Verkehrsunfall in Bad Gams

Am Donnerstag den 03. März 2022 um 15:50 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams und Frauental zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der „Niedergamser geraden“ der L643 kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeuglenker konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeug befreien. Die Arbeiten der Feuerwehrleute bestanden darin, die Unfallstelle abzusichern und einen Brandschutz aufzubauen, während sich die Sanitäter des Roten Kreuzes um die verletzten Lenker kümmerten. Anschließend wurden ausgeronnene Betriebsmittel  gebunden sowie einige Wrackteile entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Anschließend wurde das Fahrzeug von der Unfallstelle geborgen und für den Abschleppdienst bereitgestellt. Eine Person wurde leicht verletzt und wurde mit dem Roten Kreuz in das Krankenhaus gebracht.

mehr lesen…

Inklusionsbeauftragter begeistert


Frankenhardt, Februar 2022 – Bereits im Februar 2021 beschäftigte sich die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenhardt im Landkreis Schwäbisch Hall mit der Thematik „Neubeschaffung von Feuerwehr-Einsatzhelmen“.Ziel war es, die Einsatzabteilung mit Helmen der neuesten Generation auszustatten, welche dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und so die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden imEinsatz bestmöglich schützen. Daraufhin folgten umfangreiche Planungen, intensive Erstgespräche und detaillierte Produktvorführungen verschiedener Hersteller.Nach technischer Prüfung sowie preislicher Auswertung der eingegangenen Angebote durch die Feuerwehr und die Gemeindeverwaltung konnte dann im Juli 2021 der Auftrag für das wirtschaftlichste Angebot an die Albert Ziegler GmbH aus Giengen an der Brenz erteilt werden.Die Wahl fiel auf den Vollschalen-Feuerwehrhelm HPS 7000 der Dräger AG & Co.KGaA.
Dieser Helm überzeugt als multifunktionale Systemlösung und bietet optimalen Schutz bei allen Einsätzen. Im Brandeinsatz bietet dieser Schutz vor thermischen und mechanischen Einwirkungen, bei der technischen Hilfeleistung zeichnet er sich durch ein integriertes Augenschutz- sowie ein komplettes Gesichtsschutzvisier aus.

mehr lesen…

Werkstatt brennt in voller Ausdehnung

Rauch dringt aus der Werkstatt

Dortmund: Eine Mitarbeiterin einer Pflegeeinrichtung in der Bielefelder Straße meldete gestern Abend gegen 23:00 Uhr der Feuerwehr Brandgeruch und vermutete, dass der nahe gelegene Altpapiercontainer brennt. Als das alarmierte Löschfahrzeug eintraf, entpuppte sich die anfänglich wahrgenommene geringe Rauchentwicklung auf einem Firmengelände zu einem ausgedehnten Werkstattbrand. Sofort wurde eine sogenannte Alarmstufenerhöhung durchgeführt und ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung unter Atemschutz vorgenommen.

Im weiteren Verlauf wurden insgesamt fünf Trupps mit drei weiteren Strahlrohren in der circa 15m x 25m großen Lager- bzw. Werkhalle eingesetzt.Eine besondere Herausforderung stellte die Bauart und Sicherung des Gebäudes dar. Aus dem aus Holz und Ziegel gebauten und sehr verwinkeltem Gebäude mussten einige Gasflaschen und andere brandfördernde Stoffe gebracht werden. Auch zahlreiche Glutnester in den abgehangenen Decken und Zwischenräumen in den Wänden sorgten für langwierige Löschmaßnahmen.

mehr lesen…

TLFA 2000 zu verkaufen

Fahrgestell:

Hersteller: Steyr, Type: 12S23/L37/4×4
Motor: Dieselmotor / Viertakt / 6 Zylinder, Hubraum: 6595 cm³, Leistung: 165 kW / 230 PS
Getriebe: Neunganggetriebe (Doppel-H Schaltung)
Höchst zulässiges Gesamtgewicht: 11920 kg
Anhängerkupplung: Rockinger TK 226A
Erstzulassung: 12.04.1989 – Pickerl gültig bis April 2022
km – Stand Jänner 2022: 17598 km

