Aus PKW gerettet

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen wurde heute Montag den 5.9.2022 um 12.23 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L 219 Mattersburger Landesstraße von der LSZ Burgenland alarmiert.Eine Fahrzeuglenkerin verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich und krachte gegen einen Baum ehe sie am Straßenrand zum Stillstand kam. Die ersten Meldungen, dass die Person noch im Auto eingeklemmt sei, konnten nach dem Eintreffen des ersten Einsatfahrzeuges (KDOFA Wiesen) zum Glück nicht bestätigt werden.Die Lenkerin war im Unfallwagen eingeschlossen und wurde mit vereinten Kräften unter anweisung von der Notärztin befreit. Sie wurde erstversorgt und danach zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr Wiesen führte nach der Unfallfreigabe der Polizei mittels Abschlepphänger die Fahrzeugbergung durch. Im Anschluss wurde noch die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.

mehr lesen…

FF Grafendorf war doppelt gefordert

Zu zwei Einsätzen wurde die FF Grafendorf am 01. und 02.09.2022 alarmiert. Ein umgestürzter Baum musste entfernt und eine Fahrzeugbergung durchgeführt werden.

Baum beschädigt GebäudeAm Donnerstag, dem 01. September 2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf um 13:46 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in die Nähe des Grafendorfer Bahnhofes gerufen.Ein Baum war auf das Dach eines Gebäudes gestürzt und beschädigte das Blechdach. Glücklicherweise kamen dabei keine Personen zu Schaden.

mehr lesen…

Aufwendige LKW-Bergung

Am Montag gegen 07:10 Uhr, ist ein vollbeladener LKW mit Asphalt aus uns unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und im Straßengraben zum Liegen gekommen. Um 07:20 Uhr wurde die FF Wullersdorf zu der LKW Bergung alarmiert und rückte mit dem Vorausrüstfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug zum Einsatz aus.Nach einer ersten Erkundung wurde der LKW auf Flüssigkeitsverluste kontrolliert und die erforderlichen Auffangmaßnahmen unternommen. Gleichzeitig wurde die Straße für den Verkehr gesperrt und eine Umleitung eingerichtet um eventuelle Folgeunfälle zu vermeiden.Nach einer ersten Erkundung durch Einsatzleiter BR Markus Zahlbrecht und Beratschlagung mit dem Firmeninhaber entschied man sich für eine Bergung mit mehreren Seilwinden und dem dazu erforderlichen Anschütten einer Rampe. So wurde die FF Hollabrunn und die FF Maria Roggendorf nachgefordert. Weiters wurde das Bauunternehmen Brabenetz angefordert um hier eine Rampe anzuschütten.

mehr lesen…

40 Tiere und Stallgebäude bei Großbrand gerettet

Großarl, 3. September 2022: Samstag gegen 19:00 Uhr bemerkte ein Landwirt in Großarl einen Feuerschein in einem Nebengebäude, in dem sich eine Heizungsanlage mit Hackschnitzellager befand. Als er Nachschau hielt schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Der Landwirt alarmierte daraufhin sofort die Einsatzkräfte.
Das betroffene Gebäude war über ein Dach baulich mit einem angrenzenden Stall verbunden in dem sich rund 40 Tiere – jeweils etwa 20 Rinder und Schweine – befanden.
Aufgrund der Lage ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr Großarl sofort nach dem Ausrücken auf Alarmstufe 3 und in weiterer Folge auf Alarmstufe 4 erhöhen, wodurch die Feuerwehren Hüttschlag, St. Johann und Schwarzach sowie das Bezirksfeuerwehrkommando alarmiert wurden.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude in Vollbrand, das Feuer drohte auf den Stall überzugreifen.

mehr lesen…

Menschenrettung am Bahngelände

Die FF Schärding wurde am 3. September um 05:37 Uhr zu einem vermeintlichen Lokbrand in den Bahnhofsbereich Schärding alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte ein solcher nicht festgestellt werden, es wurde aber im Gleisbereich eine Person mit schweren Verbrennungsverletzungen aufgefunden. Sofort wurde aus der Ferne mit kühlenden Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen. Nach Freigabe des Gleisbereichs durch den Notfallkoordinator der ÖBB konnte die schwerst verletzte Person geborgen und dem inzwischen eingetroffenen Notarzt übergeben werden. Die Person wurde nach einer Erstversorgung zu einer nahegelegenen Wiese gebracht, wo bereits der Rettungshubschrauber Christophorus 10 aus Linz wartete, welcher die Person in das AKH Wien einlieferte. Die Feuerwehr unterstütze im Rahmen des Hubschrauberstarts noch die Rettungskräfte von Rotem Kreuz und Polizei und rückte dann wieder ins Feuerwehrhaus ein.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall am Malernweg

