Feuerwehrmitglied „fängt“ Hund

www.fotokerschi.at: Bezirk Eferding. Um kurz vor 12 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Text „Hund droht vom 3. Stock zu stürzen“ zu einer Tierrettung ins Ortsgebiet von Alkoven alarmiert. Beim Eintreffen fand man den Hund am Dach stehend vor.Die Einsatzkräfte versuchten noch so schnell es geht die Teleskopmastbühne in Stellung zu bringen, sowie auch parallel mit der Steckleiter einen Rettungsweg zu schaffen. Der Hund rutschte kurz vor seiner Rettung ab und stürzte etwa 6m hinunter, wo ihn zum Glück ein Feuerwehrmitglied auffangen konnte. Im Anschluss lief der Hund allerdings panisch davon und wird nun gesucht.

mehr lesen…

Rasche Rettung nach VU in Hainfeld

In den Morgenstunden des 18. Jänner 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Aus unbekannter Ursache kollidierte der Fahrer eines Pkws mit einem Lkw auf der L119 im Betriebsgebiet Hainfeld. Schon während der Erkundung und in Absprache mit dem Rettungsteam des Roten Kreuzes war schnell klar, dass die Person mittels hydraulischer Rettungssatz aus dem Wrack gerettet werden muss. Parallel zu den Sicherungsmaßnahmen wurde ein Bereitstellungsplatz und das nötige Werkzeug dafür aufgebaut. 

mehr lesen…

Wartungsvertrag für 57 Fahrzeuge

Sicherheitsregion Groningen: Ab Januar 2022 wird ZIEGLER alle Feuerwehrfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge und Tragkraftspritzenanhänger der Sicherheitsregion Groningenwarten und prüfen. Außerdem werden die Pumpen einem jährlichen Pumpentest unterzogen sowiealle Frontseilwinden einmal pro Jahrüberprüft. Somit beliefert ZIEGLER die VRG mit allen notwendigen Serviceleistungen und Ersatzteilen, um einen zuverlässigen Fuhrpark zu gewährleisten und die Verfügbarkeit der Einsatzfahrzeuge sicherzustellen.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrunsfall im Stadtgebiet von Kapfenberg

Kurz vor Mitternacht von Sonntag auf Montag, dem 17.02.2022 kam es aus derzeit unbekannter Ursache bei der Einfahrt in die Kapfenberger Altstadt von Bruck an der Mur kommend, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Kapfenberg und Kapfenberg-Diemlach, sowie des Roten Kreuzes und der Polizei fanden an der Einsatzstelle ein stark deformiertes Fahrzeug vor.Der Lenker saß beim Eintreffen der Kräfte verletzt nahe seines Fahrzeuges auf einer Böschung, sein Beifahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem stark beschädigten Fahrzeug mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Der Dritte Insasse, welcher sich auf der Rückbank des Fahrzeuges befand, wurde mittels „Crash Rettung“ aus dem PKW gezogen.

mehr lesen…

Brandeinsatz am Hauptplatz in Deutschlandsberg

Am Sonntagnachmittag, dem 16.01.2022, kam es zu einem Wohnhausbrand am Hauptplatz in Deutschlandsberg. 11 Feuerwehren waren mit vielen Atemschutztrupps im Einsatz. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.Kurz nach 15:00 Uhr wurden die Feuerwehren Deutschlandsberg und Wildbach zu einem Zimmerbrand am Hauptplatz nach Deutschlandsberg alarmiert. Am Einsatzort wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude festgestellt. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden nach und nach weiteren Wehren alarmiert, um beim Einsatz zu unterstützen. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Haus bereits unverletzt verlassen.

mehr lesen…

Das neue Feuerwehrhaus in Maria Alm

Auf 980 Quadratmetern konnte für die Hundertschaft an Helfern in der Pinzgauer Gemeinde eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Landes realisiert werden. Interessant ist die Kombination Wohnbau und Feuerwehr. Großer Wert wurde einerseits auf Einhaltung der Richtlinien und andererseits auf ausreichend Reserven für die nächsten Jahrzehnte gelegt. Mehr in einer der kommenden Ausgaben.

mehr lesen…

Nächtlicher Dachstuhlbrand in Weißenkirchen

N/Eine beengte Zufahrt, keine Ausweichmöglichkeit, Wasserknappheit und Glätte – das waren die Herausforderungen für die Feuerwehren Weißenkirchen, Joching, Wösendorf, Dürnstein, Spitz, Weinzierl, Stixendorf und Nöhagen beim Brand eines Dachstuhles in der abgelegenen Siedlung „Im Schild“ am Donnerstag, 13. Jänner 2022, kurz vor Mitternacht. Zum Glück wurde niemand verletzt und der Brand blieb auf den Dachstuhl begrenzt. Vermutlich führte ein überhitzter Kamin zum Brandausbruch. Der Löscheinsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall auf der B85 Rosental Straße

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in den Abendstunden des 13. Jänner 2022 auf der B 85 – Rosental Straße im Bereich von Winkl in der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Jakob, Maria Elend, Dolintschach und Rosegg wurden um 21:18 Uhr, mittels Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die B85 – Rosental Straße alarmiert. Unter dem Talübergang in Winkl touchierte, ein Fahrzeuglenker aus Villach ein entgegenkommendes Fahrzeug.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This