mehr lesen…

Liesing: Lagerhalle brennt

Wien (OTS/RK) – Die Wiener Berufsfeuerwehr ist derzeit mit 20 Fahrzeugen und knapp 100 Einsatzkräften bei einem Brand in der Triester Straße im Einsatz. In Lagerhallen war ein Feuer ausgebrochen, es wurde Alarmstufe 2 ausgerufen. Die Brandbekämpfung erfolgt aufgrund der starken Rauchentwicklung mit mehreren Atemschutztrupps, der Einsatz wird durch die verwinkelte Lage der Gebäude und der unübersichtlichen Lagerungen vor Ort noch zusätzlich erschwert. Durch Innenangriffe mit Löschleitungen und den Einsatz eines Wasserwerfers von der Drehleiter aus konnte die Feuerwehr den Brand der Hinterhofgebäude unter Kontrolle bringen und ein Umgreifen des Feuers begrenzen. Der Feuerwehr-Einsatz wird voraussichtlich noch bis in den Nachmittag dauern.

mehr lesen…

Großbrand Industrie – St. Johann in der Haide

ST/Am 28. Februar 2022 kam es um rund 14 Uhr zu einem Industrie-Großbrand in St. Johann in der Haide, im Löschgebiet der Feuerwehr Unterlungitz.Aufgrund des Alarmplanes wurden die Feuerwehren Unterlungitz, Unterrohr, Schölbing, Lafnitz, Hartberg sowie Grafendorf zum Brand alarmiert. Weiters wurde die Feuerwehr Pinggau mit dem Einsatzleitfahrzeug angefordert.Als die Feuerwehren nach und nach am Einsatzort eintrafen, stand eine Halle, welche zur Abfalltrennung genutzt wurde, in Vollbrand. Auch ein angrenzendes Wiesenstück war bereits in Brand geraten.

mehr lesen…

Vorhang auf für den RTX

Rosenbauer hat in den letzten Wochen den ersten RTX für den nordamerikanischen Feuerwehrmarkt aufgebaut. Das Fahrzeug ist bestimmt für das Los Angeles City Fire Department und wurde gemeinsam mit dem LAFD entwickelt, wobei die „Kern-DNA“ mit dem RT nach europäischer Norm ident ist, während die technische Auslegung dem Regelwerk der amerikanischen NFPA (National Fire Protection Agency) entspricht. Im RTX steckt das technologische Know-how einer zehnjährigen Entwicklungsarbeit im Rosenbauer Konzern. Das Ergebnis ist mehr als ein „elektrifiziertes Feuerwehrfahrzeug“, es ist die Blaupause für das kommunale Feuerwehrfahrzeug der Zukunft: ein Fahrzeug aus einem Guss, funktional und robust, mit einer hoch ergonomischen Fahrzeugarchitektur, einem noch nie dagewesenen Maß an Sicherheit für die Crew sowie einem innovativen Bedienkonzept mit umfassender Konnektivität. Sicherheit, Dynamik, Leistung, alles, was bei einem Feuerwehrfahrzeug zählt, verbindet der RTX zu einer funktionalen Einheit.

mehr lesen…

Hilfstransport hat Ukraine erreicht – Malteser versorgen Flüchtlinge

BILD zu OTS – In der Stadt Ivano-Frankivsk bauen die Malteser Ukraine Zelte fŸr GeflŸchtete auf

Wien/Ukraine (OTS) – In der Stadt Ivano-Frankivsk in der Westukraine haben die Malteser damit begonnen, Geflüchtete mit Zelten, Feldbetten, Decken und Lebensmitteln zu versorgen. Die aus Deutschland am Donnerstag, 24.2., entsendeten Hilfsgüter sind am Samstag vor Ort eingetroffen und kommen direkt zum Einsatz. Außerdem werden die Geflüchteten medizinisch und psychologisch betreut.„Unsere Malteser-Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine gehen wie so viele Menschen dort gerade psychisch und physisch an ihre Belastungsgrenze. Sie machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Familien und um ihr Land, aber der Wunsch und die Entschlossenheit, anderen Menschen gerade in dieser Situation zu helfen, ist groß. Im Westen und im Osten des Landes setzten die ukrainischen Malteser ihre Arbeit für Bedürftige weiter fort. Diese Hingabe beeindruckt mich sehr und wir versuchen, die Kolleginnen und Kollegen so gut es geht bei ihrer Arbeit zu unterstützen“, sagt Oliver Hochedez, Leiter der Nothilfeabteilung von Malteser International.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This