Brand in Pflegeheim

Heute Früh, am 2.12.2022 um 8:00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Graz zu einem Küchenbrand in ein Grazer Pflegeheim gerufen. Kochgut am Herd hat zu brennen begonnen und der Rauch hat über die Brandmeldeanlage die Feuerwehr alarmiert. Mitarbeiter des Pflegeheimes haben noch versucht den Brand zu löschen, jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten sie sich selber in Sicherheit bringen.Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden diese informiert, dass sich keine Personen mehr im Brandbereich befinden und sich die Bewohner in Sicherheit auf den weiteren Etagen befinden. Es wurde seitens Berufsfeuerwehr ein C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen und das übrige Gebäude mit Hilfe von Hochleistungslüfter vor einer weiteren Verrauchung geschützt.
Brand auf Balkon von Mehrparteienhaus greift auf Dachstuhl über

Bischofshofen, 2.12.2022: Freitag Nachmittag brach auf einem Balkon im dritten Obergeschoß eines Mehrparteienhauses ein Brand aus, der über die Fassade auf den Dachstuhl übergriff. Wegen der enormen Rauchentwicklung, offen sichtbarer Flammen und der Lage des Brandobjekts in dicht besiedeltem Gebiet ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr Bischofshofen bereits während der Anfahrt auf Alarmstufe 2 erhöhen. Damit wurden auch die Feuerwehr St. Johann mit der Hubrettungsbühne und die Feuerwehr Werfen alarmiert.












Fachtagung 2023 – das PROGRAMM
Schwerer Unfall an Eisenbahnkreuzung

Zur Kollision eines PKW mit einem Zug war es in den Morgenstunden des 2. Dezember 2022 in Bad Goisern gekommen: Beim Bahnübergang an der Goisererbrücke kollidierte ein Schienenfahrzeug mit einem PKW, wobei eine Person schwer verletzt wurde. Der Zugführer hatte noch eine Notbremsung eingeleitet, konnte aber dennoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Sanitäter und eine Notärztin führten die Erstversorgung und den Transport ins Krankenhaus durch. Seitens der FF Bad Goisern wurde die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr geregelt sowie der Brandschutz sichergestellt. Nach Freigabe durch die Polizei und den Einsatzleiter ÖBB erfolgte die Bergung des Unfallfahrzeugs. Die Erhebung des Unfallhergangs ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
mehr lesen…Kaminbrand – Schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres

Am Freitag,02.12.2022, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 16:46 Uhr zu einem Kaminbrand in die Grazerstraße alarmiert. Nach Kontrolle und Sicherstellen des Brandschutzes wurde der Kamin ausgeräumt und das, über dem Kamin verbaute Holz, mittel Kübelspritze gekühlt. Anschließend wurden noch Nachkontrollen mittels der Wärmebildkamera durchgeführt. Durch das schnelle Eingreifen der Hausbewohner und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
mehr lesen…Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer Strassenbahn in Wien Simmering wird am frühen Morgen eine Person verletzt. Das Fahrzeug wird dabei gegen einen Mast einer Ampelanlage gedrückt. Die Hintergründe des Unfalls sind noch unklar. Durch den Zusammenstoß wurde das Lieferfahrzeug gegen einen Masten einer Signalanlage gedrückt und knickte diesen dabei um. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ander Einsatzstelle eintrafen, wurde der Fahrerzeuglenker beim Verlassen des Fahrzeugs über eineLeiter unterstützt. Der Mann wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und anschließend von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
mehr lesen…Was wünscht du dir denn zu Weihnachten?

„Ich will etwas von FEUERWEHROBJEKTIV!“
Ein Geschenkabo?
Oder eine Fachtagungsteilnahme?
Vielleicht ein Fachbuch?
Bei uns gibts alles, was ein Feuerwehrmitglied brauchen kann!


Vom Carport zum Dachstuhl
Komplizierte Traktorbergung
Ein Traktorgespann ist gegen 15 Uhr des 1. Dezember 2022 aus ungeklärter Ursache auf der viel befahrenen Tirolerstraße im St. Pöltner Stadtteil Unterradlberg umgekippt. Die Zugmaschine drehte sich dabei um die eigene Achse, ein Anhänger lag ebenso auf der Seite. Die Bergung gestaltete sich herausfordernd für die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg und St. Pölten-Unterradlberg und dauerte insgesamt drei Stunden. Es war ein herausfordernder Start in den Dezember für die Feuerwehren aus Oberradlberg und Unterradlberg. „Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf der Tirolerstraße“ lautete die Alarmierung am 1. Dezember 2022 um 15:09 Uhr. Aus ungeklärter Ursache waren der Traktor und der erste der beiden geladenen Anhänger eines Traktorgespanns umgekippt.
mehr lesen…Von PKW überrollt

Am Abend des 29. 11. 2022 wurde die FF Hochstrass zusammen mit den Nachbarwehren zu einer Menschenrettung am „Rosihof“ gerufen. Eine junge Frau wurde aus noch ungeklärter Ursache von einem PKW auf der Wiese überrollt. Die unbestimmten Grades Verletzte konnte von Anwesenden unter Zuhilfenahme eines Hofladers aus ihrer Lage befreit werden und wurde dem bereits alarmierten Notarzt übergeben. Der ebenfalls alarmierte Notarzthubschrauber C14 aus Öblarn konnte aufgrund der schlechten Sicht nur am Flugplatz Seitenstetten landen.
mehr lesen…