Start up: Rauchübungsset









… war zu Gast bei der Freiwillige Feuerwehr Hochleithen . Anfangs gab es eine theoretische Einschulung und ein Infos zur Entstehung und Entwicklung des Smoke Simulators: ein Startup, das aus einer Diplomarbeitentstanden ist! Danach ging es in Praxis Ziel dieser Übung war es, sich mit dem neuartigen Übungssystem vertraut zu machen und dieses zu testen. Mit dem SmokeTrainer Rauchübungsset können Atemschutzübungen sicher und einfach durchgeführt werden. Der Übungsleiter kann jederzeit mittels Handy-App die Sicht für jeden einzelnen ATS-Träger steuern und so alle möglichen Szenarien simulieren. Die Sicht der Träger kann sowohl stufenlos als auch in fixen Stufen innerhalb von unter einer Sekunde verändert werden. Die Sichtverhältnisse reichen von glasklar bis zur kompletten Verrauchung. Der große Vorteil dieses Systems ist, dass nur der ATS Trupp einer Sichtbeinträchtigung ausgesetzt ist und der Übungsleiter jederzeit volle Kontrolle hat und somit Fehler und Gefahren frühzeitig erkennen und korrigieren kann. Das Feedback der Freiwillige Feuerwehr Hochleithen war ausschließlich positiv und jeder einzelne war begeistert vom neuartigen System der Atemschutzübung
mehr lesen…Heavy Rescue Days in Slowenien

Drei Tage lang dreht sich bei den HEAVY rescueDAYS in Maribor, Slowenien, alles um die technische Hilfeleistung. Auf der größten Ausbildungsveranstaltung außerhalb Deutschlands zeigt der innovative Rettungsgerätehersteller WEBER RESCUE SYSTEMS die neuesten Tools und Techniken im Bereich der Unfallrettung. Umrahmt werden die rescueDAYS von einer Fachausstellung, den Texport Action Days sowie einem Symposium zum Thema Elektrofahrzeuge und Gefahren während des Einsatzes
mehr lesen…Magirus-Lohr: Tag er offenen Tür zum 100er
Motorradunfall auf der Felbertauernstraße

S/15. August 2022, 10.52 Uhr: Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Mittersill zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Motorrad kollidierte mit einem PKW. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Polizei sowie das Rote Kreuz bereits vor Ort. Die Mannschaft der Feuerwehr unterstützte das Rote Kreuz, errichtete einen Brandschutz und führte die Aufräumarbeiten durch. Die Felbertauernstraße war während des Einsatzes gesperrt.
mehr lesen…Menschenrettung wegen medizinischen Notfalls eines Traktor-Fahrers

Zur Mittagszeit des 09. August 2022 war ein Mann mit seinem Traktor auf der Landesstr. 131 bei Nöstach-Hafnerberg (Gemeinde Altenmarkt/Triesting) unterwegs, als es bei dem Herrn zu einem medizinischen Notfall kam.Der Lenker konnte sein Fahrzeug nicht mehr selbst stoppen fuhr in einen angrenzenden Gartenzaun und kam dort zum Stillstand. Unmittelbare Anrainer verständigten sofort die Rettungskräfte. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Nöstach-Hafnerberg war ein Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes bereits vor Ort und betreute den Lenker. Gemeinsam wurde entschieden den Patienten schnellstmöglich aus dem Traktor zu befreien, um ihn weiter versorgen zu können.
mehr lesen…FF Altenmarkt im Triestingtal: HLFA 3 und VFA

Rosenbauer hat das modernes HLFA 3 auf MAN mit AT neu Aufbau geliefert. Das VFA ist in CL-Technologie gefertigt.

B320: Tragischer Unfall bei Schladming fordert 3 Tote und 2 Schwerverletzte

Heute Vormittag um 06:56 Uhr alarmierte die Bereichsfeuerwehrzentrale „Florian Liezen“ die Stadtfeuerwehr Schladming zu einen Verkehrsunfall mit mehreren, eingeklemmten Personen. Auf der Ennstalbundesstraße, Ortsumfahrung Schladming, kollidierte ein Kastenwagen frontal mit einem Klein-SUV, wobei letzterer noch einen Auto-Anhänger mitzog. Für die Einsatzkräfte bot sich ein schreckliches Bild, in Summe mussten vier, teils massiv eingeklemmte, Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Stempel) aus den Wracks befreit werden. Zwei Insassen wurden nach medizinischer Erstversorgung mit schweren Verletzungen in die Krankenhäuser gebracht, für drei weitere Personen kam jedoch jede Hilfe zu spät, sie verstarben noch an der Unfallstelle. Nach erfolgter Menschenrettung barg die Feuerwehr, gemeinsam mit einem Tierarzt, zwei Hunde aus dem Kastenwagen, diese blieben soweit unverletzt und wurden vorerst in die Obhut des Tierheimes Trieben übergeben. Die Feuerwehr Schladming unterstütze noch die Fahrzeugbergungen und rückte nach dem rund zweistündigen Einsatz wieder ins Rüsthaus ein. Die B320 war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt, die Polizei richtete eine örtliche Umleitung ein.

