LiPo-Akku brennt

CH/ Am Montag (28.03.2022), um 12:20 Uhr, ist ein LiPo-Akku eines Modellfahrzeugs in einer Garage an der Ifangstrasse in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es auf das Einfamilienhaus übergriff. Es wurde niemand verletzt.Am Montagmorgen hat ein 49-jähriger Bewohner der Liegenschaft einen LiPo-Akku eines Modellfahrzeuges in der Garage aufgeladen. Kurz nach dem Mittag nahm er ein Geräusch wahr und stellte beim Nachschauen fest, dass schwarzer Rauch aus der Garage drang. Der Akku dürfte während des Ladevorgangs aus unbekannten Gründen in Brand geraten sein. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er auf das angrenzende Einfamilienhaus übergriff. Im Einsatz standen, nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen, sowie rund 30 Angehörige der zuständigen Feuerwehren. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden in der Höhe von rund 50’000 Franken. Die genaue Brandursache wird durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt.
mehr lesen…Einsatz-Hygiene – Thema in Deiner Feuerwehr?

Interschutz 2022

Statement der INTERSCHUTZ zu den aktuellen Absagen von Fahrzeugherstellern: „Die Absagen bedauern wir natürlich. Gleichwohl werden sich mehr als 1 000 Unternehmen aus 50 Ländern auf der INTERSCHUTZ präsentieren – darunter viele marktführende Fahrzeughersteller wie Rosenbauer, VW Nutzfahrzeuge, BMW, Tatra Trucks, Oshkosh, Scania oder Volkan und 200 weitere Firmen aus dem Bereich Feuerwehrtechnik. Die Besucher können sich also auf eine spannende INTERSCHUTZ freuen, denn angesichts der aktuellen Herausforderungen sind die Themen der Weltleitmesse relevant wie nie zuvor“, sagt Bernd Heinold, INTERSCHUTZ-Projektleiter bei der Deutschen Messe AG.
mehr lesen…Auch Lentner nicht auf der Interschutz 2022

Auch Lentner wird auf der Interschutz 2022 nicht präsent sein. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht,“ sagt Geschäftsführer und Inhaber Mathias Hausmann. Die Interschutz sei als internationale Leitmesse das ‚Schaufenster‘, um der Feuerwehrwelt alle fünf Jahre die eigenen Neuentwicklungen zu zeigen. Doch nach zweimaligem Verschieben des Messetermins und angesichts
großer wirtschaftlicher Herausforderungen habe man nun eine veränderte Situation, auf die auch Lentner reagieren müsse.
ZIEGLER entscheidet sich gegen Teilnahme an der INTERSCHUTZ 2022

Nach zahlreichen und intensiven Überlegungen hat sich die ZIEGLER Gruppe nun dazu entschlossen, auf die Teilnahme an der INTERSCHUTZ 2022 zu verzichten.
Sowohl die aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation sowie die humanitären Auswir-kungen des Ukraine Kriegs spielten bei dieser Entscheidung die ausschlaggebende Rolle. So steht die gesamte Automobil- und Feuerwehrfahrzeugbranche vor enormen wirtschaftlichen Herausfor-derungen. Auch die Rettungsorganisationen, deren ganzer Einsatz sicher noch zur Bewältigung der künftigen Lage entscheidend sein wird, sind zunehmend gefordert. Außerdem ist der erneute Anstieg an Corona Infektionen – was auch im Unternehmen zu einer erhöhten Krankheitsrate führt – nicht zu vernachlässigen. Des Weiteren sieht ZIEGLER aufgrund der Absage weiterer bedeuten-der Hersteller aus der Branche die Rahmenbedingungen für eine internationale Weltleitmesse nicht mehr gegeben.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Weinbergstaße

Um 21.36 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mit der Zusatzinformation, dass drei bis vier PKW beteiligt sind, auf die L151 (Weinbergstraße) alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle aus.Zwei PKW waren aus bisher ungeklärter Ursache kollidiert.Lenker der nachfahrenden Fahrzeuge, bzw. Gäste einer Feier in den Weinbergen hatten den Notruf abgesetzt und mit der Erstversorgung der Verletzten begonnen.
mehr lesen…Brand in einem metallverarbeitenden Unternehmen in Forchtenstein

