B 145: PKW von Fahrbahn abgekommen

Sonntag, 05. Februar 2023. Um 22:41 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Verkehrsunfall auf der B145 alarmiert.Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker eines PKWs mit seinem Fahrzeug von der B145, im Bereich der Brücke Grazer Straße, von der Fahrbahn ab. Dabei wurden mehrere Verkehrsleiteinrichtungen beschädigt und das Fahrzeug verlor Betriebsmittel, welche über die Fahrbahn flossen. Der Lenker blieb dabei unverletzt.
mehr lesen…BFV Voitsberg: Ernennung der Bereichsbeauftragten

Erste Amtshandlung des alten / neuen Bereichskommandos: Nach dem Eindrucksvollen Wahlergebnis vom 12.01.2023 und der erfolgten Bestätigung durch den Bezirkshauptmann Mag Hannes Peißl war es notwendig, auch die Bereichsbeauftragten neu zu ernennen. Hierzu lud Landesfeuerwehrrat Christian Leitgeb gemeinsam mit seinem Stellvertreter Brandrat Klaus Gehr die designierten Funktionsträger in das Rüsthaus Piber ein.
mehr lesen…Waldbrand in Südtirol
Wien 11: Alarmstufe 3 – Brand Gewerbebetrieb

Mit mehreren Wasserwerfern und Löschleitungen bekämpft die Berufsfeuerwehr Wien einen Großbrand in einem Gewerbebetrieb in Wien – Simmering. Funkenflug
aufgrund des vorherrschenden Windes erschweren die Löscharbeiten. Aus Sicherheitsgründen wird die nahegelegene Ost-Autobahn gesperrt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht, umfangreiche Kontroll- und Nachlöscharbeiten sind erforderlich. In der Nach auf Sonntag brach in einer Halle im Industrie- und Gewerbegebiet in Simmering ein
Brand aus. Autofahrer, die auf der nahegelegenen A4 unterwegs waren, bemerkten Flammen im Dachbereich der Lagerhalle und wählten den Notruf der Feuerwehr. Von den auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr Wien wurde aufgrund der bereits ersichtlichen Dimension des Brandes Alarmstufe 2 ausgelöst. Im weiteren Einsatzverlauf
wurde auf Alarmstufe 3 erhöht. Beim Eintreffen konnte ein Vollbrand des Lagergutes in einer teilweise offenen Halle vorgefunden werden.



In acht Wochen: Fachtagung 2023
FF Brunn am Gebirge: Fahrzeugbrand A21

In den Abendstunden des 03.02 wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge zum bereits vierten Mal an diesem Tag alarmiert. Schon bei der Zufahrt zu der Unfallstelle konnte Feuerschein aus dem Motorraum eines PKW wahrgenommen werden. Unter Atemschutz und mit einer C-Schnellangriffseinrichtung wurde unverzüglich mit den Löschmaßnahmen begonnen. Nach der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera und der Freigabe durch die Polizei wurde das Fahruntaugliche Fahrzeug mittels Wechselladefahrzeug von der Autobahn verbracht und gesichert abgestellt.

Kottingbrunn: Gebäudeeinsturz nach Sturm

Seit mehreren Stunden fegte das Sturmtief „Pit“ über weite Teile Österreichs, so auch über die Marktgemeinde Kottingbrunn. In Niederösterreich war bereits eine Vielzahl an Feuerwehren mit den Aufräumarbeiten im Einsatz. So wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn am 03.02.2023 kurz vor 19 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Das Alarmstichwort lautete „Gebäudeeinsturz“, weshalb aufgrund der Alarmstufe mittels Sirene alarmiert wurde. Der Anfahrtsweg war für die Feuerwehr nicht allzu lang, da sich der Einsatzort direkt neben dem Feuerwehrhaus befand.

BFV Liezen: Einsatz-Update


Bedingt durch den andauernden Schneesturm waren die Einsatzkräfte im Bezirk Liezen auch an diesem Tag bereits bei diversen Schadensstellen im Einsatz. Neben dem Entfernen umgestürzter Bäume von Verkehrswegen, wie etwa um 03:19 Uhr am Gritschenberg, Gemeinde Niederöblarn und um 05:59 in Mitterberg auf der Lauf der L 728 ereignete sich gegen 7 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Ennstalbundesstraße. Auf der Umfahrung von Gröbming kam ein Klein-LKW von der Fahrbahn ab und touchierte im Straßengraben einen Kanalschacht. Für die Fahrzeugbergung durch Feuerwehr und Abschleppunternehmen musste die B320 zeitweise komplett gesperrt werden.
mehr lesen…Erneuter Ölaustritt beim Kraftwerk in Neumarkt an der Raab

Freitagvormittag entdeckte ein Spaziergänger erneut einen Ölfilm auf der Raab nächst dem Stromkraftwerk und verständigte ein Naturschutzorgan. Bereits am 30. Dezember des Vorjahres war es zu einem ähnlichen Störfall gekommen. Die Feuerwehren von Neumarkt an der Raab und Jennersdorf banden den in hellen, irisierenden Farben leuchtenden Ölfilm mit Ölbindemittel und errichten unterhalb der Austrittstelle eine schwimmende Ölsperre, wo sich das mit Öl vollgesaugte Pulver ansammeln und danach wieder abgeschöpft werden konnte.
Der ortsabwesende Kraftwerksbetreiber führte wie zuletzt eine Fernabschaltung des Kraftwerkes durch. Diesmal wurden aber durch die Abschaltung verstärkt freigesetzten Wassermengen zusätzlich Öl aus dem Maschinengebäude in die Raab gespült. Es daher notwendig, sofort eine zweite, zusätzliche Ölsperre zu errichten.
St. Martin am Wöllmißberg: Wirtschaftsgebäudebrand


Am 03.02.2023 geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein Wirtschaftsgebäude im Ortsteil Großwöllmiß, Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg, in Brand. Die Feuerwehren St. Martin a. W., Gaisfeld, Edelschrott sowie die Drehleiter Köflach wurden kurz nach 12 Uhr zu diesem Brand alarmiert. Aufgrund der exponierten Lage und der Tatsache, dass die Rauchsäule sowie das, bereits in Vollbrand stehende Wirtschaftsgebäude, von Weitem zu sehen war, wurden zusätzlich die Feuerwehren Bärnbach, Voitsberg und Krottendorf mit ihren Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. Um den Einsatz vor Ort koordinieren zu können wurde auch das Einsatzleitfahrzeug aus Mooskirchen angefordert.
mehr lesen…