100 Jahre Lohr | 25 Jahre Magirus – Jubiläumsfeier am Firmenstandort in Premstätten


Im Rahmen der Feierlichkeiten um das 100-jährige Bestehen von Magirus Lohr, präsentiert die Magirus Group neue, richtungsweisende Technologien für den Feuerwehreinsatz, bietet zukunftsweisende Produktinnovationen und startet seine Roadshow „Experience the Future“ in Premstätten! Hier produziert der steirische Hersteller Magirus Lohr Feuerwehrfahrzeuge von höchster Qualität und hat dabei die Kundenbedürfnisse stets im Fokus.

mehr lesen…

Großbrand in Leithaprodersdorf: Übergriff auf benachbarte Ställe verhindert

Am 31. August wurde die Feuerwehr Leithaprodersdorf um kurz vor 22.30 Uhr mit der höchsten Alarmstufe zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude alarmiert. „Beim Eintreffen stand eine mit Stroh beladene Halle bereits im Vollbrand, unser oberstes Ziel war es von Anfang an, die angrenzenden Putenställe zu schützen, um so das Leben der Tiere zu retten“, so Verwalter BM Yannic Sommer von der Feuerwehr Leithaprodersdorf.

mehr lesen…

Forstunfall mit tödlichem Ausgang in Neumarkt in der Steiermark

Montagvormittag, 29. August 2022, ereignete sich in St. Georgen bei Neumarkt ein schwerer Forstunfall. Ein 65-jähriger Landwirt erlitt dabei tödliche Verletzungen.Nach dem Unwetter von Mitte August 2022 führten ein 65-jähriger Landwirt und sein 34-jähriger Sohn Aufräumarbeiten in einem Waldstück in St. Georgen bei Neumarkt durch. Beim Fällen eines Baumes stürzten zwei an diesem Baum verhangene Fichten auf den 65-jährigen Landwirt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er unter den Bäumen eingeklemmt und schwerstens verletzt. Sein Sohn setzte sofort die Rettungskette in Gang und begann den Verunglückten unter den Bäumen zu befreien und Erste-Hilfe zu leisten.Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt wurde um 11:15 von der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ auf Anforderung des Roten Kreuzes zu diesem Einsatz alarmiert. Nach der Ankunft an der Einsatzstelle stellte die Einsatzleiterin LM d.V. Paola Vasold folgende Lage fest: eine verunglückte Person wird in unwegsamen Gelände von einem Team des Roten Kreuzes Murau reanimiert, es besteht keine Gefahr durch weitere herabfallende Baumteile.

mehr lesen…

Wirtschaftsgebäudebrand in Klein-Gaisfeld

Am Montagabend ereignete sich ein Wirtschaftsgebäudebrand in Klein-Gaisfeld. Aufmerksame Nachbarn hörten gegen 18.35 Uhr Eternit-Platten einen Wirtschaftsgebäudes zerbersten, riefen sofort den Notruf an und brachten die im Erdgeschoß befindlichen Schafe in Sicherheit. Umgehend wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Gaisfeld, Köppling, Krems, Ligist und Voitsberg sowie der Führungsstab des Abschnitt 03 und das Einsatzleitfahrzeug Mooskirchen alarmiert. Innerhalb weniger Minuten trafen mehrere Tanklöschfahrzeuge beim Anwesen ein. Der Brandherd wurde sofort lokalisiert, mittels Außen- und Innenangriff von mehreren Strahlrohren & Atemschutztrupps eingegrenzt und geloschen. Zugleich wurde mit Tragkraftspritzen und Druckschläuchen eine 300 m lange Versorgungsleitung von einem nahen gelegenen Hydranten hergestellt. Insgesamt befanden sich 17 Feuerwehrfahrzeuge mit 136 Mann sowie Polizei und Rotes Kreuz im Einsatz. Die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren konnte um 20:45 Uhr wiederhergestellt werden.

Bericht und Foto´s: Freiwillige Feuerwehr Gaisfeld

mehr lesen…

Fahrzeugbrand im Tunnel Spital!