Die Landessicherheitszentrale Burgenland löste am Mittwoch, dem 23.03.2022 die höchste Alarmstufe (B3) für die Feuerwehren – Neustift a.d. Rosalia, Forchtenau, Wiesen und Mattersburg aus. Was war passiert? In einem metallverarbeitenden Betrieb in Forchtenstein, kam es aus bisher ungeklärter Ursache, gegen 07:40, zu einem Brand in einer Produktionshalle. Bereits auf der Anfahrt zur Schadensstelle, wurde der Einsatzleiter über die Sicherheitszentrale informiert, dass sich noch eine Person im Objekt befände. Umgehend rüstete sich ein Atemschutztrupp zur Rettung einer Person aus. Nach der ersten Lageerkunde wurde die Person im Obergeschoß der Werkhalle lokalisiert und wurde mittels Steckleiter gerettet. Der bereits angeforderte Notarzthubschrauber „Christophorus 3“ verbrachte die Person, mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, ins Krankenhaus Eisenstadt. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten anschließend den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Mittels Wärmbildkamera wurde das Objekt auf etwaige Glutnester abgesucht, dabei konnte ein bereits entwickelter Schwelbrand hinterhalb einer Fassade entdeckt werden. Um diesen Brand effektiv löschen zu können entschied der Einsatzleiter, nach Rücksprache mit Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos Mattersburg, die Feuerwehr Wiener Neustadt zu alarmieren, welche über sogenannte Löschlanzen (Fognail) verfügt. Mit diesem Gerät konnte der Brandherd zielgerichtet bekämpft und in weiterer Folge gelöscht werden.
mehr lesen…Mattersburger Schnellstraße: Menschenrettung

Kurz nach Mitternacht ereignete sich am Samstag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Mattersburger Schnellstraße bei Wiener Neustadt. Ein Pkw mit zwei Insassen aus dem Bezirk Neunkirchen kam von der Fahrbahn ab, stürzte mehrere Meter eine Böschung hinunter und überschlug sich. Während sich der Beifahrer selbst befreien konnte, war der Lenker im Unfallwrack eingeklemmt und musste aus dem Auto gerettet werden. Der Lenker erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, der Beifahrer wurde unbestimmten Grades verletzt.
mehr lesen…Brand einer Müllinsel zerstört Gebäude

Am 26.3.2022 kurz nach Mitternacht meldeten mehrere Anrufer einen Brand einer Müllinsel in der Mariatroster Straße. Bei Eintreffen der Löschkräfte der Berufsfeuerwehr Graz zeigte sich bereits ein deutlich anderes Bild. Dass an ein Nebengebäude eines Gasthofes angebaute Flugdach über den Mülleimern stand in Vollbrand und hatte bereits den Dachstuhl des Nebengebäudes entzunden. Die heißen Rauchgase breiteten sich im Dachboden in südliche und westliche Richtung aus und erreichten auch das Hauptgebäude der Gastwirtschaft. Durch einen massiven Personal- und Fahrzeugeinsatz seitens der Berufsfeuerwehr Graz – es waren 1 Kommandofahrzeug, 2 Drehleitern, 4 Löschgruppen, 1 Großtanklöschfahrzeug, 1 Atemschutzfahrzeug mit 36 Mann vor Ort – konnte unter Vornahme von 2 Wasserwerfern und 4 Strahlrohren die Brandausbreitung im Dachstuhl des Hauptgebäudes gestoppt werden und ein Brandübergriff in die darunterliegenden Wohnbereiche verhindert werden. Aufgrund der schweren Beschädigungen des Daches wurden aber sämtliche Bewohner evakuiert, vom Roten Kreuz zuerst vor Ort betreut und danach in Ersatzunterkünften untergebracht.
mehr lesen…Spektakuläre Katzen-Rettung

Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Altenmarkt zu einer Tierrettung nach Altenmarkt gerufen. Besorgte Besitzer hörten das Jammern ihrer Katze in einem Ablaufrohr.Mittels spezieller Rohrkamera konnte die Katze nach ca. 2,40 m im Rohr lokalisiert werden. Das Rohr wurde freigegraben und mittels Trennschleifer geöffnet.Die Katze konnte verletzungsfrei den Besitzern übergeben werden.Ein großer Dank gilt an den Abwasserverband Fürstenfeld für die Zurverfügungstellung der Rohrkamera!
mehr lesen…