Am Sonntag, gegen 08:00 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu einem schweren Verkehrsunfall am Malernweg alarmiert. Ein PKW war in den angrenzenden Ehrenbach gestürzt, wobei sich eine verletzte Person im Auto befand.Diese konnte von der Feuerwehr rasch geborgen und anschließend dem Rettungsdienst bzw. Notarzt übergeben werden. Auch wurde der restliche Bachverlauf noch von der Feuerwehr auf eventuelle weitere Insassen des Fahrzeuges abgesucht, wobei keine Personen mehr gefunden wurden.Mit dem schweren Kran des SRF wurde der PKW noch aus dem Ehrenbach gehoben und hernach vom Abschleppdienst abtransportiert. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und alle Einheiten konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.

mehr lesen…

Bewerbung bei der BF Graz

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz. 

Voraussetzungen:

·       Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem feuerwehr­spezifischen Bereich mit Lehrabschlussprüfung bzw. Lehre mit Matura. Eine Übersicht der Berufsgruppen befindet sich in der Beilage.

·       Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 28 Jahren (Stichtag: Datum Ende Bewerbungsfrist)

·       Körpergröße von mindestens 170 cm und max. 210 cm als Voraussetzung zum Tragen des Vollkörperschutzanzuges

·       Führerschein der Fahrzeugklasse B; Führerscheine der Fahrzeugklassen C und E von Vorteil. Der Führerschein für die Klassen C und E muss innerhalb von 6 Monaten nach Aufnahme erworben werden.

·       Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt) und einwandfreies Vorleben

·       Uneingeschränkte körperliche Eignung

mehr lesen…

Breitenbrunn: PKW gegen Zug

um 08:26 Uhr wurde die Feuerwehr Breitenbrunn mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Breitenbrunn und Winden kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Zug. Der PKW überschlug sich und kam im Graben zu stehen. Die Fahrzeuglenkerin wurde durch den Zusammenprall unbestimmten Grades verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Verletzte wurde in Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz und Feuerwehr mittels Spine Board befreit. Die Lenkerin wurde durch die anwesenden Rettungskräfte versorgt und mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Hund der Frau, der sich ebenfalls im Auto befand, überlebte den Unfall nicht.

mehr lesen…

Neufeld: 6 Einsätze in 14 Stunden

Gestern Vormittag wurde die FF Neufeld zum ersten Einsatz, einer Ölspur in der Hauptstraße, alarmiert. Aus einem PKW waren nach einem technischen Defekt mehrere Liter Diesel ausgelaufen, die durch die KameradInnen gebunden wurden.Am Nachmittag wurde mit unserer Drehleiter das Entfernen eines Wespennests unterstützt, bevor es die Pager und Handys der freiwilligen Mitglieder zum zweiten Mal an diesem Tag anschlugen. Beim dritten Einsatz des Tages handelte es sich um einen Verkehrsunfall auf der Autobahn. Die beiden fahrunfähigen PKW wurden auf den Abschleppanhänger und die Abschleppbrille des Rüstfahrzeuges verladen und von der Autobahn entfernt.Die Alarmierung zu Einsatz Nummer vier erfolgte um halb 10 Uhr abends. Mittels Sirenenalarm wurde die FF Neufeld nach Leithaprodersdorf gerufen, nachdem dort eine mit Stroh gefüllte Lagerhalle in Vollbrand stand.

mehr lesen…

100 Jahre Lohr | 25 Jahre Magirus – Jubiläumsfeier am Firmenstandort in Premstätten


Im Rahmen der Feierlichkeiten um das 100-jährige Bestehen von Magirus Lohr, präsentiert die Magirus Group neue, richtungsweisende Technologien für den Feuerwehreinsatz, bietet zukunftsweisende Produktinnovationen und startet seine Roadshow „Experience the Future“ in Premstätten! Hier produziert der steirische Hersteller Magirus Lohr Feuerwehrfahrzeuge von höchster Qualität und hat dabei die Kundenbedürfnisse stets im Fokus.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This