Große Glocke auf Dach gestürzt Feuerwehr beschimpft

Am Abend des 07.12.2022 gegen 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr Konstanz an das Schnetztor gerufen. Passanten meldeten eine große Glocke im Dachbereich, welche herabgebrochen sei und nun herabzustürzen drohte.Vor Ort bestätigte sich für die Kräfte der hauptamtlichen Wache die Lage. Die Einsatzstelle wurde umgehend mit umfangreichen Absperrmaßnahmen abgesichert. Nach einer weiteren Erkundung über die Drehleiter war klar, dass die Glocke nicht mit den Mitteln der Feuerwehr zu Boden gebracht werden konnte. Daraufhin wurden zwei Einsatzkräfte gesichert über Seile an der Drehleiter auf das Dach zu der herabgefallenen Glocke geschickt. Diese konnten unter großer Vorsicht mit Spanngurten und Bandschlingen die 750 Kilogramm schwere Glocke sichern.
mehr lesen…Blaulicht on tour – Firnkranz Fahrzeugbau







In Kooperation mit Eurosignal fand am 2.12. eine interessante Hausmesse beim Großweikersdorfer Fahrzeug-Ausbauer statt. Zu sehen waren diverse Kommando- und Mannschaftstransporter mit interessanten Sitzanordnungen, Arbeitstischlösungen und Einbauten. Sehr innovativ das neue Vorausrüstfahrzeug der FF Maissau (Artikel folgt), außerdem Lösungen für Gewerbe, Camping oder Personentransport.
mehr lesen…Verkehrsunfall LKW – PKW auf der B57

Am Dienstag, dem 06.12.2022, wurde die Stadtfeuerwehr Güssing um 10:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf die B57 Höhe Dt. Tschantschendorf gerufen. Die FF Dt. Tschantschendorf und St. Michael waren bereits im Vorfeld zur Menschenrettung alarmiert worden. Am Einsatzort angekommen wurde leider festgestellt, dass es bei dem Unfall ein Todesopfer zu beklagen gab. Es wurde noch das angrenzende Feld abgesucht, da man nicht wusste, wie viele Personen sich im Fahrzeug befunden hatten. Der LKW-Lenker wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nach den Erhebungen der Staatsanwaltschaft und Polizei wurden wir gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen mit der Bergung des Sattelschleppers beauftragt. Der beteiligte PKW wurde von der Feuerwehr Stegersbach abtransportiert. Mit Hilfe von 2 Seilwinden des Abschleppunternehmens und 2 Seilwinden von unserem SRF und ULF wurde die Bergung des Fahrzeuges durchgeführt. Dabei wurde auch festgestellt, dass der Treibstofftank einen Riss hatte. Dieser wurde sofort provisorisch abgedichtet und im Anschluss die 800 Liter Dieselaus den beiden Tanks abgepumpt. Schlie?lich konnte die Bergung fortgesetztwerden und der LKW wieder auf die Straße gebracht werden.

Zum Tag des Brandverletzten Kindes

Frankfurt am Main_: Die klassische Brandschutzerziehung hatte für die Feuerwehr Frankfurt schon immer einen hohen Stellenwert. Über Gefahren aufzuklären gehört zu ihrem Auftrag, aber gerade kleine Bürger sind eine besonders wichtige Zielgruppe. Seit einiger Zeit können Gruppen eine nach pädagogischen Gesichtspunkten aufwändig gestaltete Ausstellung bei der Feuerwache 1 in Eckenheim besuchen.Welche Brandgefahren gibt es zuhause? Eine Kindergruppe steht vor einem großen grauen Kasten, in dem ein Wohnzimmer nachgebaut ist. Der Vorhang hängt über einer Stehlampe, die ein beschädigtes Kabel hat und wenn man genau hinsieht, hat irgendjemand an der Decke den Rauchmelder abgeklebt. „Die Kleinen kommen oft schneller als Erwachsene drauf, was hier nicht sicher ist“, erklärt Katrin Sgroi, die das Team hinter der Brandschutzausstellung leitet. Als Feuerwehrfrau ist sie auch selbst im Einsatz tätig. Die Kinder hören ihr gespannt zu.
mehr lesen…Kellerbrand in Hollersbach


S/06. Dezember 2022, 10.27 Uhr: Die Feuerwehr Mittersill wurde heute Vormittag zu einem Kellerbrand nach Hollersbach alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Mittersill war die Feuerwehr Hollersbach bereits vor Ort und begann mit einem Innenangriff. Der Keller war zu dem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Mittersill unterstützte den ersten Trupp auf der Gegenseite. Während der begonnenen Löscharbeiten wurde von den weiteren Einsatzkräften eine Wasserversorgung aufgebaut.
mehr lesen…Unfall im Kaisermühlentunnel

Beim einem Verkehrsunfall im Kaisermühlentunnel mit zwei Pkw werden zwei Personen zum Teil schwer verletzt. Ein Mann wird von Feuerwehrleuten mit einer hydraulischen Schere aus dem Fahrzeug geschnitten. Es kommt zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen in der Frühverkehrsspitze.
mehr lesen…Brand in Pflegeheim

Heute Früh, am 2.12.2022 um 8:00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Graz zu einem Küchenbrand in ein Grazer Pflegeheim gerufen. Kochgut am Herd hat zu brennen begonnen und der Rauch hat über die Brandmeldeanlage die Feuerwehr alarmiert. Mitarbeiter des Pflegeheimes haben noch versucht den Brand zu löschen, jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten sie sich selber in Sicherheit bringen.Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden diese informiert, dass sich keine Personen mehr im Brandbereich befinden und sich die Bewohner in Sicherheit auf den weiteren Etagen befinden. Es wurde seitens Berufsfeuerwehr ein C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen und das übrige Gebäude mit Hilfe von Hochleistungslüfter vor einer weiteren Verrauchung geschützt.
Brand auf Balkon von Mehrparteienhaus greift auf Dachstuhl über

Bischofshofen, 2.12.2022: Freitag Nachmittag brach auf einem Balkon im dritten Obergeschoß eines Mehrparteienhauses ein Brand aus, der über die Fassade auf den Dachstuhl übergriff. Wegen der enormen Rauchentwicklung, offen sichtbarer Flammen und der Lage des Brandobjekts in dicht besiedeltem Gebiet ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr Bischofshofen bereits während der Anfahrt auf Alarmstufe 2 erhöhen. Damit wurden auch die Feuerwehr St. Johann mit der Hubrettungsbühne und die Feuerwehr Werfen alarmiert.












Fachtagung 2023 – das PROGRAMM
Schwerer Unfall an Eisenbahnkreuzung

Zur Kollision eines PKW mit einem Zug war es in den Morgenstunden des 2. Dezember 2022 in Bad Goisern gekommen: Beim Bahnübergang an der Goisererbrücke kollidierte ein Schienenfahrzeug mit einem PKW, wobei eine Person schwer verletzt wurde. Der Zugführer hatte noch eine Notbremsung eingeleitet, konnte aber dennoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Sanitäter und eine Notärztin führten die Erstversorgung und den Transport ins Krankenhaus durch. Seitens der FF Bad Goisern wurde die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr geregelt sowie der Brandschutz sichergestellt. Nach Freigabe durch die Polizei und den Einsatzleiter ÖBB erfolgte die Bergung des Unfallfahrzeugs. Die Erhebung des Unfallhergangs ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
mehr lesen…