Verkehrsunfall auf der L401

Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen erforderte den Einsatz von Hydraulischem Rettungsgeräten: In den Morgenstunden kollidierten zwei Fahrzeuge auf der L401 zwischen Bierbaum und Fürstenfeld. Eine Person wurde aufgrund des heftigen Aufpralles in seinem Wagen eingeklemmt und musste mit dem Hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Da der Wagen drohte in den Graben abzurutschen, wurde dieser während dessen von den KameradInnen der Feuerwehr Fürstenfeld mittels Seilwinde gesichert.

mehr lesen…

Dachstuhlbrand in Saalfelden-Marzon

Die Feuerwehr Saalfelden wurde am 11.01.2022 um 18:00 Uhr zu einem Küchenbrand in Marzon alarmiert.  Die Alarmmeldung der LAWZ Salzburg lautete: „Brandverdacht.“ Nach dem Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass sich der Küchenbrand bereits in den Dachstuhl ausgebreitet hatte.Während sich einige Atemschutztrupps um die Löscharbeiten kümmerten, sicherte ein weiterer Gasflaschen und sonstige brennbare Flüssigkeiten aus der angrenzenden KFZ-Werkstatt.Mit zwei Werfern und mehreren Strahlrohren sowie der Drehleiter gelang es das Nachbarobjekt zu retten und den Brand zu löschen.Eine Brandwache wird bis in die Morgenstunden eingerichtet.  

mehr lesen…

Auto in der Donau

Heute um 07:47 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Kritzendorf, Höflein, Korneuburg und der Berufsfeuerwehr Wien zu einem Großeinsatz (Pkw in der Donau) in Kritzendorf alarmiert. Nach einer Kontrolle durch die Taucher der Berufsfeuerwehr Wien konnte bestätigt werden das sich keine Person im Fahrzeug befindet. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde ans Ufer gezogen und anschließend mit dem Kran der Feuerwehr Klosterneuburg geborgen. Nach zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 12 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz. 

mehr lesen…

Wassergebrechen am Retzer Hauptplatz

Die Feuerwehr Retz wurde am 10. Jänner 2022 um 18:27 Uhr zu einem technischem Einsatz am Retzer Hauptplatz alarmiert. Ein PKW war aufgrund eines Gebrechens an einer unterirdischen Wasserleitung im aufgeweichten Boden eingesunken.

Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der betroffene Bereich bereits von der Polizei abgesperrt, da noch Unmengen an Wasser aus dem Schadensbereich abflossen. Das Fahrzeug wurde mit Radkeilen gesichert. Erst nachdem die Wasserzufuhr zum betroffenen Rohr von Mitarbeitern der Stadtgemeinde Retz abgestellt worden war, konnte mit der Entfernung des Fahrzeuges begonnen werden.

mehr lesen…

Neuhaus: Wohnhausbrand – Bewohner verletzt

Bei einem Brand in Neuhaus (Gemeinde Weissenbach a.d. Triesting) im Bezirk Baden ist am Montagnachmittag ein 75-jähriger Mann schwer verletzt worden. 6 Freiwillige Feuerwehren standen im Löscheinsatz.Am 10. Jänner 2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuhaus, Weissenbach/Triesting, Nöstach, Berndorf-Stadt, Fahrafeld und Pottenstein gegen 14:20 Uhr zu einem Wohnhausbrand durch die Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert.

mehr lesen…

Nächtlicher Zimmerbrand

Bei einem nächtlichen Zimmerbrand in Ottakring wird eine Person verletzt. Die Berufsfeuerwehr Wien kann einen Brandüberschlag in die darüber liegende
Wohnung verhindern. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen. Der Brand war in einem Zimmer einer Erdgeschoßwohnung des zweistöckigen Wohngebäudes
ausgebrochen. Der Wohnungsinhaber konnte sich ins Freie retten, ließ aber die Türe zur Brandwohnung offenstehen. Dadurch wurde das Stiegenhaus massiv verraucht.
Als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, waren bereits einige Fenster der Brandwohnung durch die Hitze zerbrochen, Flammen schlugen aus den Fenstern und drohten die darüber liegende Wohnung in Brand zu setzen. Die Feuerwehrleute bekämpften die Flammen unter Atemschutz mit einer Löschleitung von innen und verhinderten mit einer weiteren Löschleitung von außen einen Brandüberschlag auf die obere Wohnung.

mehr lesen…

PKW in Bach – HFW Bad Ischl unterstützt Bergungsarbeiten in St. Wolfgang

Dienstag, 11. Jänner 2022. Zur Unterstützung einer Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet von St. Wolfgang wurden heute Morgen die Kameraden des 1. Bereitschaftszuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert.Eine Lenkerin kam mit Ihrem Fahrzeug im Bereich des Hotel Bürglstein von der Fahrbahn ab und stürzte in den neben der Fahrbahn befindlichen Tiefenbach. Die Lenkerin sowie die Beifahrerin blieben glücklicherweise unverletzt.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall in Villach, Feuerwehr und Rettung im Einsatz

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Pogöriach gegen 19:46 Uhr alarmiert. Im Kreuzungsbereich der B86 Tirolerstraße zur Pogöriacherstraße kollidierte ein PKW mit einem Traktor. Ein weiteres Fahrzeug konnte eine Kollision gerade noch verhindern und kam rechtzeitig zum Stillstand.Beim Eintreffen des technischen Zuges der Hauptfeuerwache konnte die verletzte Person, welche sich noch im Fahrzeug  befand gemeinsam mit dem anwesenden Rettungsdienst aus dem PKW befreit und durch das Notarztteam versorgt werden, berichtet Einsatzleiter Oberbrandmeister Scharf Alexander, Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach.

mehr lesen…

Heizkessel geriet in Brand

www.fotokerschi.at: Bezirk Rohrbach. Gegen 22:00 Uhr brach in einem abgelegenen Haus in St. Martin im Mühlkreis ein Brand aus. Die beiden Hausbewohner konnten sich ins Freie retten. Weil es zu dem Gebäude keine befestigte Zufahrt gab, mussten die vier angerückten Feuerwehren zunächst zu Fuß zum Objekt vorrücken. Letztlich gelang es jedoch, mit einem Tanklöschfahrzeug über einen schmalen Waldeweg zum Objekt vorzudringen. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet konnte das vermutlich im Heizraum ausgebrochene Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Das Gebäude ist aufgrund der schwerwiegenden Verrauchung und der defekten Heizungsanlage unbewohnbar. 

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This