Zimmerbrand

In der Nacht auf Montag bricht ein Brand in einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrparteienwohnhauses in Ottakring aus. Flammen schlagen bereits aus den straßenseitigen Fenstern als die alarmierten Feuerwehrkräfte eintreffen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Dach wird verhindert. Sofort begannen die Feuerwehrleute die Flammen mit einer Löschleitung unter Atemschutz vom
Stiegenhaus aus und einer weiteren Löschleitung von außen zu bekämpfen. Durch das rasche Eingreifen konnte verhindert werden, dass sich die Flammen auf andere Wohnungen ausbreiteten.

mehr lesen…

Verkehrsunfall Linienbus Fahrer eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall eines Linienbusses wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Berufsfeuerwehr Wien musste hydraulisches Werkzeug einsetzen, um den eingeklemmten Fahrer aus dem Unfallwrack zu befreien. Aus bisher unbekannter Ursache hat der Lenker des Linienbusses die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Nachdem der Bus einen Begrenzungspoller umfuhr und einige Begrenzungssteine verschob prallte er gegen einen Baum in der Siebeckstraße. Dabei wurde der Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Die Feuerwehrleute bauten standardmäßig einen Brandschutz auf und vergrößerten mit hydraulischen Rettungsgerät den stark deformierten Fahrerbereich. So konnte der Fahrer aus dem Fahrzeug befreit und von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgtwerden.

mehr lesen…

FF Mogersdorf im Einsatz

Am 17.01.2023 wurde die Feuerwehr Mogersdorf mittels Sirene von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der L 116 beim Grenzübergang in Mogersdorf von der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges. Während der Bergung des Fahrzeuges wurde die L116 kurzzeitig für den gesamten Verkehr gesperrt.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, der Lenker konnte nach der Bergung die Fahrt fortsetzen.
Im Einsatz standen 9 Mitglieder mit zwei Fahrzeugen sowie ein Mitarbeiter der Gemeinde.

mehr lesen…

PKW drohte abzustürzen

Mittels Kran musste ein PKW aus einer steilen Böschung geborgen werden: Ein Fahrzeuglenker wollte in den Morgenstunden des 21. Jänner 2023 ein Steilstück in der Ortschaft Wildpfad befahren. Dabei rutschte er aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße und blieb absturzgefährdet in der Böschung hängen. Der Lenker konnte sein Fahrzeug unverletzt verlassen. Für die Bergung wurden folglich die Feuerwehren Weißenbach und Bad Goisern alarmiert. Als Erstmaßnahme sicherten die Feuerwehrkräfte den PKW mittels Gurten gegen ein weiteres Abrutschen. Mit Hilfe des Bergekrans wurde das Fahrzeug dann behutsam angehoben und in einem flachen Straßenstück wieder abgestellt.

mehr lesen…

Wohnungsbrand in Hallein-Rif


Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein wurde am 21. Jänner 2023 um 01:45 Uhr von der Landes- Alarm und Warnzentrale zu einem Zimmerbrand in den Ortsteil Rif alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wurde vom Einsatzleiter BR Josef Tschematschar aufgrund der vielen Meldungen, der winterlichen Fahrbahnverhältnisse und der entsprechenden Entfernung des Einsatzortes der Löschzug Niederalm alarmiert.Vor Ort angekommen wurde vom Einsatzleiter ein Vollbrand einer Wohnung im ersten Obergeschoss bestätigt. Beim Eintreffen waren bereits offene Flammen am Balkon sichtbar und der Brand drohte auf das darüber liegende Stockwerk überzugreifen. Eine weitere Erkundung ergab, dass sich die Wohnungsbesitzerin bereits in Sicherheit bringen konnte. Eine Person in der darüber liegenden Wohnung konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung im Stiegenhaus nicht mehr selbstständig flüchten.

mehr lesen…

BFV Liezen: Bereichsfeuerwehrkommando eindrucksvoll bestätigt

Entsprechend der alle fünf Jahre turnusmäßig stattfindenden Neuwahlen aller steirischen Bereichsfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter erfolgte diese für den Bezirk Liezen am 19. Jänner. Der amtierende Oberbrandrat Reinhold Binder hieß, neben den anwesenden Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertretern und allen 10 Abschnittskommandanten auch Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Bezirkshauptmann HR Dr. Christian Sulzbacher, die Landtagsabgeordneten Bgm. Armin Forstner MPA (auch Präsident des steirischen Zivilschutzverbandes) und Albert Royer sowie die Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich herzlich willkommen. Ebenso ELBDS Gerhard Pötsch stellvertretend für die anwesenden Ehrendienstgrade und LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc stellvertretend für die anwesenden Bereichsbeauftragten.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This