ruhr: Bei Bauarbeiten ist am heutigen Samstag ein Mann in eine zirka vier Meter tiefe Baugrube gestürzt und verletzte sich dabei schwer. Als die Einsatzkräfte um 9.16 Uhr am Kiekweg in Mülheim Heißen eintrafen bot sich folgendes Bild. Getroffen durch eine Baggerschaufel war ein Bauarbeiter in eine zirka vier Meter tiefe Baugrube gestürzt. Dabei hatte er sich schwere Verletzungen zugezogen.
mehr lesen…Dreimal Einsatz in Wr. Neudorf
Ein Verkehrsunfall, eine Türöffnung und eine Brandmelderauslösung sorgten heute für bisher drei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf.Auf der Autobahnabfahrt Wiener Neudorf kam es in der Früh zur Kollision zwischen einem Lkw und einem Pkw. Die beiden Lenker blieben unverletzt, lediglich der fahrunfähige Skoda musste durch die Feuerwehr geborgen werden.
mehr lesen…Brand in der Sauna

Am 14.01.2022 wurden die Feuerwehren der Marktgemeinde Minihof-Liebau (Minihof-Liebau, Tauka und Windisch-Minihof) kurz vor 07:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland mittels Sirene zu einem Wohnungsbrand in Minihof-Liebau alarmiert.Am Einsatzort eingetroffen konnte Rauch auf der Rückseite des Gebäudes festgestellt werden. Sofort machte sich ein Atemschutztrupp ins Gebäude, um die Rauchentwicklung abzuklären. Nach kurzer Erkundung konnte ein Brand in der Sauna festgestellt werden. Der Brand konnte vom Atemschutztrupp rasch abgelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert und glühende bzw. heiße Teile ins freie gebracht. Nach den Löscharbeiten wurde das betroffene Objekt mit einem Überdruckventilator belüftet, um den restlichen Rauch aus dem Gebäude zu bringen.
mehr lesen…Brand im Abfallwirtschaftszentrum Grafendorf

Am Freitag, dem 14. Jänner 2022 wurde die Feuerwehr Grafendorf um 19.50 Uhr zu einem Brand zum Abfallwirtschaftszentrum Grafendorf gerufen.Im Bereich des Grünschnittplatzes kam es zu einem Brand der Strauchabfälle. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand jedoch bereits ein größeres Ausmaß hatte als gedacht. Nach dem Erstangriff wurde der Haufen gemeinsam mit der Marktgemeinde zerteilt und Stück für Stück abgelöscht.
mehr lesen…KFZ Brand in Neuhofen im Innkreis

Am 15.01.2022 wurde die FF Neuhofen i.I. um 10:26 Uhr zu einem KFZ Brand nach Oberlangstraß alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort begann der Atemschutztrupp unverzüglich mit der Brandbekämpfung. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Fahrzeug noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
mehr lesen…Verkehrsunfall auf der L401

Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen erforderte den Einsatz von Hydraulischem Rettungsgeräten: In den Morgenstunden kollidierten zwei Fahrzeuge auf der L401 zwischen Bierbaum und Fürstenfeld. Eine Person wurde aufgrund des heftigen Aufpralles in seinem Wagen eingeklemmt und musste mit dem Hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Da der Wagen drohte in den Graben abzurutschen, wurde dieser während dessen von den KameradInnen der Feuerwehr Fürstenfeld mittels Seilwinde gesichert.
mehr lesen…Dachstuhlbrand in Saalfelden-Marzon
Die Feuerwehr Saalfelden wurde am 11.01.2022 um 18:00 Uhr zu einem Küchenbrand in Marzon alarmiert. Die Alarmmeldung der LAWZ Salzburg lautete: „Brandverdacht.“ Nach dem Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass sich der Küchenbrand bereits in den Dachstuhl ausgebreitet hatte.Während sich einige Atemschutztrupps um die Löscharbeiten kümmerten, sicherte ein weiterer Gasflaschen und sonstige brennbare Flüssigkeiten aus der angrenzenden KFZ-Werkstatt.Mit zwei Werfern und mehreren Strahlrohren sowie der Drehleiter gelang es das Nachbarobjekt zu retten und den Brand zu löschen.Eine Brandwache wird bis in die Morgenstunden eingerichtet.
mehr lesen…Auto in der Donau

Heute um 07:47 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Kritzendorf, Höflein, Korneuburg und der Berufsfeuerwehr Wien zu einem Großeinsatz (Pkw in der Donau) in Kritzendorf alarmiert. Nach einer Kontrolle durch die Taucher der Berufsfeuerwehr Wien konnte bestätigt werden das sich keine Person im Fahrzeug befindet. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde ans Ufer gezogen und anschließend mit dem Kran der Feuerwehr Klosterneuburg geborgen. Nach zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 12 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz.
mehr lesen…Wassergebrechen am Retzer Hauptplatz

Die Feuerwehr Retz wurde am 10. Jänner 2022 um 18:27 Uhr zu einem technischem Einsatz am Retzer Hauptplatz alarmiert. Ein PKW war aufgrund eines Gebrechens an einer unterirdischen Wasserleitung im aufgeweichten Boden eingesunken.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der betroffene Bereich bereits von der Polizei abgesperrt, da noch Unmengen an Wasser aus dem Schadensbereich abflossen. Das Fahrzeug wurde mit Radkeilen gesichert. Erst nachdem die Wasserzufuhr zum betroffenen Rohr von Mitarbeitern der Stadtgemeinde Retz abgestellt worden war, konnte mit der Entfernung des Fahrzeuges begonnen werden.
Neuhaus: Wohnhausbrand – Bewohner verletzt
Bei einem Brand in Neuhaus (Gemeinde Weissenbach a.d. Triesting) im Bezirk Baden ist am Montagnachmittag ein 75-jähriger Mann schwer verletzt worden. 6 Freiwillige Feuerwehren standen im Löscheinsatz.Am 10. Jänner 2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuhaus, Weissenbach/Triesting, Nöstach, Berndorf-Stadt, Fahrafeld und Pottenstein gegen 14:20 Uhr zu einem Wohnhausbrand durch die Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert.
mehr lesen…