Am Sonntag, 28. August 2022 wurden die zuständigen Portalfeuerwehren um 18:22 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die S6 – Semmering Schnellstraße in den Tunnel Spital alarmiert. Aus unbekannter Ursache begann ein Personenkraftwagen im Spitaler-Tunnel in Fahrtrichtung Sankt Michael zu brennen, die Lenkerin des Fahrzeuges konnte sich selbst in Sicherheit bringen In Zusammenarbeit von Atemschutztrupps der Feuerwehren Steinhaus, Spital am Semmering und Mürzzuschlag wurden die Löscharbeiten des mittlerweile in Vollbrand stehenden PKWs durchgeführt, diese zeigten rasch Wirkung und der Brand konnte bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden.

mehr lesen…

13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

H. Kollinger/FF Julbach

Drei Tage lang stand St. Pölten ganz im Zeichen der Feuerwehr. Exakt 347 Bewerbsgruppen mit über 3.000 Mitgliedern aus ganz Österreich sowie aus Bayern und Südtirol haben am 27. August in St. Pölten das Stadion zum Kochen gebracht. Sie haben im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs und des 1. NV-Bundes-Fire Cups um den Titel der schnellsten Feuerwehr gekämpft. In mehreren Wertungen (Bronze und Silber mit und ohne Alterspunkte, Damenwertung, Gästewertung) wurde beim Löschangriff und beim Staffellauf deutlich, dass sich hartes Training, Konzentration und Teamgeist auszahlen.

mehr lesen…

Windischgarsten: FF für drei Gemeinden

Gleich drei Gemeinden betreut die FF Windischgarsten: Gebirge, große Landwirtschaftsflächen, Wälder … der Tourismus ist ausgeprägt, dazu verschiedene Gewerbebetriebe. Genug zu tun! Dazu kommt noch der Einsatz auf der Autobahn und in der Tunnelkette Klaus! Acht Fahrzeuge stehen der Truppe zur Verfügung. Mehr in Kürze!

mehr lesen…

Pkw von Zug mitgeschleift

www.fotokerschi.at: Der Pkw wurde dabei vom Triebwagen bis zu dessen Stillstand über 30 Meter auf den Gleisen mitgeschleift. Die Lenkerin erlitt dabei schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus ihrem Wrack geborgen werden. Das Notarztteam des Rettungshubschraubers versorgte die 72-Jährige und flog sie ins Klinikum Wels. Die Bahnlinie war bis kurz vor 12 Uhr gesperrt. Presseaussendung LPD OÖ 

mehr lesen…

Rauchentwicklung in Villach-Lind

Kurz vor 12:00 Uhr meldete die Polizei Villach eine Rauchentwicklung in einem Gebäude im Stadtteil Lind. Seitens der Feuerwehrleitstelle Villach wurde der Alarm für die örtlich zuständige Feuerwehr Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Vassach ausgelöst.  Am Einsatzort konnte nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter Oberbrandmeister Kelz Christoph, Zugskommandant der Hauptfeuerwache, im Bereich der Holzwand und des Bodens in einem Raum Rauch und Glutnester festgestellt werden. „Um die Gefahr eines Ausbreitens des Feuers durch die Hohlräume in den Wänden zu verhindern, wurde der Bereich mittels Brechwerkzeug und Motorsäge geöffnet.Mittels Nasslöscher konnten die Glutnester abgelöscht und der Bereich abschließend mittels Wärmbildkamera untersucht und nachkontrolliert werden, so Einsatzleiter Kelz weiter. 

mehr lesen…

Brand in Mittersill

S/ 26. August 2022, 14.46 Uhr: Die Feuerwehr Mittersill wurde heute Nachmittag zu einem Brand alarmiert. Nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich folgende Lage dar: Auf einem Balkon eines Wohnhauses brach ein Brand aus, der rasch auf den Dachstuhl übergriff. Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Mittersill verschafften sich über eine Steckleiter einen Zugang zum Balkon und begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Parallel dazu wurde der Brand über die Drehleiter bekämpft. Während der begonnenen Löscharbeiten wurde von den weiteren Einsatzkräften eine Wasserversorgung von der Salzach, die nur wenige Meter vom Brandobjekt entfernt ist, aufgebaut. Die Atemschutztrupps wurden von weiteren Kräften aus Hollersbach und Stuhlfelden unterstützt – insgesamt sechs Mannschaften mit schwerem Atemschutz waren schließlich im Einsatz.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This