Waldbrand Girone

Bonn – Frankreich, Department Gironde; 12.08.2022: Seit heute ist die Waldbrandeinheit aus NRW in Frankreich im Waldbrandeinsatz tätig. Nach der späten Ankunft am gestrigen Abend in der Region Nouvelle-Aquitaine bezogen die Einsatzkräfte ihr Basislager in der Nähe der Stadt Hostens. Nach der Einweisung der Einsatzkräfte durch die örtlichen Behörden und das Vorauskommando der Feuerwehr Bonn, sowie der Abstimmung mit den örtlichen Feuerwehrkräften teilte sich die Waldbrandeinheit für die kommenden Tage in zwei Teams auf. Während eine Hälfte im Brandeinsatz ist, kümmert sich das andere Team um das Lager und die Wartung und Pflege der eingesetzten Geräte. Nach Erhalt des Einsatzauftrags erfolgte die Anfahrt zum Einsatzort. Da die Einsatzstellen außerhalb der Hauptstraßen häufig in unwegsamen Gelände liegen, ist eine genaue Planung der Anfahrt nötig. Von den örtlichen Behörden sind ortskundige Einweiser dabei, die das Team unterstützen. Heute sind die Einsatzkräfte, bei weiterhin hohen Temperaturen, mit Löscharbeiten beschäftigt.
mehr lesen…B320: Unfall mit Van fordert zwei Schwerverletzte

Gegen 17:36 Uhr des 12.8. alarmierte die Bezirksfeuerwehrzentrale „Florian Liezen“ die Feuerwehren Gröbming und Stein an der Enns zu einen schweren Verkehrsunfall auf der Ennstalbundesstraße, Straßenkilometer 35,6. Am „Simeterbühel“ kam ein mit zwei Personen besetzter Van – Fahrtrichtung Liezen – von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug stürzte über die Böschung und kam auf der Böschung, rund acht Meter unterhalb der Fahrbahn, zum Stillstand. Die im Unfallwrack eingeschlossenen Insassen wurden von der Feuerwehr befreit und von den Einsatzkräften medizinisch erstversorgt. Im Anschluss wurden die beiden Schwerverletzten von den Christopherus-Hubschraubern C-14 und C-99 in die Krankenhäuser geflogen. Die Feuerwehr sicherte den Van während der Menschenrettung mittels Seilwinde, barg nach Abtransport der Patienten den Van und machte die Straße, gemeinsam mit der Straßenmeisterei, wieder frei. Die B320 war für die Dauer des Einsatzes rund zwei Stunden lang komplett gesperrt.
mehr lesen…LKW Bergung in Fürstenfeld

ST/12.08.2022: Ein Sattelzug war im Zuge einer Schotteranlieferung über Böschung gerutscht und umgestürzt. Der Fahrer konnte das Führerhaus zuvor verlassen.Wir wurden von einem Firmeninhaber zu einer LKW Bergung auf einem Betriebsgelände in Fürstenfeld gerufen. Ein LKW war von einer Rampe abgekommen und umgestürzt. Der Sattelzug kam dabei am Dach zu liegen. Als das Fahrzeug umstürzte, hatte der Fahrer das Führerhaus bereits verlassen. Zur Bergung wurde vom Fahrzeugbesitzer auch ein Mobilkran angefordert.Zuerst wurde die Zugmaschine vom Sattelauflieger entfernt und wieder auf die Räder gedreht. Dazu wurde der LKW mit dem Autokran angehoben und mit der Seilwinde des WLF weggezogen. Danach konnte der etwa 8 Tonnen schwere LKW mit der Seilwinde wieder auf die Räder gedreht werden.Danach wurde der Anhänger auf die Rampe gehoben und mittels Kran auf die Räder gestellt. Die Bergung dauerte etwa zwei Stunden.
mehr lesen…